
Wenn du eine Beziehung mit deinem Partner beginnst, bedeutet dies, gemeinsam etwas aufzubauen. Daher sollten beide wissen, was sie wollen…
Menschen, die co-abhängig sind, werden alles tun, um ihre Partner von ihnen abhängig zu machen. Daher ist ihre Fürsorge und Sorge nicht unbedingt selbstlos, sondern eher ungesund. In unserem heutigen Artikel werden wir genauer auf das Thema emotionale Co-Abhängigkeit eingehen.
Beziehungen, in denen eine emotionale Co-Abhängigkeit besteht sind nicht gesund oder ausgeglichen. In der Tat können einige sogar von Grund auf toxisch sein. Daher ist es wichtig, sich der Symptome bewusst zu sein und sie so schnell wie möglich zu korrigieren. In diesem Sinne möchten wir dir im Folgenden mehr über die emotionale Co-Abhängigkeit erzählen, auf welche Symptome du achten solltest und was du tun kannst.
Obwohl die Begriffe sehr eng miteinander verbunden sind, ist Co-Abhängigkeit nicht dasselbe wie emotionale Abhängigkeit. Tatsächlich finden wir im Fall der emotionalen Abhängigkeit Personen, deren dysfunktionale Persönlichkeit sie dazu treibt, von anderen abhängig zu sein, um glücklich zu sein.
Diese Menschen sind in der Lage, Beziehungen zu pflegen, die hochgradig toxisch und destruktiv sind, weil sie vollständig von ihren Partnern abhängig sind. Mit anderen Worten, sie betrachten ihre Partner als einen unverzichtbaren Teil ihres Lebens, als eine notwendige Bedingung, egal wie schlecht die Beziehung auch ist. Diese Personen sind somit nicht autonom und haben normalerweise ein geringes Selbstwertgefühl.
Die emotionale Co-Abhängigkeit hingegen ist anders. In diesem Fall finden wir Menschen, die von der Abhängigkeit anderer Menschen abhängig sind. Mit anderen Worten, sie sind süchtig nach der Abhängigkeit anderer von ihnen.
Diese Art von dysfunktionaler Beziehung kann in jedem Beziehungskontext auftreten (Eltern/Kinder, Freundschaften usw.). Gleichzeitig wird sie jedoch besonders häufig bei Paaren beobachtet.
In jedem Fall sprechen wir, wenn es um abhängige und co-abhängige Beziehungen geht, von Personen, die voneinander abhängig sind. Wir haben es jedoch mit zwei unterschiedlichen Dynamiken zu tun.
Einerseits wissen abhängige Personen nicht, wie sie ohne ihre Partner auskommen sollen. Andererseits sind diejenigen, die eine emotionale Co-Abhängigkeit erleben, süchtig danach, dass jemand anderes von ihnen abhängig ist.
Dies kann dazu führen, dass sie sich übermäßig um ihre Partner kümmern. So zärtlich dies auch klingen mag, ihre Motive sind nicht selbstlos, sondern eher manipulativ. Daher kann es in einer unausgeglichenen und toxischen Beziehung zu übermäßiger Kontrolle, Eifersucht und Manipulation kommen.
Und infolgedessen leiden beide Parteien.
Co-abhängige Personen haben ein geringes Selbstwertgefühl, genau wie ihre abhängigen Partner. In diesem Fall versuchen sie jedoch, diese Leere oder dieses Ungleichgewicht zu füllen, indem sie versuchen, sich für die Person nützlich zu fühlen, von der sie glauben, dass sie sie braucht.
Unser Lesetipp für dich: Nicht du bist das Problem, sondern dein Selbstwertgefühl
Angesichts der Tatsache, dass ihre eigene Stabilität darauf beruht, dass eine andere Person sie braucht, neigen Co-Abhängige dazu, alles zu tun, um diese Abhängigkeit aufrechtzuerhalten.
Daher ist es für sie normal, ihre Partner ständig zu kontrollieren, sie zu manipulieren und sogar ihr Selbstwertgefühl zu untergraben. Auf diese Weise stellen sie sicher, dass ihre Partner sie weiterhin brauchen und von ihnen abhängig sind.
Co-abhängige Personen verwenden viel Zeit und Mühe darauf, für ihre Partner nützlich zu sein. Wenn sie ihren Willen nicht bekommen oder für ihre Bemühungen nicht belohnt werden, kann dies zu großer Frustration bei ihnen führen.
Die Angst, dass ihre Partner aufhören, von ihnen abhängig zu sein, nimmt zu, wenn sie nicht den Dank erhalten, den sie suchen. Mit anderen Worten, sie beginnen zu zweifeln und sich unsicher zu fühlen. Deshalb müssen ihre Partner ihnen sagen, wie großartig sie sind, und all das anerkennen, was sie für sie tun. Co-Abhängige müssen hören, wie notwendig sie im Leben ihres Partners sind.
Wenn diese Anerkennung nicht vorhanden ist, können sie sogar in eine ungesunde Bestrafungsdynamik verfallen, damit ihre Partner verstehen, dass sie unverzichtbar sind.
Co-abhängige Menschen leiden. Die Wahrheit ist die, dass niemand für die Gefühle einer anderen Person verantwortlich ist. Die emotionale Co-Abhängigkeit führt jedoch dazu, dass sich Einzelpersonen für die Gefühle ihrer Partner verantwortlich fühlen.
Daher übernehmen sie möglicherweise die Verantwortung für die Gefühle ihres Partners und erfahren eine große Frustration, wenn sie ihn nicht glücklich machen können. Wir sollten nicht vergessen, dass ihr Ziel darin besteht, für das Leben und das Wohlergehen ihrer Partner wesentlich zu sein. In diesem Sinne sehen sie negative Gefühle bei ihren Partnern als eine mögliche Bedrohung ihrer Abhängigkeit.
Das könnte dich auch interessieren: Wie du eine toxische Beziehung beendest
Diese Personen sind auf die Abhängigkeit anderer angewiesen, um ihr Selbstwertgefühl aufrechtzuerhalten und ihre Leere zu füllen. Infolgedessen suchen sie ständig nach Wegen, um diese Abhängigkeit und dieses Bedürfnis aufrechtzuerhalten. Das bedeutet, dass sie möglicherweise viel Zeit damit verbringen, über Möglichkeiten nachzudenken, wie sie für ihre Partner notwendig und nützlich sein können, was zu einer Besessenheit führen kann.
Tatsächlich vergessen sie es häufig, auf sich selbst zu achten, und vernachlässigen ihre eigenen Bedürfnisse. Ihre einzige Priorität ist es, zu beweisen, wie notwendig sie sind und ihre Partner abhängig zu machen.
Eine toxische Beziehung zwischen einer abhängigen Person und einer co-abhängigen Person muss so schnell wie möglich interveniert werden. In diesem Sinne müssen beide Parteien die Art und Weise, wie sie sich verhalten und mit anderen in Beziehung treten, neu erlernen und neu ausrichten. Darüber hinaus müssen sie sich bemühen, ihre Durchsetzungsfähigkeit und ihr Selbstwertgefühl zu steigern und ihre Ängste und Unsicherheiten hinter sich zu lassen.
Dies können sie sowohl in einer Einzeltherapie als auch in einer Paartherapie erreichen.
Menschen mit co-abhängigen Tendenzen müssen verstehen, dass Beziehungen auf einer Basis der Freiheit und der persönlichen Entscheidung beruhen sollten. Der Versuch, eine andere Person zu „binden“, indem wir ihr das Gefühl geben, dass wir für ihr Glück unentbehrlich sind, wird nur zu Problemen führen.
Gleichzeitig ist es kein gesunder Weg, das eigene Selbstwertgefühl zu steigern.