Zur Vorbeugung solltest du auf eine korrekte Körperhaltung achten und auch darauf, dass die Handgelenke nicht zu lange in der gleichen Stellung verweilen.
Karpaltunnelsyndrom – Es ist eine Krankheit des 21. Jahrhunderts. Eine Entzündung des Handgelenks und sich immer wiederholende Bewegungen (Schreiben am Computer, Klavierspielen, Gartenarbeit, Handarbeiten bzw. Sport) sind dafür verantwortlich.
Das Karpaltunnelsyndrom ist sehr schmerzhaft, in schweren Fällen ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich.
In unserem heutigen Beitrag findest du Übungen sowie Heilmittel, um die Symptome zu lindern und Entzündungen zu reduzieren.
Symptome
Meist sind Frauen über 40 von dieser Krankheit betroffen, die häufig durch die unterschiedliche Tätigkeiten am Arbeitsplatz verursacht wird.
So kannst du einen Selbsttest durchführen, um herauszufinden, ob du auch daran leidest: Lege den Ellbogen auf einen Tisch und halte Arm und Hand dann in einer geraden Linie. Beuge danach das Handgelenk und bewege es 1 Minute lang.
Wenn mehrere dieser Symptome auftreten, solltest du einen Arzt konsultieren:
Kribbelgefühl an Hand oder Handgelenk.
Schmerzen.
Taubheit (auch nachts).
Schwäche (Dinge können nicht gegriffen oder gehalten werden).
Starrheit an den Fingern (vor allem Daumen, Zeigefinger sowie Mittelfinger).
Wenn dich deine täglichen Tätigkeiten beeinträchtigen und du typische Anzeichen für ein Karpaltunnelsyndrom aufweist, solltest du deine Arbeit am Computer und Handy reduzieren und beispielsweise Stützschienen verwenden.
Folgend empfehlen wir dir verschiedene natürliche Heilmittel, die den Schmerz sowie das Kribbeln lindern können:
1. Entzündungshemmendes Getränk
Zutaten
1 Scheibe Ananas (geschält)
1 kleine Scheibe Ingwer
1/2 Apfel (grün oder rot)
Zubereitung
Die Zutaten zerkleinern und dann im Mixer verarbeiten bis ein homogener Saft entsteht.
Dann jeden Morgen trinken.
Wir raten, Ananas mehrmals in der Woche einzunehmen, da sie hervorragende entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.
2. Bockshornkleepaste
Zutaten
30 g Bockshornkleemehl
etwas Wasser
Zubereitung
Wasser und Mehl vermischen und dann 15 Minuten erwärmen. Rühren bis eine Paste entsteht, die auf die betroffenen Zone aufgetragen wird.
Warte bis die Paste eine hautgerechte Temperatur hat und trage sie dann auf die schmerzenden Bereiche auf.
Das Wasser erwärmen, nicht kochen und dann die Blüten hinzugeben.
Einige Minuten ziehen lassen, filtern und dann sofort einnehmen (mit etwas Honig süßen).
Alternativ kannst du aus den Blüten sowie Blättern einen Umschlag herstellen, indem du diese pulverisierst und mit etwas Wasser oder Alkohol vermischst. Auf das Handgelenk auftragen.
5. Ingwer
Ingwer kann ebenfalls als Tee oder Umschlag verwendet werden.
Zutaten
20 g Ingwerpulver
250 ml Wasser
Zubereitung
Das Wasser zum Kochen bringen und dann den Ingwer hinzugeben.
Bedeckt ziehen lassen und dann trinken bevor der Tee erkaltet.
Du kannst dann bis zu 2 Tassen am Tag trinken, um die entzündungshemmenden Eigenschaften des Ingwers zu nutzen.
Für die Herstellung eines Umschlags kannst du einfach Ingwerpulver mit Wasser vermischen bis dann eine Paste entsteht und diese auf das schmerzende Handgelenk auftragen. Mit einem Tuch umwickeln und dann einige Minuten einwirken lassen. Anschließend mit lauwarmem Wasser abspülen.
6. Ananas-Grapefruit-Orangen-Saft
Zutaten
1 Scheibe Ananas
Saft 1 Orange
Saft 1 Grapefruit
Zubereitung
Die Ananasscheibe schälen und dann mit dem Orangensaft und dem Grapefruitsaft im Mixer vermischen. Filtern.
Diesen Saft dann 3 Tage lang oder täglich einnehmen, wenn du intensiv mit den Händen arbeitest.
7. Johanniskraut
Zutaten
3 Blätter Johanniskraut
250 ml Wasser
Zubereitung
Das Wasser mit dem Johanniskraut erwärmen und dann 10 Minuten köcheln lassen.
Vom Herd nehmen und dann zugedeckt ziehen lassen.
Abfiltern und dann täglich trinken. Die Schmerzen werden gelindert und das Kribbeln an Händen und Handgelenk lässt damit nach.
Weitere Heilmittel
Kaltkompressen oder Eis auf der betroffene Zone verwenden, um die Entzündung zu reduzieren. Warmbäder können die Symptome dann verschlimmern.
Benutze Kurkuma für die Zubereitung deiner Speisen, da dieses Gewürz starke entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Wenn du Nahrungsmittel mit viel Vitamin B6, wie Vollkornreis, Kartoffeln oder Hühnerbrust, in deinen Ernährungsplan einbaust, kannst du die Wirkung zusätzlich verstärken.
Täglich (am besten am Abend oder morgens) 1 EL Leinsamenöl einnehmen. Führe die Behandlung dann 2-4 Wochen durch, um die Entzündung der Handgelenke zu lindern.
In ernsteren bzw. schmerzhaften Fällen raten Ärzte, nachts eine Schiene an der betroffenen Hand zu verwenden.
Damit wird vermieden, dass du das Handgelenk unbewusst unter deinem Körper oder dem Kopfkissen beugst. Wenn du es tagsüber nicht erträgst, die Hand zu bewegen, solltest du die Schiene auch am Tag tragen.
Das Handgelenk sollte dann so lange wie möglich ruhen, je nach der Arbeit, die du verrichten musst. Vermeide Überlastungen (wiederholende Bewegungen, Heben von schweren Objekten usw.).
Wenn möglich solltest du bei der Arbeit kleine Pausen einlegen, um dein Gelenk nicht zu überlasten.
Wenn du viele Stunden am Computer sitzt, solltest du beachten, dass die Arme im rechten Winkel liegen und die Handgelenke parallel zum Boden sein sollten. Den Rücken immer gerade halten.
Bei der Benutzung der Maus, die Handgelenke nicht zu sehr heben: verwende eine Stütze für das Handgelenk. Wenn du am Computer schreiben musst, verwende eine ergonomische Tastatur und nimm dir Zeit.
Strecke die Hände sowie Handgelenke jede Stunde während der Arbeit und wenn du abends nach Hause kommst.
Führe kreisförmige Bewegungen im Uhrzeigersinn durch, danach in die gegengesetzte Richtung. Eine sehr wirksame Übung ist, die Arme nach oben zu strecken und mit den Fingern in Richtung Decke zu zeigen.
Leung, D. (2014). Carpal Tunnel Syndrome. In Encyclopedia of the Neurological Sciences. https://doi.org/10.1016/B978-0-12-385157-4.00652-7
Mooar, P. A., Doherty, W. J., Murray, J. N., Pezold, R., & Sevarino, K. S. (2018). Management of Carpal Tunnel Syndrome. Journal of the American Academy of Orthopaedic Surgeons. https://doi.org/10.5435/JAAOS-D-17-00451
Viele Menschen haben ein Problem mit dem Schnarchen, wenn es darum geht, das Schlafzimmer mit dem Partner zu teilen. Es handelt sich zwar nur selten um ein ernsthaftes gesundheitliches Problem, doch es hat oft Auswirkungen auf die Nachtruhe und Lebensqualität.…
Eine Rachenentzündung ist eine häufig auftretende Erkrankung. Genauso häufig warten viele Menschen einfach, bis sie vorübergeht. Du hast einen trockenen Hals und es fällt dir schwer zu schlucken, dennoch tust du nichts dagegen. Dabei sind all dies Anzeichen dafür, dass…
Alle Menschen sollten auf die Gesundheit der Schilddrüse achten. Sie ist dafür verantwortlich, Hormone wie Thyroxin auszuscheiden, die eine wichtige Rolle beim Stoffwechsel unseres Körpers spielen. In diesem Artikel möchten wir dir deshalb über die möglichen Nutzen von Rhabarber für…
Hausgemachte Heilmittel aus Knoblauch werden seit Jahrhunderten als natürliche Antibiotika verwendet. Knoblauch stammt ursprünglich aus Zentralasien und ist bekannt für seine positiven Eigenschaften und unzähligen therapeutischen Vorteile. Aus diesem Grund wurde die weiße Knolle als alternative Medizin in Indien und…