5 Kräutertees gegen Hypothyreose
Hypothyreose oder eine Unterfunktion der Schilddrüse ist eine Krankheit, bei der die Schilddrüse nicht genug Hormone produziert. Das daraus resultierende Ungleichgewicht verändert die chemischen Reaktionen des Körpers und beeinträchtigt die Stimmung, den Stoffwechsel und das Herz-Kreislauf-System. Kräutertees gegen Hypothyreose können Abhilfe schaffen.
Hypothyreose tritt häufiger bei Frauen ab dem 60. Lebensalter afu, doch auch Kinder können davon betroffen sein. Anfangs bleibt diese Krankheit meist unbemerkt, doch mit der Zeit treten Körperveränderungen auf, die eine Diagnose ermöglichen.
Zusätzlich zur ärztlichen Behandlung können verschiedene Kräutertees helfen, die Symptome zu lindern. Erfahre in unserem heutigen Artikel, welche Kräutertees gegen Hypothyreose zu empfehlen sind. Probiere sie aus!
Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion
Bevor wir darauf eingehen, welche Tees Patienten mit Hypothyreose helfen können, gehen wir näher auf die Symptome ein. Diese sind manchmal nur leicht und können mit anderen Krankheiten verwechselt werden. Dennoch ist es eine gute Idee, einen Arzt zu konsultieren, um die genauen Ursachen festzustellen:
- Schwächegefühl oder Müdigkeit
- Muskelschwäche
- Schlechte Konzentration und schlechtes Gedächtnis
- Größere Kälteempfindlichkeit
- Verstopfung
- Trockene Haut
- Verdünnung des Haares und Haarausfall
- Geschwollenes Gesicht
- Gewichtszunahme
- Verringerte Herzfrequenz
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Schmerz und Muskelsteifheit
- Gelenkschwellung
- Unregelmäßige oder stärkere Periode
- Depression und Reizbarkeit
Kräutertees gegen Hypothyreose
Medizinische Kräutertees gegen Hypothyreose können gewisse Symptome effektiv lindern. Du musst alle Maßnahmen, die du ergreifst, jedoch zuerst mit deinem Arzt besprechen, denn es handelt sich um eine ernste Krankheit.
Siehe auch:
1. Johanniskrauttee
Johanniskraut ist nützlich zur Kontrolle von Müdigkeit und Depressionen, die durch Hypothyreose verursacht werden.
Es wirkt auch als ein natürliches Entspannungsmittel und ist entzündungshemmend. Damit können also auch Schmerzen gelindert werden.
Zutaten
- 1 Teelöffel Johanniskraut (5 g)
- 1 Tasse Wasser (250 ml)
Zubereitung
- Einen Teelöffel Johanniskraut in eine Tasse kochendes Wasser geben und abdecken.
- 10 Minuten ziehen lassen und dann durch ein Sieb gießen.
Einnahme
- Grundsätzlich: Trinke eine Tasse 20 Minuten vor dem Frühstück.
- Genieße den Tee mindestens 3 Mal pro Woche.
2. Süßholztee
Auch Süßholztee kann helfen, Symptome zu lindern, da damit die Schilddrüsenhormone reguliert werden können.
Zutaten
- 1 Teelöffel Süßholz (5 g)
- 1 Tasse Wasser (250 ml)
Zubereitung
- Das Süßholz mit kochendem Wasser überbrühen und die Tasse abdecken.
- 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Einnahme
- Trinke den Tee auf nüchternen Magen mindestens 3 Mal pro Woche.
3. Ingwertee
Ingwer ist eine Wurzel, die die Blutzirkulation stimuliert, was nützlich ist, um einige Symptome der Hypothyreose zu lindern.
Außerdem verbessert Ingwertee die Fließeigenschaften des Blutes und wirkt Müdigkeit entgegen. Darüber hinaus hilft die Wurzel bei niedrigem Blutdruck und Kälte in den Extremitäten.
Zutaten
- 1 Teelöffel geriebener Ingwer (5 g)
- 1 Tasse Wasser (250 ml)
Zubereitung
- Überbrühe den Ingwer mit kochendem Wasser, decke die Tasse ab und lasse den Tee 10 Minuten ziehen.
- Danach durch ein Sieb gießen.
Einnahme
- Trinke eine Tasse Ingwertee auf nüchternen Magen. Nach Wunsch kannst du am Nachmittag eine zweite Tasse trinken.
- Trinke diesen Tee jeden Tag!
4. Cayennepfeffer-Tee
Dieser Tee wird empfohlen, um den Stoffwechsel anzuregen und die Durchblutung zu verbessern.
Zutaten
- ¼ Teelöffel Cayennepfeffer (1 g)
- 1 Tasse Wasser (250 ml)
Zubereitung
- Den Cayennepfeffer mit kochendem Wasser übergießen, abdecken und 10 – 15 Minuten lang ziehen lassen.
- Danach servieren.
Einnahme
- Trink den Kräutertee morgens, 2 oder 3 Mal pro Woche.
Hinweis: Trinke nicht zu viel davon, denn der Tee könnte sonst den Magen reizen.
5. Löwenzahntee
Löwenzahn bietet viele Vorteile, die bei Hypothyreose Beschwerden lindern können. Diese Wiesenpflanze wirkt reinigend, hilft bei Verstopfung und reguliert die Darmtätigkeit.
Darüber hinaus wirkt Löwenzahn harntreibend und entzündungshemmend und wird deshalb bei Gelenkbeschwerden empfohlen.
Zutaten
- 1 Teelöffel Löwenzahn (5 g)
- 1 Tasse Wasser (250 ml)
Zubereitung
- Löwenzahn mit Wasser überbrühen, 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen und dann durch ein Sieb gießen.
Einnahme
- Trinke 2 oder 3 Tassen Löwenzahntee pro Tag.
Beobachte, ob du mit diesen Kräutertees bestimmte Beschwerden lindern kannst. Lasse dich jedoch immer ärztlich beraten, insbesondere wenn du Medikamente einnimmst.
Das könnte dich ebenfalls interessieren...Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Bathla, M., Singh, M., & Relan, P. (2016, July-August). Prevalence of anxiety and depressive symptoms among patients with hypothyroidism. Indian Journal of Endocrinology and Metabolism, 20(4), 468-474
ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4911835/ - Mayo Clinic Staff. (2015, November 10). Hypothyroidism (underactive thyroid): Symptoms and causes
mayoclinic.org/diseases-conditions/hypothyroidism/symptoms-causes/dxc-20155382 - Bode AM, et al. (2011). Chapter 7: The amazing and mighty ginger. Herbal medicine: Biomolecular and clinical aspects.
ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK92775/