
Oftmals wird dieser Zustand einfach nur als Ischias bezeichnet, aber in Wahrheit liegt ein entzündeter Ischiasnerv vor. Diese Entzündung wird…
Die hervorragenden Eigenschaften bestimmter Kräuter und Pflanzen können dir helfen, deinen Blutdruck unter Kontrolle zu bringen. Damit diese natürlichen Blutdrucksenker optimal wirken können, sind jedoch auch eine gesunde Ernährung sowie viel Bewegung unerlässlich.
Aufgrund der immer höheren alltäglichen Belastung des Körpers durch Stress und schlechte Ernährung leiden immer mehr Menschen unter Bluthochdruck. Dass behandelnde Medikamente viele Nebenwirkungen mit sich bringen, ist kein Geheimnis. Daher möchten wir dir heute 5 natürliche Blutdrucksenker vorstellen.
Von Bluthochdruck (der Fachausdruck lautet Hypertonie oder Hypertension) spricht man, wenn sich der Druck auf die Arterien über dem Normalwert befindet.
Die Wissenschaft konnte beim Erforschen der Ursachen schon Fortschritte erzielen, jedoch sind offiziell wenig konkrete Gründe für diese Erkrankung bekannt.
Wir gehen davon aus, dass der grundlegende Schritt zur Bekämpfung von Bluthochdruck in der Veränderung unserer Lebensgewohnheiten liegt.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind weltweit eine Milliarde Menschen von Bluthochdruck betroffen. Weiterhin spricht die WHO von Bluthochdruck als Todesursache von jährlich 9 Millionen Menschen.
Wenn man den Bluthochdruck nicht unter Kontrolle bringt, so drohen schlimme Auswirkungen, wie Herzinfarkte, Schlaganfälle und Nierenversagen.
Das Senken des Blutdrucks durch Medikamente ist jedoch nicht ausreichend. Genauso wichtig ist das Bekämpfen der Ursachen.
Alle Behandlungen zur Bekämpfung von Bluthochdruck setzen daher eine gesunde Lebensweise voraus. Treibe regelmäßig Sport, gönne dir genug Ruhe und achte vor allem auch auf eine ausgewogene Ernährung.
Wichtig ist der Verzehr von viel frischem Obst und Gemüse. Unser Rat: Reduziere Salz und Zucker und nimm mehr Magnesium sowie gesunde Fette zu dir.
Abgesehen davon kannst du deine Ernährung durch natürliche Blutdrucksenker ergänzen. Bleib dran und erfahre mehr darüber in diesem Artikel!
Sowohl hohe Insulin- als auch Leptin- und Harnsäurewerte werden mit erhöhtem Blutdruck in Verbindung gebracht.
All dies wird durch eine schlechte Ernährung verursacht: übermäßiger Zuckerkonsum und der Verzehr vor stark verarbeiteten Lebensmitteln kann deiner Gesundheit erheblich schaden.
Lies auch: Ursachen für Bluthochdruck
Wenn dann noch weitere Faktoren wie Übergewicht, Arterienverkalkung und zu viel Stress hinzu kommen, kann der Bluthochdruck leicht zur Gefahr werden.
Von Hypertonie spricht man bei einem systolischen Blutdruck von mehr als 140 mmHg sowie einem diastolischen Blutdruck von über 90.
Auch Werte zwischen 120/80 und 139/89 gelten als überhöht. Sie sollten als Warnung gesehen werden, erfordern jedoch noch keine medikamentöse Behandlung. In diesem Fall ist eine dringende Veränderung der Lebensweise angesagt.
Allerdings ist es auch möglich, den Körper durch pflanzliche Mittel bei der Regulierung des Blutdrucks zu unterstützen. Im Folgenden stellen wir dir daher 5 natürliche, aber wirksame Mittel aus Heilkräutern und Pflanzen vor, mit denen du deinen Blutdruck senken oder gegen zu hohen Blutdruck vorbeugen kannst.
Jeder kennt Oliven und das daraus gepresste Olivenöl – eins der gesunden Fette, die jeder regelmäßig zu sich nehmen sollte, um z.B. Arteriosklerose zu vermeiden.
Da bei uns in Mitteleuropa jedoch wenige Olivenbäume wachsen, wissen die wenigsten Menschen hier über die gesundheitlichen Vorteile von Olivenblättern Bescheid, die im Mittelmeerraum traditionell als Heilkraut verwendet werden.
Um die förderlichen Eigenschaften der Olivenblätter gegen Bluthochdruck zu nutzen, macht man daraus am besten einen Tee. Hier das Rezept:
Da du wahrscheinlich keinen Olivenbaum zu Hause hast: man kann sowohl getrocknete Olivenblätter für Tee als auch einen fertigen Flüssigextrakt aus Olivenblättern kaufen.
Auch ein Tee aus Kamille und Schachtelhalm eignet sich hervorragend zur Regulierung des Blutdrucks.
Kamille ist bekannt für ihre beruhigenden Eigenschaften. In Kombination mit Schachtelhalm, der harntreibend wirkt und so den Körper reinigt, kannst du deinen Blutdruck besser kontrollieren.
Für diesen Aufguss benötigst du:
Rosmarin wirkt nicht nur blutdrucksenkend und harntreibend, sondern ist auch reich an Flavonoiden. Diese sekundären Pflanzenstoffe unterstützen den Blutkreislauf und fördern die Arteriengesundheit.
In Kombination mit Knoblauch – dem pflanzlichen Heilmittel gegen Bluthochdruck schlechthin – erhältst du einen sehr wirksamen natürlichen Blutdrucksenker.
Dieser Artikel könnte dich auch interessieren:
Entdecke das Heilkraut Rosmarin
Der Granatapfel ist die reinste Wunderfrucht, denn sie bietet unzählige Vorteile für die Gesundheit.
Ihr Saft ist reich an Antioxidantien sowie Kalium und eignet sich daher ausgezeichnet als natürliches Heilmittel gegen Bluthochdruck, Ateriosklerose und schlechte Cholesterinwerte.
Regelmäßig Granatapfelkerne zu essen ist sehr gesund. Noch wirksamer und einfacher ist es jedoch, einen Saft davon zu trinken.
Lorbeerblätter sind nicht nur ein Grundbestandteil der mediterranen Küche – durch ihren hohen Gehalt an Kalium und Magnesium wirken sie auch als natürlicher Blutdrucksenker.
Um dir die gesundheitlichen Vorteile des Lorbeers (er hilft außerdem gegen Diabetes, Arterienverkalkung etc.) zunutze zu machen, bereite am besten einen Aufguss davon zu.
Abgesehen von diesen natürlichen – da rein pflanzlichen – Blutdrucksenkern gibt es noch andere, ganz einfache Methoden, die du gegen überhöhten Blutdruck anwenden kannst. Versuche es doch mal mit Meditation oder Yoga zur Stressbewältigung.
Auch sportliche Aktivität hilft, es muss jedoch nicht gleich Ausdauersport sein: Schon ein gemütlicher Spaziergang durch den Wald, bei dem du bewusst tief einatmest, kann deinen Blutdruck senken. Probier es aus!