Wozu dient die Herzkatheteruntersuchung und wie wird sie durchgeführt?
Ärzten steht eine Vielzahl von Verfahren zur Verfügung, die bei der Diagnose und Behandlung verschiedener Krankheiten nützlich sind. Die Herzkatheteruntersuchung ist eines davon. Möchtest du mehr über diese Technik erfahren?
Die Herzkatheteruntersuchung ist ein chirurgisches Verfahren, dessen Anwendungsbereich in den letzten Jahren erweitert wurde, wie einige Studien zeigen. Bei der Herzkatheterisierung wird ein dünner Schlauch durch ein Blutgefäß bis zum Herzen eingeführt.
So erhält man wichtige Informationen über den Zustand des Herzmuskels, der Herzklappen und der Blutgefäße. Während des Eingriffs können Tests durchgeführt, Proben entnommen und Medikamente verabreicht werden.
Wozu dient die Herzkatheteruntersuchung?
Die Herzkatheteruntersuchung kann sowohl bei der Diagnose als auch bei der Behandlung von verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden. Das Verfahren ist bei der Diagnose der folgenden Krankheiten nützlich:
- Koronare Herzkrankheit
- Pathologien der Mikrozirkulation
- Angeborene Herzkrankheiten
- Herzinsuffizienz
- Valvulopathien
Außerdem lässt sich damit feststellen, wie die Blutgefäße miteinander verbunden sind. Des Weiteren kann der Druck im Herzen überprüft werden, und es können Herzrhythmusstörungen, Angina pectoris und Herzklappenprobleme behandelt werden.
Herzkatheteruntersuchung zur Durchführung medizinischer Eingriffe
Darüber hinaus ermöglicht die Herzkatheteruntersuchung auch die Durchführung mehrerer medizinischer Eingriffe, die gleichzeitig vorgenommen werden können:
- Koronarangiographie: Bei diesem Verfahren wird ein Kontrastmittel durch den Katheter verabreicht, um Verstopfungen in den Arterien, die das Herz versorgen, zu finden. Das Organ wird durch Röntgenstrahlen betrachtet.
- Herzablation: Dies ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Behandlung von Erregungsleitungsstörungen.
- Hämodynamische Untersuchung und Ventrikulogramm: Damit können Ärzte/Ärztinnen den Druck in den Herzkammern messen und auch den Sauerstoffdruck im Organ ermitteln. Das Ventrikulogramm zeigt, wie das Blut aus den beiden Herzkammern ausgestoßen wird.
- Angioplastie und Stentimplantation: Die Angioplastie ist ein Verfahren, das darauf abzielt, das Durchlassvermögen eines verstopften Blutgefäßes zu vergrößern. Ein Stent ist ein Metallgeflecht, das verhindert, dass das Blutgefäß wieder kollabiert.
- Herzbiopsie: Dabei wird eine Probe des Herzgewebes entnommen, die anschließend unter dem Mikroskop analysiert und untersucht wird.
- Valvuloplastie: Darunter versteht man die Reparatur einer defekten Herzklappe.
- Schließung von Löchern im Herzmuskel und Reparatur anderer Anomalien.
Dieser Artikel könnte dich ebenfalls interessieren: Herzinfarkt: Was tun, wenn du alleine bist?
Vorbereitung vor dem Eingriff
Da es sich um eine invasive Technik handelt, ist eine sehr gründliche Vorbereitung erforderlich. Der Facharzt oder die Fachärztin erklärt dem Patienten/der Patientin in den Tagen vor der Herzkatheteruntersuchung alle erforderlichen Schritte. Darüber hinaus empfiehlt es sich, 6 bis 8 Stunden vor dem Eingriff keine Nahrung zu sich zu nehmen.
Außerdem ist es notwendig, mindestens vier Stunden vor dem Eingriff auf alle Arten von Flüssigkeiten, einschließlich Wasser, zu verzichten. All diese Maßnahmen verhindern, dass du dich aufgrund der Narkose erbrichst.
Des Weiteren muss der/die behandelnde Facharzt/ärztin über alle Medikamente informiert sein, die du regelmäßig einnimmst, da einige von ihnen abgesetzt werden sollten. Du musst beispielsweise die Einnahme von Gerinnungshemmern in den Tagen vor dem Eingriff einstellen, da sie das Risiko von Blutungen erhöhen.
Einige diagnostische Tests verstärken die Nebenwirkungen bestimmter Medikamente.
Wie läuft eine Herzkatheteruntersuchung ab?
Bevor mit der Herzkatheteruntersuchung begonnen wird, misst das Pflegeteam wahrscheinlich deinen Blutdruck und bittet dich zu urinieren, um deine Blase zu entleeren. Außerdem werden Elektroden angebracht und Haare an der Stelle entfernt, an der der Katheter eingeführt wird.
Der Eingriff findet normalerweise in einem Operationssaal statt, in dem eine Reihe von bildgebenden Geräten vorhanden sind. Das Pflegeteam legt dich auf eine spezielle Trage und fixiert dich mit Gurten, damit du nicht verrutschen kannst. Sobald du liegst, wird ein intravenöser Zugang gelegt, über den die Anästhesie verabreicht wird.
Die Anästhesie kann eine Vollnarkose sein, bei der du völlig schläfst, oder eine Teilnarkose, bei der du wach bist und den Anweisungen folgen kannst. Sobald die Betäubung wirkt, setzt der/die Spezialist/in einen kleinen Schnitt in deiner Leiste, deinem Handgelenk oder deinem Hals, um 1 oder 2 Katheter einzuführen, die bis zum Herzen reichen.
Zuerst muss der Bereich betäubt werden, in den der Katheter eingeführt wird. Dann wird ein Schnitt in das zu erreichende Blutgefäß gesetzt.
Anschließend wird eine Kunststoffhülle mit dem Katheter eingeführt und zum Herzen geführt. Während des Eingriffs kann der Arzt/die Ärztin dich bitten, verschiedene Positionen einzunehmen oder den Tisch in verschiedenen Winkeln neigen.
Erholung
Die Erholung nach einer Herzkatheteruntersuchung hängt von dem durchgeführten Eingriff und dem Gesundheitszustand der Person ab. Im Allgemeinen sollte man mehrere Stunden in einem Aufwachraum verbringen, bis die Wirkung der Narkose nachlässt.
Wie lange es dauert, den Katheter zu entfernen, hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn der Eingriff in der Leiste durchgeführt wurde, muss eine Vorrichtung, die Einführhilfe genannt wird, für 6 bis 8 Stunden an Ort und Stelle bleiben. Der/die Facharzt/ärztin ist für die Entfernung dieser Teile zuständig.
Nach der Entfernung des Katheters muss der Arzt/die Ärztin die Stelle 10 bis 15 Minuten lang komprimieren und einen Druckverband anlegen, um Blutungen zu verhindern. Danach wirst du in keiner Weise eingeschränkt sein. Wurde der Katheter jedoch durch die Leiste gelegt, muss das Bein für 24 Stunden ruhig gestellt werden.
Ebenfalls interessant: Der Anstieg der Herzfrequenz bei körperlicher Betätigung
Risiken und Komplikationen
Obwohl es sich um ein sehr sicheres Verfahren mit einer hohen Erfolgsquote handelt, birgt die Durchführung mehrere Risiken. In einer in Current Cardiology Reviews veröffentlichten Studie wird die akute Nierenschädigung als eine der Komplikationen einer Herzkatheteruntersuchung definiert. Außerdem ist in der Regel ein längerer Krankenhausaufenthalt erforderlich.
Zu den Hauptrisiken einer Herzkatheteruntersuchung gehören die folgenden:
- Blutungen
- Blutgerinnsel
- Unregelmäßiger Herzrhythmus
- Blutergüsse
- Herztamponade
- Hypotonie
- Infektionen
Kontraindikationen für eine Herzkatheteruntersuchung
Wie bei allen medizinischen Eingriffen gibt es einige Fälle, in denen die Durchführung dieses Verfahrens nicht empfohlen wird. Glücklicherweise sind die Kontraindikationen für eine Herzkatheteruntersuchung relativ, d.h. sie kann durchgeführt werden, wenn der Nutzen die Risiken überwiegt.
Allerdings muss man sehr vorsichtig sein, da die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen steigt. Zu den relativen Kontraindikationen gehören die folgenden:
- Fieber
- Koagulopathien
- Akute Nierenschädigung
- Nierenversagen
- Unkontrollierte Herzrhythmusstörungen
- Systemische Infektionen
- Unkontrollierter arterieller Bluthochdruck
Ein effektives Verfahren mit wenigen Komplikationen
Die Herzkatheteruntersuchung ist ein schnelles und einfaches Verfahren, das sich für die Diagnose und Behandlung verschiedener Erkrankungen eignet. Obwohl es sich um einen invasiven Eingriff handelt, sind nur wenige Vorbereitungen erforderlich und die Genesungszeit ist in den meisten Fällen kurz.
Es ist jedoch zu beachten, dass es mehrere Risiken gibt, die von Blutungen bis zu Nierenschäden reichen. Daher solltest du bei Fragen oder Bedenken einen Spezialisten oder eine Spezialistin konsultieren.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Bangalore S, Barsness GW, Dangas GD, Kern MJ et al. Evidence-Based Practices in the Cardiac Catheterization Laboratory: A Scientific Statement From the American Heart Association. Circulation. 2021 Aug 3;144(5):e107-e119.
- Ram P, Horn B, Lo KBU, Pressman G, Rangaswami J. Acute Kidney Injury Post Cardiac Catheterization: Does Vascular Access Route Matter? Curr Cardiol Rev. 2019;15(2):96-101.
- Kosova E, Ricciardi M. Cardiac Catheterization. JAMA. 2017 Jun 13;317(22):2344.
- Aoun J, Hattar L, Dgayli K, Wong G, Bhat T. Update on complications and their management during transradial cardiac catheterization. Expert Rev Cardiovasc Ther. 2019 Oct;17(10):741-751.
- Yasumura K, Ueda Y. [Diagnostic cardiac catheterization]. Nihon Rinsho. 2016 Jun 20;74 Suppl 4 Pt 1:260-4.
- Moustafa GA, Kolokythas A, Charitakis K, Avgerinos DV. Therapeutic Utilities of Pediatric Cardiac Catheterization. Curr Cardiol Rev. 2016;12(4):258-269.