Melatonin ist ein Hormon, das für verschiedene biologische Abläufe in unserem Körper verantwortlich ist, unter anderem ist es für den Schlaf-Wach-Rhythmus grundlegend.
In diesem Artikel erfährst du mehr über melatoninreiche Lebensmittel und wie diese eine natürliche Einschlafhilfe darstellen.
Melatonin wird meist als natürliches Ergänzungsmittel eingenommen, um das Schlafmuster zu verbessern. Andere wiederum nutzen es, um die unangenehmen Auswirkungen eines Jetlags zu bekämpfen.
Du findest Melatoninkapseln in vielen Naturkostläden. Andererseits stellen melatoninreiche Lebensmittel eine Alternative zu den Kapseln dar. Außerdem sind sie einfach in deine Ernährung aufzunehmen.
Was ist Melatonin?
Melatonin ist ein Hormon, das deine biologische Uhr reguliert und grundlegend für deinen Schlaf-Wach-Rhytmus ist. Der menschliche Körper synthetisiert auf natürliche Weise kleine Mengen an Melatonin.
Die Herstellung des Hormons passiert in der Zirbeldrüse. Wenn das Hormon erst einmal in deinem Blutkreislauf ist, teilt es deinem Körper den Rhythmus mit, den es im Laufe des Tages befolgen muss.
Die Melatoninproduktion nimmt mit zunehmendem Alter ab. Daher schlafen Babys oft viele Stunden am Tag, während ältere Erwachsene Schlafstörungen haben können.
Neben der Regulierung des Schlafs ist Melatonin ebenfalls wichtig für die Stärkung des Immunsystems. Denn der Konsum von melatoninreichen Lebensmitteln verbessert normalerweise die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers. Dies gilt vor allem bei älteren Menschen und Kindern.
Durch den kontrollierten Konsum von Melatonin können verschiedene Krankheiten verhindert werden. Dies wiederum stärkt das Immunsystem und verlangsamt die Alterung der Zellen.
Für ältere Erwachsene bedeutet die Aufrechterhaltung eines guten Melatoninspiegels in der Regel eine bessere Lebensqualität und Langlebigkeit.
Dieses Hormon ist auch ein wichtiger Verbündeter für Reisende, die oft in Länder mit unterschiedlichen Zeitzonen reisen. So hilft es bei der Regulierung des Stoffwechsels und fördert dessen Anpassung.
Auf diese Weise beugt es folgenden Symptomen vor:
Müdigkeit
Kopfschmerzen
übermäßige Schläfrigkeit
Ein Mangel an Melatonin kann bei Erwachsenen und Kindern zu schwerer Schlaflosigkeit oder Schlafstörungen führen. Daher wird der Konsum von Melatonin als natürlicher Hormonersatz stärkstens empfohlen.
Darüber hinaus wird das „Schlafhormon“ auch zur Behandlung und Vorbeugung folgender Erkrankungen verwendet:
Das sogenannte „Raucher-Syndrom“ (Prävention und Behandlung von Entzugserscheinungen bei Personen, die kürzlich mit dem Rauchen aufgehört haben)
Konsum von Melatonin: Dinge, die du in Betracht ziehen solltest und Kontraindikationen
Bevor du ein neues Präparat (natürlich oder verarbeitet) einnimmst, ist es wichtig, dass du dich vorher an einen vertrauenswürdigen Arzt wendest.
Denke daran, dass zu viele Elemente, einschließlich Hormone und Vitamine, zu einem Ungleichgewicht in deinem Körper führen und deine Gesundheit schädigen können.
Erkundige dich bei einem Facharzt ebenfalls über die empfohlene Tagesdosis bei einer ausgewogenen Ernährung.
Denke daran, dass ein Erwachsener bis zu 700 mg Melatonin pro Tag einnehmen kann. Eine übermäßige Menge des Hormons dagegen kann Nieren- und Leberschäden verursachen und zu Vergiftungen führen.
Für folgenden Menschen, ist die Einnahme eines Melatoninpräpartes nicht empfohlen:
Schwangere oder stillende Frauen
Menschen, die Antidepressiva oder Steroide einnehmen
Patienten, die an Diabetes, Allergien und anderen Krankheiten leiden
4 Melatoninreiche Lebensmittel
Melatonin kommt in natürlicher Form in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vor. Im Folgenden listen wir die besten natürlichen Quellen dieses Hormons auf.
Auf diese Weise kannst du deine Ernährung auf natürliche Weise ergänzen:
Getrocknete Früchte und Nüsse
Trockenfrüchte und Nüsse sind reich an „guten Fetten“ wie Omega-3 und 6. Des Weiteren enthalten sie:
Sie bieten ebenfalls eine angemessene Menge an Melatonin.
Getreide
Getreide wie Reis, Mais und Hafer helfen beim Einschlafen. Denn sie enthalten eine gute Menge an Melatonin. Sie sind außerdem eine ausgezeichnete pflanzliche Quelle an Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen.
Melatoninreiche Lebensmittel: Früchte
Obst ist ebenfalls eine hervorragende Quelle an Vitaminen und Mineralstoffen. Wenn du Melatonin in deine Ernährung aufnehmen möchtest, solltest du Bananen und Kirschen essen.
Diabetiker sollten allerdings nicht zu viele Früchte essen, da sie reich an Fruktose (einer Art natürlichen Zuckers) sind.
Wie du siehst, ist die Ernährung für die Regulierung des Hormonhaushaltes grundlegend. Du kannst so auch wieder regelmäßig zwischen 7 und 8 Stunden schlafen und dich in der Nacht erholen.
Garcia-Parrilla, M. C., Cantos, E., & Troncoso, A. M. (2009). Analysis of melatonin in foods. Journal of Food Composition and Analysis. https://doi.org/10.1016/j.jfca.2008.09.009
Wenn du an Gallensteinen leidest, ist es besonders wichtig, auf deine Ernährung zu achten, die hauptsächlich aus fettarmen Lebensmitteln bestehen sollte. Verzichte auf frittierte Speisen, Öle und Wurstwaren. Gleichzeitig solltest du deinen Konsum von Wasser, Obst und Gemüse erhöhen. All…
Die Leber ist eines der größten Organe im menschlichen Körper. Sie ist unter anderem für die Verdauung von Nahrungsmitteln, die Speicherung von Energie und die Ausscheidung von Giftstoffen verantwortlich. Aus diesem Grund empfehlen Experten eine Diät, die deine Leber stärken…
Die bei Refluxkrankheit empfohlene Diät unterscheidet sich von anderen gesunden Ernährungsplänen. Es gilt hier, ganz bestimmte Nahrungsmittel, die die Symptome…
Das allgemeine Merkmal des Veganismus ist der Verzicht auf tierische Produkte. Die Annahme einer veganen Ernährung beinhaltet jedoch tiefgreifende Veränderungen…