Marmorkuchen: Ein leckeres und einfaches Rezept

Hier erfährst du, wie du einen köstlichen hausgemachten Marmorkuchen mit natürlichen Zutaten und ohne Transfette backen kannst.
Marmorkuchen: Ein leckeres und einfaches Rezept
Saúl Sánchez Arias

Geschrieben und geprüft von dem Ernährungsberater Saúl Sánchez Arias.

Letzte Aktualisierung: 04. August 2022

Dieser Marmorkuchen ist ein köstliches Dessert, das sich leicht zu Hause zubereiten lässt. Er ist ein exquisiter, fluffiger, süßer Kuchen. Tatsächlich ist Marmorkuchen eines der international bekanntesten und beliebtesten Kuchenrezepte. Wenn er mit natürlichen Zutaten zubereitet wird, erhältst du außerdem ein ernährungsphysiologisch ausgewogenes Ergebnis.

Wie man einen Marmorkuchen zubereitet

Wie bei den meisten Süßigkeiten und Desserts ist es am besten, sie zu Hause zuzubereiten. Auf diese Weise kannst du die Menge des verwendeten Zuckers kontrollieren und die Zugabe von Transfetten mit Entzündungspotenzial sowie von künstlichen Zusatzstoffen vermeiden.

Diese Elemente können sich manchmal negativ auf die Funktion der Darmmikrobiota auswirken und andere Gesundheitsprobleme verursachen. Wenn du einen Marmorkuchen backst, solltest du diese Vorsichtsmaßnahmen ebenfalls beachten.

Bundt cake.
Ein Gugelhupf ist ein leckerer Kuchen, den du ganz einfach zu Hause zubereiten kannst.

Zutaten

Um eine leckere und gesündere Marmorkuchen-Version zu backen, benötigst du die folgenden Zutaten:

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Achte darauf, dass die Zutaten Zimmertemperatur haben.
  2. Heize den Backofen auf 180 Grad Celsius vor.
  3. Fette eine Gugelhupf-Form ein.
  4. Verrühre mit Hilfe eines Schneebesen oder eines elektrischen Mixers die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel, bis eine schaumige Creme entsteht.
  5. Dann gibst du die Eier nach und nach dazu.
  6. Gib den Vanilleextrakt hinzu und rühre weiter.
  7. In einer anderen Schüssel mischst du das Mehl, das Backpulver und das Salz.
  8. Sobald diese Zutaten gut vermischt sind, gibst du die Hälfte der Mischung in die Schüssel mit den Eiern und dem Zucker. Es ist wichtig, dass du bei niedriger Geschwindigkeit schlägst.
  9. Dann gibst du die Milch und zum Schluss die andere Hälfte des Mehls hinzu.
  10. Jetzt teilst du den Teig in zwei Teile. Füge den Kakao und die Marmelade zu einer der Hälften hinzu, bis du eine sehr glatte Mischung erhältst. Gib einen Teil des hellen Teigs auf den Boden der Backform und verteile den Kakaoteig darauf. Wenn du fertig bist, bedeckst du ihn mit dem restlichen hellen Teig. Für das Marmormuster ziehst du nun vorsichtig mit einer Gabel in einer spiralförmigen Bewegung durch den Teig. Auf diese Weise vermengen sich der helle und der dunkle Teig etwas miteinander, wodurch das marmorierte Muster entsteht.
  11. Backe den Marmorkuchen etwa 45 bis 50 Minuten lang bei 180 Grad Celsius.
  12. Nach dieser Zeit nimmst du ihn aus dem Ofen und lässt ihn ein wenig abkühlen. Dann stürze ihn auf einem Gitterrost aus der Form.
  13. Zum Schluss siebst du etwas Puderzucker über den Kuchen. Wenn du möchtest, kannst vor dem Servieren auch noch etwas Haselnusskrokant darüber streuen.
Marmorkuchen
Marmorkuchen ist nicht für Menschen mit Stoffwechselproblemen geeignet.

Was solltest du beim Verzehr von Marmorkuchen beachten?

Der Verzehr von Marmorkuchen kann im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung ohne größere Komplikationen erfolgen, es sei denn, es liegt eine Stoffwechselerkrankung vor. In diesen Fällen hat es sich als am besten erwiesen, den Anteil an Einfachzucker in der Ernährung stark einzuschränken, um eine Insulinresistenz zu verhindern.

Außerdem ist erwähnenswert, dass dieses Rezept keine Transfette enthält. Das ist eine gute Nachricht, da industrielle Süßwaren in der Regel eine hohe Konzentration dieser Fettsäuren aufweisen. Laut einer in der Zeitschrift Diabetes & Metabolic Syndrome veröffentlichten Studie handelt es sich dabei um Elemente, die die Entzündungswerte im Körper erhöhen und damit das Risiko für die Entwicklung komplexer Krankheiten steigern.

Schließlich ist zu betonen, dass die Auswirkungen eines hohen Konsums einfacher Kohlenhydrate durch intensive körperliche Betätigung gemildert werden können. In diesem Zusammenhang kann es sogar sinnvoll sein, die Aufnahme dieser Kohlenhydrate zu erhöhen. Es gibt Hinweise darauf, dass sie dazu beitragen, dass die Glykogenspeicher nach der Aktivität wieder aufgefüllt werden, was die anschließende Regenerationsphase begünstigt.

Hier ist ein weiteres leckeres Rezept: Kürbiskuchen mit Vollkornmehl

Marmorkuchen zu Hause zubereiten

Wie du gesehen hast, ist es möglich, einen einfachen, aber köstlichen Marmorkuchen zu Hause zuzubereiten. Es sind nur wenige Zutaten erforderlich, um großartige Ergebnisse zu erzielen, deren Nährwert weit über dem der im Supermarkt erhältlichen Varianten liegt. Auf diese Weise kannst du ein Dessert genießen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, solange es in eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung eingebunden ist.

Zu guter Letzt möchten wir noch darauf hinweisen, dass Obst und fermentierte Milchprodukte die besten Optionen für den Abschluss einer Mahlzeit sind. Diese Produkte enthalten Ballaststoffe oder Probiotika, Elemente, die die Funktion der Mikrobiota verbessern. Dennoch ist der gelegentliche Verzehr von Süßigkeiten nicht gesundheitsschädlich, solange du gesunde Lebensgewohnheiten hast.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Bolla, A. M., Caretto, A., Laurenzi, A., Scavini, M., & Piemonti, L. (2019). Low-Carb and Ketogenic Diets in Type 1 and Type 2 Diabetes. Nutrients11(5), 962. https://doi.org/10.3390/nu11050962
  • Islam, M. A., Amin, M. N., Siddiqui, S. A., Hossain, M. P., Sultana, F., & Kabir, M. R. (2019). Trans fatty acids and lipid profile: A serious risk factor to cardiovascular disease, cancer and diabetes. Diabetes & metabolic syndrome13(2), 1643–1647. https://doi.org/10.1016/j.dsx.2019.03.033
  • Alghannam, A. F., Gonzalez, J. T., & Betts, J. A. (2018). Restoration of Muscle Glycogen and Functional Capacity: Role of Post-Exercise Carbohydrate and Protein Co-Ingestion. Nutrients10(2), 253. https://doi.org/10.3390/nu10020253

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.