Um die gewünschten Resultate zu erzielen, bedarf es Konsequenz in der Durchführung der Übungen. Wir gewöhnen uns Schritt für Schritt an die Belastung, werden fitter und können dann zusätzliche Wiederholungen und Serien realisieren, um unserem Ziel näher zu kommen
Schlanke straffe Oberschenkel gehören zu einem attraktiven Körper dazu und deshalb streben viele Menschen danach, schlanke straffe Oberschenkel zu haben.
Nach Möglichkeit sollten diese Oberschenkel auch frei von Cellulite sein, jenem unschönen Hautbild, das unserem Schönheitsideal so gar nicht entspricht.
Die schlechte Nachricht zuerst: An den Oberschenkeln sammelt sich besonders leicht und schnell Fett an und wenn es darum geht, hier abzunehmen und Muskulatur aufzubauen, stehen wir vor einer großen Herausforderung.
Für perfekte Beine frei von schlaffer Haut ist es wichtig, routinemäßig Übungen durchzuführen, die genau diese Zonen trainieren. Du solltest die Muskeln stärken und Fettgewebe reduzieren. So bekommst du schlanke straffe Oberschenkel.
Natürlich dauert es seine Zeit, bis diese „perfekten Beine“ erreicht werden können.
Konsequenz in der Durchführung der Übungen und ein gesundes Maß an Selbstdisziplin sind die Voraussetzung, damit die im Folgenden beschriebenen sportlichen Übungen Wirkung zeigen können.
Zu den häufigsten Ausreden dafür, dass kein Sport gemacht wird, zählen Mangel an Zeit und Geld, schließlich kostet ein modernes Fitnessstudio einiges, nicht wahr? Wir stellen dir Übungen vor, die du zu Hause durchführen kannst. Nimmst du die Herausforderung an?
Kniebeuge für schlanke straffe Oberschenkel
Kniebeugen gehören zu den effektivsten Übungen, mit denen du die Muskulatur von Gesäß und Beinen trainieren kannst. So kannst du Fett dort verbrennen, wo es dich stört, und die entsprechenden Körperzonen straffen, was Cellulite reduziert.
Stelle dich aufrecht hin, die Füße etwa schulterbreit voneinander entfernt. Achte darauf, dass dein Oberkörper gerade ist (und während der Übung auch bleibt). Die Arme nimmst du dann nach vorn oder in den Nacken.
Beuge die Knie und gehe dann mit dem Po soweit nach unten, wie du kannst. Der Oberkörper bleibt gerade.
Bewege dich auf und ab, bis du dann drei Serien zu je 20 Wiederholungen durchgeführt hast.
Wenn du die Intensität der Übung steigern möchtest, führe die Übung wie beschrieben durch und nimm dann dazu ein paar Hanteln in die Hände.
Eine Variante dieser Übung besteht darin, beim Aufrichten einen Sprung einzufügen. Wenn du diese Alternative wählst, dann reduziere die Serien auf 15 Wiederholungen.
Mit oder ohne Gewichten in den Händen eignet sich die hier abgebildete Übung hervorragend, um Po und Oberschenkel zu straffen. Man benötigt etwas Konzentration und Kraft, um sie korrekt auszuführen, aber sie ist die Mühe wert.
Stelle dich aufrecht hin und achte darauf, dass dein Rücken gerade ist. Die Brust wird nach vorn gestreckt, ohne die Schultern übermäßig nach hinten zu ziehen. Die Arme liegen dann dem Oberkörper seitlich an.
Mache nun mit dem rechten Fuß einen Schritt nach vorn und beuge dann beide Kniegelenke, bis das linke Knie fast den Boden berührt.
Kehre in die Ausgangsposition zurück und wiederhole dann den Beugeschritt mit dem anderen Bein. Je Serie solltest du jedes Bein mit 10 bis 15 Wiederholungen trainieren.
Beinheber
Es gibt viele Varianten, den Beinheber auszuführen, um so die Problemzonen um Oberschenkel und Po zu trainieren. Wir stellen dir hier eine seitliche Variante vor, die etwas anstrengender ist, aber bessere Ergebnisse bringt.
Lege dich auf deine rechte Seite, auf eine Matte oder auf den Teppich, und stütze dann den unten liegenden Ellenbogen ab, um mit der Hand deinen Kopf zu halten.
Hebe das obere Bein so weit an, wie es dir möglich ist, und halte es dann für einige Sekunden in dieser Position, bevor du in die Ausgangslage zurückkehrst.
Wiederhole die Übung zehnmal, ruhe dich dann kurz aus und schließe noch zwei weitere Serien pro Bein an.
Um diese Übung richtig auszuführen, musst du dich darauf konzentrieren, den Gymnastikball gut festzuhalten, hochzuheben und ihn nicht frühzeitig fallen zu lassen.
Du wirst bereits nach wenigen Wiederholungen spüren, wie die Muskulatur deiner Oberschenkel arbeitet und so ist es auch gedacht.
Lege dich auf den Rücken, z.B. auf eine Matte oder den Teppich. Die Arme kannst du entspannt neben den Körper legen oder hinter den Kopf nehmen, je nachdem, wie es dir angenehmer ist.
Nimm einen Ball zwischen die Beine, strecke sie dann durch und hebe sie dann mit Ball nach oben. Die Kraft sollte dabei aus der Hüfte und dem Po kommen.
Lege die Beine langsam wieder ab und versuche, drei Serien zu je 15 Wiederholungen durchzuführen.
Mit einem Gymnastikball lässt sich eine Vielzahl von Übungen durchführen. Die Abbildung zeigt Möglichkeiten zur Stärkung von Bauch- und Rückenmuskulatur und auch zur Verbesserung der Körperhaltung kann er eingesetzt werden.
Liegende Schere
Die Schere kann aus verschiedenen Positionen heraus durchgeführt werden, um unterschiedliche Körperzonen zu trainieren.
Wir empfehlen dir die liegende Schere, die sich besonders eignet, um die Oberschenkel und Glutealmuskulatur zu trainieren und zu straffen.
Lege dich auf den Rücken und nimm die Arme locker seitlich an den Oberkörper. Strecke deine Beine und hebe sie dann 10 bis 15 Zentimeter über den Boden.
Unter Anstrengung der Bauchmuskulatur überkreuzt du nun die Beine wiederholt in Beide Richtungen, so dass die Bewegung deiner Beine der einer Schere ähnelt. Versuche jede Position für acht Sekunden zu halten.
Maruhashi, T., Kihara, Y., & Higashi, Y. (2017). Exercise. In Therapeutic Angiogenesis. https://doi.org/10.1007/978-981-10-2744-4_15
Villareal, D. T., Chode, S., Parimi, N., Sinacore, D. R., Hilton, T., Armamento-Villareal, R., … Shah, K. (2011). Weight Loss, Exercise, or Both and Physical Function in Obese Older Adults. New England Journal of Medicine. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1008234
Adipositas in der Kindheit ist in zahlreichen Ländern ein gravierendes, allgemeines Gesundheitsproblem. In den letzten Jahren hat die Anzahl an übergewichtigen Kindern kontinuierlich zugenommen, nicht nur in den USA, die ganz besonders davon betroffen sind. Schätzungsweise leiden weltweit rund 42 Millionen…
Mit einer Zahnspange fällt die Zahnpflege nicht ganz so einfach, wie dies normalerweise der Fall ist. Doch die Mundhygiene ist während der kieferorthopädischen Behandlung besonders wichtig, damit diese erfolgreich und ohne Folgeprobleme (wie Karies, Zahnfleischentzündung usw.) durchgeführt werden kann. Wenn man mithilfe…
Johannisbrotkernmehl wird aus den Samen der Früchte des Johannisbrotbaumes hergestellt. Es kommt vorwiegend als Verdickungsmittel zum Einsatz, liefert jedoch wichtige Nährstoffe und ist deshalb sehr gesund. Aus diesem Grund hat man auch damit begonnen, mit diesem Mehl Kakao zu ersetzen…
Die postpartale Blasenatonie ist die Unfähigkeit, die Blase 6 bis 12 Stunden nach einer vaginalen Entbindung spontan zu entleeren. Die häufigste Ursache dafür ist die fehlende Entspannung des Beckenbodens nach der Geburt des Kindes. Diese Situation kann sich durch eine besonders schmerzhafte Episiotomie…
Hast du auch schon so einige Diäten gegen Cellulite und Orangenhaut ausprobiert und dabei kein wirkliches Ergebnis erkennen können? Vielleicht hast auch du dich dann damit getröstet, dir Folgendes zu sagen: Orangenhaut zu haben ist wohl einfach ein natürlicher Zustand…
Unsichtbare Zahnspangen, je nach System auch als Incognito Zahnspangen oder Invisalign-Zahnspangen bezeichnet, ermöglichen die Korrektur der Zahnstellung, ohne dabei die Optik zu verändern. Sie sind auf den ersten Blick kaum zu sehen und deshalb weitaus ästhetischer als konventionelle Brackets oder…