
Probleme beim Sprechen, wie z.B. das Stottern, können viele verschiedene Ursachen haben. In diesem Artikel sprechen wir über die Dysarthrie.…
In diesem Bereich findest du umfassende Informationen über die häufigsten Krankheiten des Menschen. Pathologien, Störungen, Atemwegskrankheiten, Kreislaufstörungen oder typische Frauenkrankheiten… jedes Leid äußert sich durch spezifische Symptome, die man kennen sollte. Erfahre hier auch mehr über die neuesten Behandlungsmöglichkeiten und Forschungsstudien, um immer up-to-date zu bleiben.
Probleme beim Sprechen, wie z.B. das Stottern, können viele verschiedene Ursachen haben. In diesem Artikel sprechen wir über die Dysarthrie.…
Oraler Herpes wird oft als “Fieberblasen” oder “Fieberbläschen” bezeichnet, da beim Erreichen des schmerzhaften Höhepunkts viele Bläschen um den Mund entstehen, die zudem unschön aussehen. Diese Krankheit wird durch ein Virus verursacht und ist stark infektiös. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation würde…
Die Uveitis ist eine Form der Augenentzündung. Sie betrifft die mittlere Augenhaut, die Uvea. Diese Erkrankung kann in einem oder beiden Augen auftreten. Die Symptome treten meist plötzlich auf und verschlimmern sich schnell. Diese Krankheit tritt am häufigsten bei Menschen…
Ein riesiges muzinöses Zystadenom ist ein meist gutartiger Tumor, der vorrangig bei erwachsenen Frauen, oft mittleren Alters, auftritt. Bei jungen…
Eine Meeresfrüchteallergie tritt gar nicht so selten in der Bevölkerung auf. Weich- und Krustentiere lösen relativ häufig Kettenreaktionen im Autoimmunsystem…
Grundsätzlich handelt es sich bei einer Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis) um eine Erkrankung, die den oberen Harntrakt betrifft. Die Infektion tritt also…
Das Drei-Tage-Fieber ist eine Viruserkrankung, die meist kleine Kinder im Alter von sechs Monaten bis zwei Jahren betrifft. Es handelt…
Die Uvulitis ist eine Entzündung des Zäpfchens, ein kleiner spindelförmiger Muskel, der vom unteren Rand des weichen Gaumens über der…
Akromegalie ist eine seltene und chronische Erkrankung, die durch eine übermäßige Ausschüttung des Wachstumshormons (GH) entsteht. Die Hypophyse ist für die Sekretion dieses Hormons verantwortlich. In etwa 95 % der Fälle hat dieser Wachstumshormonüberschuss mit der Entwicklung eines gutartigen Tumors in der…
Epilepsie ist eine neurologische Störung des zentralen Nervensystems, bei der die Hirnaktivität abnormal wird. Dies verursacht Episoden von Krampfanfällen, atypischem…
Bei der pulmonalen Thromboembolie oder Lungenembolie handelt es sich um eine potenziell tödliche Erkrankung. Sie tritt auf, wenn sich Teile…
Als Asthenozoospermie bezeichnet man eine verminderte Spermienmotilität. Man spricht auch von Asthenospermie oder allgemeiner von “trägen” oder “langsamen” Spermien. Diese Störung ist relevant, weil sie eine Ursache für Unfruchtbarkeit ist. In diesem Artikel erfährst du alles über die Asthenozoospermie und…
Die Gallengangatresie ist ein chronisches und fortschreitendes Leberproblem. Sie macht sich kurz nach der Geburt bemerkbar. Die Gallengänge werden blockiert und die Galle kann die Leber nicht verlassen. Dadurch wird die Leber geschädigt, wodurch verschiedene lebenswichtige Körperfunktionen beeinträchtigt werden. Wenn…
Urogenitale Atrophie ist eine mögliche Folge der Menopause. Obwohl sie nicht so bekannt ist wie Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen, hat die…
Mumps, oder Parotitis, ist eine ansteckende Krankheit, die akut oder chronisch verlaufen kann. Sie betrifft entweder eine oder beide Ohrspeicheldrüsen,…
Die Hygiene im Genitalbereich, sowohl bei Männern als auch bei Frauen, ist sehr wichtig, um das Auftreten von schlechten Gerüchen…
Bei Dystonie handelt es sich um eine Bewegungsstörung, die unwillkürliche Muskelkontraktionen verursacht. Diese Kontraktionen führen zu Muskelzuckungen und sich wiederholenden…
Obwohl die Geburt eines Babys eine sehr emotionale Angelegenheit für Familien ist, können manche Mütter danach ein unerklärliches und intensives…
Malaria ist eine parasitäre Infektion, die regelmäßig in tropischen Gebieten mit warmem Klima auftritt. Experten schätzen, dass es im Jahr 2016 rund 216 Millionen Malaria-Fälle in 91 Ländern gab. Das entspricht etwa 5 Millionen mehr als im Jahr zuvor. Da…
Elektrosensibilität ist kein häufig diskutiertes Thema. Es gibt jedoch viele Berichte darüber, obwohl es zum aktuellen Zeitpunkt keine wissenschaftliche Grundlage…