Mit der Zeit altert die Haut und verliert wertvolle Nähr- und Wirkstoffe, die für ihre Straffheit und Elastizität wichtig sind. Hier erfährst du was Karotten für deine Haut tun können.
Dieser Prozess beginnt normalerweise ab dem 40. Lebensjahr. Mit der richtigen Pflege und durch die Stimulierung der Collagen- und Elastinproduktion kann dieser natürliche Prozess jedoch verzögert werden.
Zahlreiche Faktoren können alltäglich die Haut schwächen und so den Alterungsprozess schon ab 30 beschleunigen.
Doch es gibt verschiedenste Behandlungen zur Straffung und Pflege der Haut.
So kann ebenfalls der vorzeitigen Erscheinung von Falten vorgebeugt werden. Kosmetikfirmen werben mit zahlreichen Produkten, die unglaubliche Eigenschaften aufweisen und verschiedenste Wirkstoffe enthalten, um die geschädigte Haut zu reparieren.
Doch viele dieser Schönheitsmittel sind kostspielig oder enthalten auch schädliche Stoffe.
Es gibt jedoch auch ausgezeichnete natürliche Alternativen, die preiswert sind, die Haut bestens nähren und umweltbedingte Hautveränderungen reduzieren.
Heute möchten wir dir ein Rezept näher bringen, mit dem du eine natürliche Maske aus Karotten und Orangen herstellen kannst, um die Haut auf natürliche Weise zu straffen. Damit kannst du deine Haut jung und schön pflegen. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren.
Karotten für straffe Haut
Straffende Schönheitsmittel halten die Haut jung und behandeln kleine Fältchen, die sich bilden, wenn die Haut nicht ausreichend gepflegt wird.
In verschiedenen Studien der Kosmetikindustrie konnte aufgezeigt werden, dass verschiedene natürliche Stoffe die Haut mit Nährstoffen versorgen können, um diese zu reparieren und länger jung zu halten.
Zu den meistverwendeten natürlichen Zutaten zählen Karotten, die reich an Beta-Carotin und gesundheitsfördernden Antioxidantien sind, die sowohl innerlich als auch äußerlich für eine schöne Haut sorgen.
Es ist jedoch nicht notwendig, teure Produkte zu kaufen, um von allen Vorteilen zu profitieren. Karotten wirken naturbelassen ebenfalls ausgezeichnet auf der Haut, du musst jedoch mit den Behandlungen konstant bleiben.
Diese Karottenmaske strafft die Haut, wenn man sie mit den positiven Eigenschaften der Orange kombiniert, die ebenfalls antioxidativ und adstringierend wirkt. Damit können Hautveränderungen reduziert und die Haut jung und gesund gepflegt werden.
Zutaten
1 Orange
eine Karotte
1 Esslöffel Bienenhonig (25 g)
Zubereitung
Zuerst wird die Karotte geschält (nur ganz fein, die oberste Schicht).
Danach mit etwas Apfelessig waschen, um alle Keime, Bakterien oder Giftstoffe zu entfernen.
Die Karotte dann schneiden und in den Standmixer geben.
Die Orange halbieren und den Saft dann pressen.
Diesen gibst du auch in den Standmixer, zusammen mit dem Honig.
Alles gut verarbeiten, bis dann eine homogene Mischung entsteht.
Anwendung
Zuerst reinigst du das Gesicht gründlich von Unreinheiten sowie Make-up.
Sobald die Haut sauber und frisch ist, kannst du die Karottenmaske auftragen. Spare dabei den Augen- und Mundbereich aus.
Du kannst die Maske auch auf dem Hals und Ausschnittbereich auftragen, auch hier ist es wichtig, die Haut zu straffen.
Lass die Maske ungefähr 30 Minuten lang wirken, damit die Nährstoffe dann von der Haut gut aufgenommen werden können.
Danach mit reichlich Wasser abnehmen.
Am besten verwendest du kaltes Wasser, dieses aktiviert die Durchblutung und verbessert dann die Resultate der Maske zusätzlich.
Dieses Naturmittel muss man 3 – 4 Mal in der Woche verwenden, um die gewünschten Resultate zu erzielen.
Es gibt dafür keine zeitliche Begrenzung, du kannst die Maske in deine Schönheitsroutine einbauen.
Dieses Naturprodukt ist kein Wundermittel, es kann einige Wochen dauern, bis Resultate zu sehen sind. Doch die regelmäßige Anwendung lohnt sich!
Vergiss nicht, dass auch ein gesunder Lebensstil sehr wichtig ist, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen: Eine gesunde, ausgeglichene Ernährung sowie ausreichend Sport sind ausschlaggebend für eine schöne Haut.
Bayerl, C. (2008). Beta-carotene in dermatology: Does it help? Acta Dermatovenerologica Alpina, Pannonica et Adriatica. https://doi.org/00000128 [pii]
Anunciato, T. P., & da Rocha Filho, P. A. (2012). Carotenoids and polyphenols in nutricosmetics, nutraceuticals, and cosmeceuticals. Journal of Cosmetic Dermatology. https://doi.org/10.1111/j.1473-2165.2011.00600.x
Trockenshampoo ist ein Produkt, das die Haare ohne Wasser reinigt. Verwende es, wenn du keinen Zugang zu einem Badezimmer hast. Natürlich kannst du es auch nutzen, wenn du aus irgendeinem anderen Grund deine Haare gerade nicht nass waschen kannst. Die…
Das allgemein unter “trockene Haut”, medizinischer Fachbegriff Xerose, bekannte Hautleiden tritt bei Menschen aller Altersgruppen und in verschiedenen Körperregionen auf. Um gesund und geschmeidig zu bleiben, benötigt die Haut einen Wasseranteil von 10 bis 15 %; niedrigere Werte bringen sie daher…
Mit der Zeit verliert unsere Haut an Festigkeit und Elastizität. Es treten Falten, Flecken und andere Unvollkommenheiten auf, die unser jugendliches Aussehen beeinträchtigen. Wenn wir uns zusätzlich noch schlecht ernähren, wenig trinken oder zu viel der Sonne ausgesetzt sind, wird…
Weißt du, wie du vorgehen kannst, um deine Haarbürste zu reinigen? Es ist völlig normal, dass sich beim Gebrauch dieses Gegenstandes Haare darin ansammeln. Einige von ihnen brechen während des Kämmens ab oder fallen aus, um Platz für neues Haar…