
Der Anbau eigener Gewürzpflanzen kann sehr lohnend und therapeutisch sein. Darüber hinaus kannst du sie auch verwenden, um deinen Rezepten…
Es braucht nur 5 Blumenarten, um aus deinem Balkon einen kleinen Garten zu zaubern. Wir stellen dir diese vor, damit du dich an verschiedenen Farben und Gerüchen erfreuen kannst.
Es braucht nur 5 Blumenarten, um aus deinem Balkon einen kleinen Garten zu zaubern. Wir stellen dir diese vor, damit du dich an verschiedenen Farben und Gerüchen erfreuen kannst.
Bei diesen 5 Blumenarten handelt es sich um solche, die sich für die Anpflanzung auf dem Balkon eignen. Somit kannst du ganz einfach auf ökologische Art und Weise einen kleinen oder größeren Bereich mit Farben, unterschiedlichen Düften und Leben füllen – ganz so, wie es dir gefällt.
Mache aus deinem leblosen Balkon einen behaglichen Ort, an dem du gerne Zeit verbringst. Dabei kannst du den Anblick deiner neuen Blumen genießen und diese gleichzeitig umsorgen und pflegen. Außerdem haben sie viele Vorteile für dich:
Bevor du dich für Blumen entscheidest, die du auf deinem Balkon oder auch deiner Terrasse anpflanzen möchtest, solltest du ein paar Dinge beachten. Wenn du den jeweiligen Ort für einen längeren Zeitraum dekorierst, ist es wichtig, dass die Pflanzen dort nicht leiden.
Grundsätzlich sind die folgenden Punkte relevant:
Geranien sind Blumen, die gut im Freien angepflanzt werden können und sich durch ihre kräftigen sowie lebendigen Farben auszeichnen. Sie verströmen einen angenehmen Duft und sind einfach anzubauen. Außerdem sind sie sehr resistent und blühen im Sommer.
Es gibt viele Arten der Geranie, aber allen ist gemein, dass sie sich perfekt an ein Umfeld wie den Balkon anpassen können. Für ihre Pflege solltest du Folgendes beachten:
Begonien stechen vor allem durch ihre dichten Blüten und ihre Farbenfrohheit hervor, weswegen sie sich gut auf dem Balkon machen. Zu ihrem Farbenreichtum zählen Rot, Orange, Rosa, Weiß und Gelb.
Die Blätter erinnern aufgrund ihrer Form an Herzen, können oftmals hängend auftreten und sind ziemlich groß. Um Begonien zum Wachsen zu bringen, sollte Folgendes beachtet werden:
Auch interessant für dich: 10 pflegeleichte Pflanzen für deinen Garten!
Petunien erreichen eine Höhe von 30 bis 50 Zentimeter und wachsen dicht zusammen, weswegen sie ideale Balkonpflanzen sind. Die Blüten können glatt oder leicht gewellt sein.
Zu ihren Farbvariationen gehören Rot, Rosa, Violett oder auch gestreifte Arten. Charakteristisch ist für Petunien außerdem ihr starker Duft.
So pflegst du sie richtig:
Falls du eine farbige und fröhliche Umgebung schaffen möchtest, sollten Stiefmütterchen nicht fehlen. Dies sind kleine Blumen, die in verschiedenen Farben auftreten und perfekt miteinander kombiniert werden können.
Ihre Blütezeit beginnt zu Anfang des Frühlings und sie überdauern fast die komplette Kälteperiode. Stiefmütterchen können in Töpfen und Blumenkästen unterschiedlicher Größe oder auch als hängender Wuchs angepflanzt werden.
Daher sind sie eine tolle Möglichkeit, deinen Balkon zu verschönern.
So sind sie zu pflegen:
Lies außerdem: Blumen- und Gartendesign: interessante Ideen
Unter den 5 Blumenarten darf nicht die Zinnie fehlen, auch Papierblume genannt. Je nach Sorte kann sie zwischen 15 und 90 Zentimeter Höhe erreichen. Sie besticht durch ihr intensives Gelb und eine orange Mitte, wobei auch andere Variationen vorzufinden sind.
Es gibt beispielsweise ein- und zweifarbige Typen. Auch die Blütenblätter können entweder in einfacher oder zweifacher Form auftreten. Die Zinnie ist weiterhin dafür bekannt, Schmetterlinge anzulocken.
Diese Punkte solltest du beachten:
Bevor du dich für Balkonpflanzen entscheidest, solltest du dich in jedem Fall gut über die einzelnen Pflegehinweise informieren, damit sie problemlos und dauerhaft wachsen können. Wenn du dies beachtest, kannst du mithilfe dieser 5 Blumenarten aus deinem Balkon ein kleines Blumenmeer zaubern.