
Die Augenfarbe hängt, wie auch Haut- und Haarfarbe, von der Melaninproduktion eines Menschen ab. Ist eine Änderung der Augenfarbe also…
Die Kenntnis über die menschliche Anatomie und Physiologie ermöglicht es uns, unseren Körper besser zu verstehen. Entdecke hier die Geheimnisse unserer Körpersysteme und Organe. Wir laden dich auf eine Reise durch den Körper ein, um ihn besser kennenzulernen und seine Funktionen, Störungen und Aufgaben zu verstehen. Lerne hier auch, wie du deine Gesundheit fördern und eine gute Lebensqualität genießen kannst.
Die Augenfarbe hängt, wie auch Haut- und Haarfarbe, von der Melaninproduktion eines Menschen ab. Ist eine Änderung der Augenfarbe also…
Testosteron ist ein Sexualhormon, das in Säugetieren, Reptilien und Vögeln vorkommt. Beim Menschen wird es bei Männern von den Hoden,…
Als Cortisolüberschuss bezeichnet man einen Energieschub, der für unsere Vorfahren in Gefahrensituationen wichtig war. Allerdings haben heute Stress und das…
Blutuntersuchungen gehören zu den häufigsten medizinischen Tests, denn sie liefern vielfältige Informationen über den Gesundheitszustand eines Menschen. Tatsächlich sind sie…
Das Glücksquartett ermöglicht es uns, Glück zu empfinden. Wir sprechen von den Neurotransmittern Serotonin, Dopamin, Oxytacin und von Endorphinen, die dieses Gefühl…
Glucose ist zwar sehr wichtig, damit unser Körper richtig funktionieren kann, doch sie wird nur in geringen Mengen benötigt. Wenn die Glucosewerte erhöht oder außer Kontrolle sind, kann dies ernste gesundheitliche Folgen haben. Wir sprechen heute über ein Monosaccharid mit…
Ein ausgeglichener Wasser-Elektrolyt-Haushalt ist möglich, wenn der Körper ausreichend Wasser und Mineralstoffe erhält. Sollte es allerdings zu einem Mangel kommen,…
Die Nieren sind ein komplexes Organ, das für die Beseitigung von Abfallstoffen aus deinem Körper zuständig ist. Dies erfolgt über den Urin. Normalerweise hat jeder Mensch zwei Nieren. Sie befinden sich im hinteren Teil des Bauches, neben der Wirbelsäule und…
Proteine sind wie auch viele andere Nährstoffe grundlegend, da sie lebenswichtige Aufgaben erfüllen. Deshalb ist es auch sehr wichtig, ausreichend hochwertige Eiweiße…
Mit Experimenten an Mäusen konnten Wissenschaftler beobachten, wie die Selbstreinigung des Auges funktioniert, welche die Beseitigung von Schadstoffen ermöglicht. Diese Erkenntnis zeigt…
Verdauungsenzyme sind biochemische Katalysatoren, die dafür zuständig sind, die verspeiste Nahrung in einfache Bausteine zu zerlegen, damit sie vom Organismus aufgenommen und weiterverarbeitet werden kann. Sie beschleunigen chemische Reaktionen und erfüllen spezifische Aufgaben. Ohne sie wäre die Verdauung nicht möglich. Diese…
Bakterien sind Mikroorganismen, die trotz ihrer winzigen Größe eine wesentliche Rolle in unserer Welt spielen. Schätzungsweise bilden sie 50 Prozent der…
Ein populärer Mythos, über den man immer wieder hört, ist, dass Frauen ihre Periode synchronisieren. Die Psychologin Martha McClintock sprach von dieser Idee bereits vor rund 50 Jahren nach einer Studie, die sie an Frauen durchführte, die in einem Studentenheim zusammenlebten.…
Die drei aneinander liegenden Hirnhäute umschließen das gesamte Gehirn und gehen dann in die Rückenmarkshäute über. Die fachsprachliche Bezeichnung lautet Meningen und leitet sich aus dem griechischen Wort mēninx ab, was so viel wie Membran bedeutet. Ihre wichtigste Funktion ist…
Innerhalb des Schädels befinden sich verschiedene Strukturen, auch das Gehirn. Doch was schmerzt, wenn wir Kopfschmerzen spüren? Kann das Gehirn Schmerz fühlen? Der medizinische Fachausdruck für Kopfschmerzen ist Cephalgie. Um zu verstehen, wie diese Schmerzen genau entstehen, müssen wir uns…
Ferritin ist ein Protein, das der Speicherung von Eisen in den Zellen dient. Es handelt sich um den wichtigsten Eisenspeicher, auf den der Organismus zurückgreifen kann, wenn dieses Mineral erforderlich ist. Ein erhöhter Ferritinwert im Blut ist jedoch ein Zeichen…
Sexualhormone sind chemische Substanzen, die in den Geschlechtsorganen synthetisiert werden: in den Eierstöcken der Frau beziehungsweise in den Hoden des Mannes. Die Synthese dieser Hormone hängt von einem anderen Hormon ab: Gonadoliberin (Gonadotropin-Releasing-Hormon oder kurz GnRH), das im Hypothalamus gebildet wird…
Das Immunsystem ist ein ausgeklügelter und sehr komplexer Abwehrmechanismus, der dafür zuständig ist, den Körper vor äußeren Krankheitserregern zu schützen. Deshalb muss es fähig sein, eigene und fremde Substanzen zu erkennen. Doch kann das Immunsystem auch gegen Krebs effizient wirken?…
Die Nerven der Hand geben Zeugnis über das Wunder der Evolution. Die Fingerspitzen gehören zu den am besten innervierten Körperbereichen. Deshalb sind sie fähig, uns wichtige taktile Informationen zu vermitteln. Die wichtigsten Nerven der Hand Aus didaktischen Gründen teilt man die Nerven der…
Herzgeräusche sind Strömungs- beziehungsweise Klappengeräusche, die im Herzen durch Vibrationen oder Wirbelströme entstehen, welche den ruhigen Blutfluss beeinflussen. In anderen Worten: Es handelt sich um Geräusche, die während des Herzzyklus auftreten. Beim Abhören des Herzens mit einem Stethoskop kann der Arzt…