Fettleber: 5 Tees, die unterstützend helfen können
Fettleber: (in der Fachsprache Steatosis hepatis) zu ihr kommt es dann, wenn in der Leber zu viele Fettsäuren und Triglyceride eingelagert werden.
Eine mögliche Ursache ist das metabolische Syndrom, doch auch zu viel Alkohol kann dazu führen.
In den meisten Fällen verläuft diese Krankheit anfangs asymptomatisch und entwickelt sich mit der Zeit zu einem ernsteren Problem.
Manchmal treten jedoch häufige Kopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden und das Gefühl einer Schwellung im Bereich der Leber auf.
Eine Fettleber kann glücklicherweise einfach behandelt werden, denn das Wichtigste ist eine gesunde Ernährung mit wenig Fett.
Zusätzlich können verschiedene Tees sehr hilfreich sein, um dieses Leiden unter Kontrolle zu bringen. Entdecke diese Tees heute mit uns.
1. Tee bei Fettleber: Minz-Boldo-Tee
Die verdauungsfördernden Eigenschaften von Minze und Boldo machen diese zu einem ausgezeichneten Hausmittel, mit dem die Ausscheidung von Fett stimuliert werden kann, das sich in der Leber ansammelt.
Beide Pflanzen wirken entzündungshemmend und antioxidativ. Außerdem schützen sie die Zellen und reduzieren so das Risiko für ernstere Krankheiten.
Zutaten
- 1 Tasse Wasser (250 ml)
- ein Teelöffel Minzblätter (5 g)
- 1 Teelöffel Boldoblätter (5 g)
Zubereitung
- Das Wasser zum Kochen bringen, die Kräuter dazugeben und dann die Temperatur reduzieren. Alles dann 2 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend weitere 10 Minuten lang ziehen lassen und dann absieben.
Einnahme
- Trinke dann drei Wochen lang jeweils eine Tasse dieses Tees auf nüchternen Magen.
Entdecke auch diesen Artikel: Mit diesen 6 alternativen Anwendungen effektiv die Fettleber bekämpfen
2. Artischockentee
Die Artischocke ist bestens geeignet, um Fett aus dem Körper auszuleiten, und zählt deshalb zu den besten Mitteln gegen Fettleber.
Sie enthält wichtige Ballaststoffe sowie Antioxidantien, die die Reinigung des Organismus fördern und die Ansammlung von Lipiden im Gewebe verhindern.
Zutaten
- 3 Tassen Wasser (750 ml)
- 1 Artischocke
Zubereitung
- Das Wasser in einen Topf geben und dann zum Kochen bringen.
- Danach die geschnittene Artischocke dazugeben und bei minimaler Temperatur 3 Minuten köcheln lassen.
- Danach lässt du die Artischocke noch etwas ziehen, siebst sie ab und kannst das Getränk trinken.
Einnahme
- Vor jeder Hauptmahlzeit trinkst du ein Glas Artischockentee.
3. Löwenzahntee
Die reinigenden Eigenschaften des Löwenzahns erleichtern die Behandlung der Fettleber und beugen überdies Verdauungsbeschwerden und Entzündungen vor.
Dieser Tee enthält Antioxidantien und essenzielle Mineralstoffe, die den Stoffwechsel fördern sowie die Fettverbrennung optimieren.
Zutaten
- 1 Tasse Wasser (250 ml)
- 1 Essöffel Löwenzahn (10 g)
Zubereitung
- Das Wasser zum Kochen bringen und dann damit den Löwenzahn überbrühen.
- 15 Minuten lang ziehen lassen und dann absieben.
Einnahme
- Trinke dann zwei Wochen lang 2 bis 3 Tassen Löwenzahntee täglich.
Lesetipp: Neue Studie: Löwenzahn hilft bei Ekzemen
4. Fenchelsamentee
Fenchelsamen enthalten antioxidative sowie entzündungshemmende Wirkstoffe, die in der Behandlung einer Fettleber sehr effizient sind.
Dieser Tee zeichnet sich durch natürliche Wirkstoffe aus, die die Fettansammlung in der Leber reduzieren und überdies gleichzeitig den Verdauungsprozess fördern.
Zutaten
- 1 Tasse Wasser (250 ml)
- 1 Teelöffel Fenchelsamen (5 g)
Zubereitung
- Das Wasser zum Kochen bringen und dann die Fenchelsamen dazugeben.
- Ein paar Minuten lang ziehen lassen und dann vor dem Trinken absieben.
Einnahme
- Trinke dann drei Wochen lang täglich 2 Tassen dieses Tees.
5. Zitronenschalentee
Die Ballaststoffe der Zitronenschale sind ausgezeichnet, um die Verdauung von Lipiden zu stimulieren, die sich in der Leber ansammeln.
Zitronenschalentee fördert die Verdauung und reduziert die Ansammlung von Schadstoffen sowie Flüssigkeiten im Organismus.
Zutaten
- Schale einer Zitrone (unbehandelt!)
- 1 Tasse Wasser (250 ml)
Zubereitung
- Die Zitronenschale mit kochendem Wasser überbrühen und dann 10 bis 15 Minuten lang ziehen lassen.
- Danach wird die Schale beseitigt und du kannst den Tee trinken.
Einnahme
- Trinke eine Tasse dieses Tees auf nüchternen Magen und dann eine weitere Tasse vor jeder Hauptmahlzeit.
- Konsumiere diesen Tee dann drei Wochen lang.
Wie du siehst, ist es ganz einfach, diese Tees zuzubereiten. Sie sind bei Leberbeschwerden von großem Nutzen. Wähle jenen Tee, der dir am besten zusagt und halte dich an die Empfehlungen.
Das könnte dich ebenfalls interessieren...Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Castro MJ, Cornelio E, Ricaurte C, Quijano Parra A. Determinación de metales en las estructuras del diente de león, hierbabuena y manzanilla. Universidad de Pamplona Vol.3(1) Disponible: www.redalyc.org/html/903/90303105/
- Herrera González Alfredo, Nasiff Hadad Alfredo, Arus Soler Enrique, Cand Huerta Cosme, León Nancy. Hígado graso: Enfoque diagnóstico y terapéutico. Rev cubana med. 2007; 46(1). Disponible: http://scielo.sld.cu/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0034-75232007000100009
- Lizardi-Cervera J, Becerra LI, Chávez-Tapia NC, et al. Prevalencia de hígado graso no alcohólico y síndrome metabólico en población asintomática. Rev Gastroenterol Mex. 2006;71(4):453-459.
- Méndez Sánchez N, Chávez-Tapia N, Uribe M. Hígado graso no alcohólico. Nuevos conceptos. Rev. invest. clín. 2004; 56(1): 72-82. Disponible en: http://www.scielo.org.mx/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0034-83762004000100011&lng=es
- Mezzatesta P, Raimondo E, Flores DG, Llaver C. Contenido de boldina en tisanas y sus implicancias en salud. Diaeta. Ciudad Autónoma de Buenos Aires set. 2016;34(156)
- Monroy Rodríguez W. Determinación de inulina en once especies vegetales. Universidad Autónoma Agraria Antonio Narro. Buenavista, Saltillo, Coahuila, México. (2010).