
Die Bandscheibendegeneration ist eigentlich keine Krankheit per se, sondern ein Begriff, der die normalen Veränderungen beschreibt, die die Bandscheiben mit…
Ein Mangel an Vitaminen kann zu verschiedensten Erkrankungen führen, die manchmal schwerwiegende Folgen haben.
Ein Mangel an Vitaminen kann schwerwiegende Folgen für deine Gesundheit haben. In diesem Artikel zeigen wir dir, was bei einer unausgewogenen Ernährung mit deinem Körper passieren kann.
Im Idealfall versorgen wir mit unserer Ernährung den Körper täglich mit allen Nährstoffen und der Energie, die er braucht. Auch bestimmte Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem aufrechterhalten, sind dabei.
Ein Mangel an Vitaminen kann daher ein großes Risiko darstellen. Deshalb musst du darauf achten, genügend und die richtigen Vitamine zu dir zu nehmen.
Ohne Vitamine ist ein gesundes Leben nicht möglich.
Das Wort “Vitamin” kommt aus dem Lateinischen: “vita” bedeutet Leben. Vitamine sind lebensnotwendige Bestandteile, die über die Nahrung aufgenommen werden müssen.
Die Größte Gefahr bei einem Mangel an Vitaminen besteht darin, Krankheiten oder Störungen auszubilden.
Sie treten dann auf, wenn dem Körper Nährstoffe fehlen, die er nicht selbst herstellen kann. Manche dieser Erkrankungen sind schwerwiegend und haben langfristige Schäden zur Folge.
Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, dass du auf eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen achtest!
Der Vitamin-B-Komplex besteht aus 8 Vitaminen. Alle haben mit unserem Stoffwechsel zu tun und helfen unserem Zentralen Nervensystem.
Wie du dir vorstellen kannst, birgt ein Mangel an Vitamin B ein ernstzunehmendes Risiko.
Die folgenden Risiken treten bei einem Mangel an B-Vitaminen auf:
Lies hier weiter:
Der Mangel an Vitamin C kann eine Krankheit auslösen, die als Skorbut bekannt ist. Dabei kommt es zu einer Schwächung des Zahnfleisches, sodass es blutet und die Zähne ausfallen.
Zusätzlich können Anämie und Veränderungen an Haut und Haar auftreten.
Menschen mit einem Vitamin-C-Mangel bluten häufig stärker, wenn sie verletzt sind. Außerdem heilen die Wunden langsamer als bei anderen Menschen.
Auch interessant:
Zusätzlich haben Wissenschaftler herausgefunden, dass ein Mangel an Vitamin D auch mit einer Reihe von Krebserkrankungen in Verbindung steht. Konkret geht es dabei um Eierstock-, Prostata-, Brust- und Darmkrebs.
Menschen mit Vitamin-D-Mangel leiden oft unter einer chronischen Müdigkeit sowie Autoimmunerkrankungen. Die häufigsten sind Diabetes Typ I, Multiple Sklerose sowie Arthritis.
Dieser Artikel könnte dich auch interessieren:
Wann ist die Gefahr für Vitamin-D-Mangel besonders groß?
Die Risiken, die mit einem Mangel an Vitamin E einhergehen, sind schwerwiegend. Ein solcher Mangel ist zwar nicht häufig, doch er hat ernstzunehmende Folgen.
In diesen 3 Szenarien tritt ein Vitamin-E-Mangel auf:
Ein Mangel an Vitamin E führt zu neurologischen Schäden. Außerdem kann er Müdigkeit und Schwäche sowie Anämie auslösen. Darüber hinaus vermuten Wissenschaftler einen Zusammenhang zwischen Vitamin-E-Mangel und Unfruchtbarkeit.
Wir empfehlen dir auch diesen Beitrag:
Die Vitamine K und A sind sehr wichtig für deinen Körper.
Vitamin K ist auch als das Anti-Bluter-Vitamin bekannt, denn es hilft dem Körper bei der Blutgerinnung. Ein Mangel kann zu schweren Blutgerinnungsstörungen führen.
Außerdem kann ein Mangel Probleme in der Knochenentwicklung auslösen und Deformationen verursachen. Er kann darüber hinaus unlösliche Salze in den Arterien bilden.
Ein Vitamin-A-Mangel ist dagegen äußerst selten. Wenn er auftritt, verursacht er Schäden an den Augen und kann im schlimmsten Fall zu Blindheit führen. Auch Hautprobleme und Wachstumsstörungen bei Kindern gehören zu den Folgen.