
Wenn du eine möblierte Wohnung vermieten und das Optimum aus deinen Räumen herausholen möchtest, solltest du dir unsere 4 Feng…
Kakteen sind Pflanzen, die du sehr einfach und unkompliziert zu Hause pflanzen kannst. Ein Kaktus benötigt kaum Pflege und es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du ihn sehr schön in Szene setzen kannst. In unserem heutigen Artikel wollen wir dir fünf verschiedene Deko-Ideen vorstellen.
Der Kaktus ist in letzter Zeit wieder in Mode gekommen. Obwohl diese meist kleinen Pflanzen schon in der Antike sehr beliebt waren, sind Kakteen in den vergangenen Jahren etwas in Vergessenheit geraten. Doch nun sind sie wieder voll im Trend.
Ein Kaktus bietet dir eine ideale Möglichkeit, auch auf kleiner Fläche ein wenig Grün in deiner Wohnung zu haben. Für tausende Menschen sind Kakteen aufgrund ihrer vielen positiven Eigenschaften die perfekte Zimmerpflanze.
Sie sind sehr einfach zu pflegen, da sie Wasser für viele Tage speichern können. Außerdem gibt es sie in vielen verschiedenen Farben, Formen und Größen. In unserem heutigen Artikel stellen wir dir fünf Deko-Ideen vor, mit denen du deinen Kaktus perfekt in Szene setzen kannst.
Vielleicht denkst du auch darüber nach, dir einen Kaktus zu besorgen? Möchtest du mit ihm dein Zuhause verschönern? Bei der Pflege von Kakteen gibt es ein paar grundsätzliche Tipps, die du beachten solltest. Wenn du sie befolgst, wirst du sehr lange Freude an ihnen haben. Mache dir doch am besten gleich ein paar Notizen!
Wenn du auch zu den Menschen gehörst, die auffällige und schöne Pflanzen lieben, die zudem sehr wenig Pflege benötigen, dann ist ein Kaktus genau die richtige Wahl. Obwohl die Haltung von Kakteen wirklich sehr einfach und unkompliziert ist, gibt es dennoch ein paar Dinge, die du beachten solltest.
Obwohl Kakteen langsam wachsen und einige von ihnen nicht viel Platz benötigen, solltest du dennoch darauf achten, dass sie nicht zu dicht nebeneinander stehen.Lies auch: Ein ökologischer Gemüsegarten in der Stadt?
Das Beste an Kakteen ist, dass du sie auf ganz unterschiedliche Weise pflanzen und dekorieren kannst. Und sie finden sogar in der kleinsten Wohnung ihren Platz. Diese Eigenschaft ist natürlich sehr vorteilhaft, wenn du sie als Deko-Element in deiner Wohnung nutzen willst.
Da die Wurzeln von Kakteen sehr flach wachsen, kannst du sie hervorragend in kleine Körbe einpflanzen. Ein Korb bietet zudem den Vorteil, dass das Wasser ungehindert abfließen kann und sich dadurch keine Staunässe bildet. Außerdem passen Körbe aus natürlichen Materialien wie beispielsweise Weide oder Wasserhyazinthe perfekt zur Form von Kakteen.
Lasse deiner Kreativität freien Lauf! Du kannst verschiedene Arten in unterschiedlichen Größen und Formen miteinander kombinieren. Dadurch erzielst du eine noch bessere Wirkung.
Hängende Gärten sind sehr beliebt. Du kannst dir deinen eigenen vertikalen Garten ganz leicht selber gestalten. Der Vorteil ist, dass du ganz unterschiedliche Pflanzen setzen kannst. So erzielst du einen besonders schönen Effekt.
Du solltest lediglich darauf achten, dass du möglichst flache Töpfe oder Pflanzgefäße benutzt. Dadurch kannst du vermeiden, dass sich Wasser in ihnen ansammeln kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass du sie ganz leicht an jede beliebige Wand hängen kannst.
Sicher hast du die eine oder andere alte Tasse bei dir im Schrank, die du nicht mehr benutzt. Hier ist eine perfekte Möglichkeit, sie neu in Szene zu setzen: benutze sie doch einfach, um kleine Kakteen darin einzupflanzen.
Die Tasse sollte zur Größe des Kaktus passen, da sie andernfalls umkippen könnten, wenn der Kaktus zu groß ist. Stelle einfach mehrere unterschiedliche Tassen auf ein Tablett und pflanze in jede einen schönen Kaktus. Diese Dekorationsidee ist ideal für deine Küche.
Lies auch diesen Artikel: Was geschieht, wenn du deine Pflanzen mit Zimt “würzt”?
Eine sehr originelle Deko-Idee ist es, wenn du Kakteen in einem Regal platzierst. Diese Variante eignet sich hervorragend für dein Büro. Hierbei solltest du darauf achten, dass die Pflanzen alle die gleiche Größe haben, damit sich eine einheitliche Reihe ergibt. Damit du dennoch ein wenig Abwechslung erzielst, solltest du unterschiedliche Arten miteinander kombinieren.
Für all diejenigen, die es gerne etwas rustikal mögen, ist diese Variante bestens geeignet. Nimm einfach einen hohlen Baumstamm und wenn du keinen zur Hand hast, dann kannst du dir ein entsprechendes Gefäß im Fachgeschäft kaufen.
Diese Gefäße kannst du sowohl innen als auch im Außenbereich, in deinem Garten oder auf deiner Terrasse aufstellen. Alles, was du tun musst, ist einen leeren Stamm mit Erde zu füllen. Jetzt kannst du einen Kaktus deiner Wahl einpflanzen. Fertig!
Hast du noch weitere Ideen, wie man einen Kaktus pflanzen und schön dekorieren kann? Dann freuen wir uns, wenn du sie mit uns teilst!