5 Hausmittel gegen allergische Rhinitis
Sehr viele leiden an allergischer Rhinitis, dabei kommt es zu lästigen Beschwerden, da sich die Nasenschleimhaut entzündet. Niesen und eine verstopfte Nase sind die Folgen.
Man kann nur schwer atmen, die Nase “läuft” und auch in den Augen sind manchmal Beschwerden zu spüren, es kann nämlich gleichzeitig zu einer Konjunktivitis kommen.
Verantwortlich dafür ist ein Allergen, wie beispielsweise Pollen oder Hausstaubmilben, auf das der Körper reagiert. Die Symptome können Tage oder auch wochenlang andauern.
1. Knoblauch am Morgen zur Vorsorge und Behandlung von Rhinitis
Knoblauch zählt zu den besten natürlichen Antibiotika, die wir zur Verfügung haben. Die weiße Knolle hilft bei Rhinitis deshalb ausgezeichnet, weil sie Quercetin enthält.
- Quercetin ist ein Flavonoid, das überdies auch in der Zwiebel vorzufinden ist. Die Eigenschaften dieses Naturfarbstoffes helfen bei Allergien ausgezeichnet.
- Darüber hinaus ist nicht zu vergessen, dass Knoblauch antibakteriell und antiviral wirkt.
Außerdem stärkt er das Immunsystem, das den Organismus vor Krankheitserregern und Allergenen schützt.
Wie kann Knoblauch gegen allergische Rhinitis helfen?
- Nimm jeden Tag am Morgen auf nüchternen Magen dann eine Knoblauchzehe zu dir.
- Um schlechten Atem zu vermeiden, empfiehlt es sich, danach ein Minzblatt zu kauen (ohne es zu schlucken).
- Zweifle nicht daran, Knoblauch dann auch zum Kochen zu verwenden. Die weiße Knolle ist ein guter Ersatz für Salz und pflegt auch deine Allgemeingesundheit.
2. BrennnesselteeGoel, A., Kunnumakkara, A. B., & Aggarwal, B. B. (2008). Curcumin as “Curecumin”: From kitchen to clinic. Biochemical Pharmacology. https://doi.org/10.1016/j.bcp.2007.08.016
Brennnesseltee wirkt entzündungshemmend und ist ein natürliches Antihistamin, deshalb ist er bei allergischem Schnupfen sehr zu empfehlen.
Die Brennnessel ist in der Naturheilkunde ein klassisches Mittel gegen jahreszeitenbedingte Allergien.
Damit können der Juckreiz, das Niesen und das lästige Rinnen der Nase gelindert werden.
Zubereitung
Zutaten
- 1 Glas Wasser (200 ml)
- 1 Teelöffel getrocknete Brennnesseln (5 g)
Zubereitung
- Einfach das Wasser zum Kochen bringen und dann die Brennnesseln dazugeben. 15 Minuten köcheln und danach weitere 5 Minuten ziehen lassen.
- Danach absieben und nach Wunsch mit etwas Honig süßen.
- Du kannst diesen Tee zweimal täglich trinken.
3. Apfelessig mit Honig und Zitrone
Diese natürliche Behandlung ist ebenfalls sehr wirksam. Damit kannst du dein Immunsystem stärken.
- Außerdem ist die Kombination aus Honig, Zitrone und organischem Apfelessig sehr hilfreich, um die Symptome des allergischen Schnupfens zu lindern, da diese antibiotische und antihistaminische Eigenschaften aufweist.
- Du wirst danach besser ruhen, kannst die Atmung erleichtern und die Entzündung der Nasenschleimhäute reduzieren.
So wird das gemacht:
Zubereitung
Zutaten
- 2 Esslöffel trüber, oranigscher Apfelessig (20 ml)
- 2 Esslöffel Zitronensaft (20 ml)
- 1 Esslöffel Bienenhonig (25 g)
- 1 Glas Wasser ( 200 ml)
Zubereitung
- Einfach alle Zutaten mischen. Es ist wichtig, dafür organischen Apfelessig zu verwenden, da dieser weitaus mehr Vorzüge hat. So kannst du von diesem Hausmittel am besten profitieren.
- Diese Kombination zweimal täglich trinken, wenn du an allergischer Rhinitis leidest.
4. Eukalyptusdampf
Die Inhalation von heißem Wasserdampf macht die Atemwege frei und lässt dich wieder durchatmen.
Wenn du ins Wasser ein paar Tropfen Eukalyptus gibst, ist die Wirkung noch besser.
So kannst du dieses Hausmittel vorbereiten:
Zubereitung
Zutaten
- Topf mit heißem Wasser
- 4 Tropfen ätherisches Eukalyptusöl
- 4 Tropfen ätherisches Minzöl
Zubereitung
- Sobald das Wasser kocht, wird dieses vom Herd genommen. Jetzt gibst du die ätherischen Öle dazu.
- Beuge dich über den Wassertopf und bedecke deinen Kopf dann mit einem Handtuch. Zuerst solltest du dir gründlich die Nase putzen! So kann der Dampf besser in die Atemwege eindringen und diese dann befreien.
5. Kurkuma und Honig
Kurkuma wirkt stark antioxidativ und entzündungshemmend. Deshalb ist dieses Gewürz bei allergischem Schnupfen ausgezeichnet.
In Kombination mit Honig ist Kurkuma noch wirksamer, auch du kannst davon profitieren.
Zubereitung des Hausmittels mit Kurkuma und Honig
Zutaten
- 1 Esslöffel Kurkuma (10 g)
- 1 Esslöffel Honig (25 g)
Zubereitung
- Einfach beide Zutaten vermischen bis dann eine homogene Paste entsteht.
- Davon auf nüchternen Magen einen Esslöffel einnehmen und einen weiteren in der Mittagszeit.
Du wirst sehen, dass diese einfachen Hausmittel sehr wirksam und hilfreich sind.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Hollman, P. C. H., & Katan, M. B. (1997). Absorption, metabolism and health effects of dietary flavonoids in man. Biomedicine & Pharmacotherapy, 51(8), 305-310. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0753332297880456
- Trujillo, H. A., Viera, R. R., & López, A. H. (2004). Ajo: consideraciones sobre sus propiedades farmacológicas y terapéuticas. Medicentro Electrónica, 8(1). http://www.revmedicentro.sld.cu/index.php/medicentro/article/view/684
- Bakhshaee, M. (2017). Efficacy of supportive therapy of allergic rhinitis by stinging Nettle (Urtica dioica) root extract: A randomized, double-blind, placebo-controlled, clinical trial. Iranian journal of pharmaceutical research: IJPR, 16(Suppl), 112. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5963652/
- Prieto, R. M., & es Dietista-Nutricionista, R. M. P. Propiedades medicinales de la MIEL. Revisión de revisiones. https://dieteticasinpatrocinadores.org/articulo/propiedades-medicinales-de-la-miel-revision-de-revisiones/
- Carretero, M. E., & Ortega, T. EUCALIPTO EN AFECCIONES RESPIRATORIAS. https://botplusweb.portalfarma.com/documentos/2018/5/8/122555.pdf
- Chacín, Y. J. F., Acuña, A. M., Mendoza, J. J. C., & Natera, J. R. M. (2013). Constituyentes químicos de las hierbas y especias: Efectos sobre la salud humana. Revista Científica UDO Agrícola, 13(1), 1-16. https://dialnet.unirioja.es/servlet/articulo?codigo=6055504