
Das Reizdarm-Syndrom ist eine ziemlich verbreitete gastrointestinale Erkrankung und die damit verbundenen Symptome können die Lebensqualität der Betroffenen mitunter sehr…
Du sollstest einen Gynäkologen konsultieren, um die Ursachen für die Trockenheit herauszufinden. Für die Behandlung empfehlen wir natürliche Produkte, um Reizungen und Juckreiz zu lindern.
Zu Scheidentrockenheit kommt es dann, wenn nicht genügend Feuchtigkeit produziert wird, was sehr vielseitige Ursachen haben kann. Ein veränderter pH-Wert im Intimbereich macht Betroffene anfälliger für Viren, Bakterien und Pilze.
Darüber hinaus leiden betroffene Frauen häufig an vaginalem Juckreiz und anderen unangenehmen Symptomen wie Irritation und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.
Häufig kommt es in der Menopause zu Scheidentrockenheit, da der Östrogenspiegel sinkt. Dieses Hormon spielt in der Produktion des Zervixschleims eine wichtige Rolle.
Zu einer trockenen Scheide kann es jedoch auch in jungen Jahren kommen. Wenn beispielsweise Hormonstörungen oder Infektionen vorhanden sind. Auch die Verwendung von Hygieneprodukten mit schädlichen Chemikalien kann dafür verantwortlich sein.
Es gibt verschiedenste ärztliche Behandlungen zur Kontrolle der Symptome. Wir empfehlen dir heute jedoch einige Naturmittel, die ebenfalls von großem Nutzen sein können.
Bäder mit Kamillentee sind sehr hilfreich, um Entzündungen und Juckreiz zu lindern, die bei einer trockenen Scheide entstehen.
Damit wird zwar die Feuchtigkeit im Intimbereich nicht gefördert. Doch die Symptome können gelindert werden.
Wir empfehlen auch diesen Beitrag: Kamille und Zimt gegen einen erhöhten Blutzuckerspiegel und Diabetes
Probiotika und lebende Kulturen, die in Joghurt vorhanden sind, sind bei Scheidentrockenheit ebenfalls sehr hilfreich. Damit wird der pH-Wert im Intimbereich reguliert. So kann auch der Feuchtigkeishaushalt ausgeglichen werden.
Baldriantee hilft bei stressbedingter Scheidentrockenheit, den vaginalen pH-Wert auszugleichen.
Die darin enthaltenen Wirkstoffe entspannen den Körper, verbessern den Hormonhaushalt und helfen, die natürliche Feuchtigkeit der Scheide zu bewahren.
Die Kombination von Kurkuma und Milch reduziert das Risiko für eine Scheidenentzündung. Gleichzeitig wird der natürliche Feuchtigkeitshaushalt im Intimbereich gefördert.
Dieses Heilmittel lindert auch Reizungen der Haut im Intimbereich.
Lesetipp: Getränk mit Kurkuma und Zitrone zum Abnehmen und für eine bessere Verdauung
Ein Sitzbad mit Ringelblume und Malve kann sehr hilfreich sein, um die gereizte Haut zu pflegen und die Trockenheit zu lindern.
Aloe vera zeichnet sich durch zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften aus. Auch gegen Scheidentrockenheit ist diese Pflanze sehr effektiv.
Sie spendet der Haut Feuchtigkeit und lindert Reizungen sowie Juckreiz. Darüber hinaus wirkt sie entzündungshemmend und antibakteriell. Deshalb ist sie sowohl zur Vorsorge wie auch als Behandlung sehr wirksam.
Lesetipp: Gesichtsmaske aus Apfel, Trauben und Aloe gegen Falten
All diese Hausmittel können sehr hilfreich sein, um Scheidentrockenheit zu bekämpfen und lästige Beschwerden zu lindern.
Vergiss jedoch nicht, dich von deinem Frauenarzt untersuchen zu lassen, um die genauen Ursachen festzustellen und auch andere Behandlungsmethoden zu erwägen.