Auswirkungen von Diabetes auf das Verdauungssystem

Aufgrund der erhöhten Blutzuckerwerte kann es zu Verdauungsstörungen kommen, wodurch die Nährstoffe nicht richtig aufgenommen werden können.
Auswirkungen von Diabetes auf das Verdauungssystem

Written by Babel

Last update: 17. Dezember 2018

Diabetes zählt in der heutigen Gesellschaft zu den häufigsten Krankheiten. Wenn der Organismus unfähig ist Insulin zu produzieren, das für die Regulierung des Blutzuckers notwendig ist, kommt es zu dieser Erkrankung. Es gibt viele Auswirkungen von Diabetes.

Es gibt verschiedene Stufen je nach Schweregrad, doch alle sind für die Gesundheit schädlich. Diese Krankheit ist nicht heilbar, kann jedoch behandelt werden. In diesem Beitrag erfährst du, welche Auswirkungen Diabetes auf das Verdauungssystem haben kann.

Die Funktionen des Verdauungsapparats

Das Verdauungssystem besteht aus verschiedenen Organen (Mund, Rachen, Magen usw.), deren Aufgabe es ist, die Nahrungsmittel zu prozessieren und umzuformen, damit die wichtigen Nährstoffe absorbiert werden können, die insbesondere von den Körperzellen benötigt werden.

Der Verdauungsvorgang besteht folglich aus Transport, Absonderung, Absorption und Ausscheidung der Nahrungsmittel. 

Der Verdauungspaparat ist grundlegend für das korrekte Funktionieren des Organismus im Allgemeinen. Der Körper versorgt sich mit den lebenswichtigen Nährstoffen und scheided überschüssige und schädliche Stoffe aus.

Auswirkungen von Diabetes auf das Verdauungssystem

verdauungssystem-darmflora

Der Verdauungsprozess wird automatisch durchgeführt. Das heißt, dass der Organismus keine bewusste Stimulation benötigt, um die Nahrungsmittel zu verdauen. 

Ganz im Gegenteil, er macht dies völlig eigenständig dank des Nervensystems. Diabetes provoziert jedoch Störungen, was  Auswirkungen auf das Verdauungssystem hat.

Da der Blutzuckerspiegel steigt, kann es zu Beschwerden wie Durchfall, Verstopfung oder Sodbrennen kommen. Wenn Verdauungsprobleme bestehen, kann der Organismus die Nährstoffe nicht korrekt absorbieren. 

Viele Diabetes-Patienten leiden paradoxerweise auch an Fettleibigkeit. Dies hängt mit dem erhöhten Blutzuckerspiegel zusammen, da sich die Zellen meist in einem schlechten Zustand befinden.

Diabetiker haben meist auch Durchblutungsstörungen und ein geschwächtes Immunsystem. Sie gehören deshalb zu einer Risikogruppe, da sie  gefährdeter sind, an  Infektionskrankheiten zu leiden.

Diabetes-Patienten müssen deshalb eine strenge Diät führen und gegebenfalls Medikamente zur Verdauungsförderung einnehmen. Sonst laufen sie Gefahr, an ernsthaften Gesundheitsproblemen zu leiden und die für den Körper notwendigen Nährstoffe nicht richtig zu absorbieren.

Eine gute Möglichkeit sind Probiotika, das sind natürliche Produkte, die die Verdauungsfunktion verbessern.

Diabetiker sollten bei Beschwerden auf jeden Fall einen Facharzt aufsuchen. Sie sollten auch bei Medikamenten vorsichtig sein, denn manche können dem Magen ernsthaft schaden.Es ist ebenfalls wichtig, die Zuckerwerte zu regulieren und konstant zu halten.

It might interest you...
5 Kräuter gegen Verdauungsbeschwerden
Besser Gesund Leben
Read it in Besser Gesund Leben
5 Kräuter gegen Verdauungsbeschwerden

In diesem Artikel stellen wir dir 5 Kräuter gegen Verdauungsbeschwerden vor, die sehr wirksam sind. Überzeuge dich selbst davon!



  • Evert, A. B., Boucher, J. L., Cypress, M., Dunbar, S. A., Franz, M. J., Mayer-Davis, E. J., … Yancy, W. S. (2013). Nutrition therapy recommendations for the management of adults with diabetes. Diabetes Care. https://doi.org/10.2337/dc13-2042
  • Steyn, N., Mann, J., Bennett, P., Temple, N., Zimmet, P., Tuomilehto, J., … Louheranta, A. (2004). Diet, nutrition and the prevention of type 2 diabetes. Public Health Nutrition. https://doi.org/10.1079/PHN2003586

Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.