Reiswasser hat sich in den letzten Jahren als ein hervorragendes Kosmetik- und Gesundheitsprodukt erwiesen, es kann nicht nur als Heilmittel bei Erkrankungen, sondern auch zur Haut- und Haarpflege eingesetzt werden.
Es ist ist reich an Vitaminen und Mineralien und wird bei Verdauungsstörungen und außerdem auch zur Anregung der Muttermilchproduktion verwendet.
In Asien gilt Reiswasser sogar als eines der bekanntesten Schönheitsmittel. Hier erfährst du mehr darüber.
Gesundheitsfördernde Eigenschaften
Reiswasser ist reich an Vitaminen der B-Gruppe, Folsäure, Eisen, Kalium, Zink und Magnesium, die durch das Kochen verloren gehen, wobei raffinierter Reis während der Prozessierung wertvolle Nährstoffe verliert, deshalb ist Vollkornreis empfehlenswert.
Haupteigenschaften:
Energiespendend
Dient zur Behandlung von Verdauungsstörungen, wie Durchfall, Erbrechen oder Übelkeit usw.
Beugt gegen Magen-Darmentzündung vor.
Regelt die Körpertemperatur.
Reiswasser ist besonders während der Schwangerschaft angebracht, da damit die Milchproduktion angeregt wird.
Die Nährstoffe (Vitamine, Mineralien, Antioxidantien usw.) dienen zum Schutz gegen Sonneneinstrahlung, verhindern Anschwellungen und Hautreizungen und beugen gegen Hautalterung vor.
Es beinhaltet Inositol. Das ist eine Substanz, die das Zellwachstum und den Blutfluß anregt, was vorbeugend gegen Hautalterung wirkt und die Poren verkleinert. Die äußere Anwendung bringt u.a. folgende Vorteile:
Viele glauben, dass es um das überschüssige Wasser nach dem Waschen und vor dem Kochen ist. Dem ist jedoch nicht so. Es kann zwar verwendet werden, hat aber nicht dieselben Eigenschaften.
Reiswasser ist der Sud, der beim Kochen des Reises entsteht.
Zutaten
1/2 Tasse Reis
4 Tassen Wasser
Zubereitung
Bringe das Wasser in einem Topf zum Kochen und füge danach den Reis hinzu. Diesen 20 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen.
Jetzt wird der Reis gefiltert. Das Wasser in einem Glas aufbewahren und für die kosmetische Anwendung zuerst kaltstellen.
Zur Stimulierung der Milchproduktion bei Schwangeren sollten 8-10 Tassen dieses Getränks täglich eingenommen werden.
In Mexiko bereichert man es mit Zimt und etwas Zucker. Milchprodukte oder Nüsse können ebenfalls dienen, wobei man es bei Durchfall ohne Zusätze verwendet werden sollte.
Rohman, A., Helmiyati, S., Hapsari, M., & Setyaningrum, D. L. (2014). Rice in health and nutrition. International Food Research Journal.
Ramarathnam, N., Osawa, T., Ochi, H., & Kawakishi, S. (1995). The contribution of plant food antioxidants to human health. Trends in Food Science and Technology. https://doi.org/10.1016/S0924-2244(00)88967-0
Adipositas in der Kindheit ist in zahlreichen Ländern ein gravierendes, allgemeines Gesundheitsproblem. In den letzten Jahren hat die Anzahl an übergewichtigen Kindern kontinuierlich zugenommen, nicht nur in den USA, die ganz besonders davon betroffen sind. Schätzungsweise leiden weltweit rund 42 Millionen…
Mit einer Zahnspange fällt die Zahnpflege nicht ganz so einfach, wie dies normalerweise der Fall ist. Doch die Mundhygiene ist während der kieferorthopädischen Behandlung besonders wichtig, damit diese erfolgreich und ohne Folgeprobleme (wie Karies, Zahnfleischentzündung usw.) durchgeführt werden kann. Wenn man mithilfe…
Johannisbrotkernmehl wird aus den Samen der Früchte des Johannisbrotbaumes hergestellt. Es kommt vorwiegend als Verdickungsmittel zum Einsatz, liefert jedoch wichtige Nährstoffe und ist deshalb sehr gesund. Aus diesem Grund hat man auch damit begonnen, mit diesem Mehl Kakao zu ersetzen…
Die postpartale Blasenatonie ist die Unfähigkeit, die Blase 6 bis 12 Stunden nach einer vaginalen Entbindung spontan zu entleeren. Die häufigste Ursache dafür ist die fehlende Entspannung des Beckenbodens nach der Geburt des Kindes. Diese Situation kann sich durch eine besonders schmerzhafte Episiotomie…
Hast du auch schon so einige Diäten gegen Cellulite und Orangenhaut ausprobiert und dabei kein wirkliches Ergebnis erkennen können? Vielleicht hast auch du dich dann damit getröstet, dir Folgendes zu sagen: Orangenhaut zu haben ist wohl einfach ein natürlicher Zustand…
Unsichtbare Zahnspangen, je nach System auch als Incognito Zahnspangen oder Invisalign-Zahnspangen bezeichnet, ermöglichen die Korrektur der Zahnstellung, ohne dabei die Optik zu verändern. Sie sind auf den ersten Blick kaum zu sehen und deshalb weitaus ästhetischer als konventionelle Brackets oder…