Was beim Verzehr von reifen Bananen in unserem Körper passiert

Reife Bananen regen die Neubildung weißer Blutkörperchen an und stärken das Immunsystem. Sie wirken zudem positiv auf den Kreislauf und fördern die Aufnahme von Calcium.
Was beim Verzehr von reifen Bananen in unserem Körper passiert

Geschrieben von Melanie

Letzte Aktualisierung: 17. Dezember 2018

Was passiert beim Verzehr von reifen Bananen? Sie sind sehr lecker und sollten einen festen Platz in unserem Speiseplan haben. Und das nicht nur wegen ihres Geschmackes.

Es ist erwiesen, dass die reifen Bananen wichtige Nährstoffe enthalten, die unsere Gesundheit fördern.

Wir haben vor einiger Zeit bereits über jene Eigenschaften der Banane berichtet, die ihre Verwendung zur Reduktion einer Depression, zur Anregung der Hirnfunktion, zur Bekämpfung von Bluthochdruck und im Allgemeinen zur Prophylaxe verschiedenster Erkrankungen begründen.

Dank einer kürzlich durchgeführten Studie ist nun ein weiteres Gebiet bekannt, in dem vor allem sehr reife Bananen zum Einsatz kommen können.

Tumornekrosefaktor in reifen Bananen

Während die Banane den Reifungsprozess durchläuft, färbt sich ihre gelbe Schale zunächst an einigen Stellen dunkel, bis die Flecken schließlich die ganze Frucht betreffen.

Manche Menschen mögen Bananen in diesem Zustand nicht mehr, sie sind dann sehr süß und weisen eine veränderte, vielleicht weniger angenehme Textur auf.

Nur wenigen Personen ist dagegen bewusst, dass sich die positiven Effekte der Banane auf den Organismus und insbesondere auf das Immunsystem mit zunehmender Dunkelfärbung der Schale erhöhen.

In einer von japanischen Wissenschaftlern vor Kurzem veröffentlichten Studie wurde festgestellt, dass reife Bananen das Zytokin TNF (Tumornekrosefaktor) enthalten.

Dieses Zytokin spielt im Immunsystem eine wichtige Rolle, wird von Abwehrzellen freigesetzt und wirkt dann auf andere Zellen.

Dieser Inhaltsstoff macht die reifen Bananen daher zu einem Lebensmittel, das die Bekämpfung von Krebserkrankungen unterstützen kann. Zytokin ist so effektiv, dass es gegen abnorme, tumorös entartete Zellen im Körper wirksam ist.

Die Funktion des Zytokins wird mit der von Lentinan verglichen. Es ist ein Immunstimulanz, das intravenös verabreicht wird und zudem eine krebshemmende Wirkung hat.

Der Gehalt an TNF nimmt mit der Reife zu, das heißt, umso reifer die Banane ist, desto stärker ist auch ihre krebshemmende Wirkung.

Umso reifer, desto hochwertiger die Inhaltsstoffe

Zusammensetzung und Nährwert der Früchte verändern sich im Laufe der Reifung. Bestimmte Eigenschaften sind daher zu verschiedenen Zeitpunkten unterschiedlich stark ausgeprägt.

Was Bananen betrifft, so ist erwiesen, dass ihr Gehalt an Antioxidantien mit der Reife zunimmt. Wenn außerdem dunkle Verfärbungen der Schale sichtbar werden, ist bereits ein Teil der ursprünglich enthaltenen Stärke in leichter verdauliche Zucker umgewandelt.

In der japanischen Studie wurden Versuche durchgeführt, die den Verzehr verschiedener reifer Früchte beinhalteten: Bananen, Trauben, Äpfel, Birnen, Wassermelonen, Kakis und Ananas.

Aus den erzielten Ergebnissen konnte schließlich geschlussfolgert werden, dass die Banane die stärksten gesundheitsfördernden Effekte hat. Ihr Konsum führt zu einem Anstieg der Zahl der weißen Blutkörperchen im Blut und stärkt unsere Abwehr.

Um diese positiven Wirkungen erreichen zu können, ist der Genuss von 1 bis 2 Bananen täglich zu empfehlen.

Banane

Stärkung der Abwehrkräfte und Prophylaxe verschiedener Krankheiten

Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Banane einen umso höheren Gehalt an Tumornekrosefaktor aufweist, desto reifer sie ist. Schätzungen gehen von einer Zunahme der weißen Blutkörperchen und damit einer Stärkung der Immunabwehr auf das 8-fache aus.

Immunabwehr

Und was steckt noch Gutes in reifen Bananen?

Die Tatsache, dass Bananen krebshemmende Stoffe enthalten, sollte Anlass genug sein, um dieses Obst in unserer täglichen Ernährung zu berücksichtigen.

Das ist jedoch nicht alles, was Bananen für uns tun können. Damit dir keine Zweifel bleiben, ob du in Zukunft häufiger Bananen isst, nennen wir dir hier noch weitere Eigenschaften dieser Frucht, die sich förderlich auf deine Gesundheit auswirken können.

Eine gesunde Verdauung

Eine durchschnittliche Banane enthält etwa 3 Gramm Ballaststoffe, die die Passage der Nahrung durch den Darmtrakt und eine gesunde Verdauung fördern. Bananen versorgen den Körper mit vielen Elektrolyten, wie sie besonders bei Durchfall benötigt werden.

Auch probiotische Stoffe wie Fruktooligosaccharide sind in diesem Obst enthalten. Diese tragen zum Erhalt einer gesunden Darmflora bei.

Ein starkes Herz-Kreislauf-System

Da insbesondere reife Bananen sehr viel Kalium enthalten, bewirkt ihr Verzehr eine Reduktion des Natriumspiegels. Natrium kann zu Wassereinlagerungen im Gewebe führen und die Gesundheit des Herzens beeinträchtigen.

In einer Metastudie, die in einer anerkannten, US-amerikanischen Fachzeitschrift zur Herzgesundheit veröffentlicht wurde, stellte viel fest.

Sie entdeckte, dass Personen, die eine salzarme Ernährung mit kaliumreichen Lebensmitteln kombinieren, ein verringertes Risiko für Schlaganfall und koronare Herzkrankheit haben.

Herzgesundheit

Kräftige Knochen

Das in Oregon, USA, angesiedelte Linus Pauling Institut für Mikronährstoffe berichtete, dass eine kaliumreiche Ernährung das Osteoporoserisiko mindern kann.

Reife Bananen sind eine natürliche Kaliumquelle und die ebenso enthaltenen Fruktooligosaccharide verstärken zudem die Calciumabsorption im Verdauungstrakt. Das vergrößert die knochenstärkende Funktion dieser Früchte.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Soltani, M., Alimardani, R., & Omid, M. (2010). Prediction of banana quality during ripening stage using capacitance sensing system. Australian Journal of Crop Science. https://doi.org/10.1038/nrcardio.2013.73
  • Kumar, K. P. S., Debjit Bhowmik, M. Umadevi, & S. Duraivel. (2012). Traditional and Medicinal Uses of Banana. Journal of Pharmacognosy and Phytochemistry.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.