Ovarialzysten rechtzeitig entdecken und behandeln
Wie erkennt man Ovarialzysten rechtzeitig? Sie sind gutartig, doch auch wenn sie keine Gefahr darstellen, sollten sie behandelt werden, um zukünftige Komplikationen zu vermeiden.
Meist tauchen sie zwischen der Pubertät und der Menopause auf, danach nur sehr selten.
Was sind Ovarialzysten?
Es handelt sich um ein mit Flüssigkeit gefülltes Bläschen, das am Eierstock entsteht. Beim Eisprung formt sich ein kleiner Follikel in einem der Eierstöcke, sobald die Eizelle reif ist platzt dieser.
Nach der Befreiung der Eizelle löst sich das Bläschen und verschwindet auf natürliche Weise. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, oder wenn sich das Bläschen mit Flüssigkeit füllt und vergrößert, formen sich Zysten.
Was sind die Ursachen für Zysten?
Bei unregelmäßigen Monatsblutungen, Fruchtbarkeitsbehandlungen, Hormonschwankungen und auch aufgrund genetischer Vorbelastung steigt die Gefahr einer Zystenbildung.
Wie kann man Ovarialzysten rechtzeitig entdecken?
Meist gibt es bei Zysten keine Symptome oder Anzeichen, die darauf hinweisen könnten. In manchen Fällen ist jedoch bei bestimmten Aktivitäten ein starker Schmerz im Bauch zu spüren.
Lesetipp: 7 Anzeichen für ein Gebärmutterfibrom
Wenn die Zyste blutet oder platzt, entsteht ein intensiver Schmerz, der sofort behandelt werden sollte, da es sonst zu vaginalen Blutungen kommen kann. Wenn es vor der Menstruation oder beim Geschlechtsverkehr zu Schmerzen kommt, können auch Ovarialzysten dafür verantwortlich sein.
Andere Symptome, die helfen können Ovarialzysten rechtzeitig zu entdecken sind:
- Übelkeit sowie Brechreiz
- Empfindlichkeit in den Brüsten
- Gewichtszunahme
- Probleme beim Wasserlassen
- Geblähter Bauch oder Becken
- Schmerzen in der Lendengegend und den Oberschenkeln
- Die Kombination von Schmerz, Fieber und Brechreiz
Sollte eines dieser Symptome auftreten ist es am besten, einen Facharzt aufzusuchen, um klarzustellen ob es sich um Ovarialzysten handelt. Der Arzt kann eine Ultraschallaufnahme oder eine Magnetresonanz durchführen, um eine Diagnose zu stellen.
Nachdem die Ovarialzysten rechtzeitig erkennt wurden kann durch eine Blutanalyse festgestellt werden, ob die Zyste entfernt werden muss oder nicht.
Wie kann man Ovarialzysten rechtzeitig vorbeugen?
Folgende Empfehlungen, die einfach zu Hause durchgeführt werden können, sind zur Vorsorge gegen Ovarialzysten empfehlenswert:
Gesunde Ernährung
Zur Vorsorge sowie Behandlung von Ovarialzysten wird empfohlen, ballaststoffreiche Nahrungsmittel zu konsumieren, um den abdominalen Druck zu reduzieren.
Außerdem sind vitamin- sowie mineralreiche Lebensmittel hilfreich, insbesondere mit den Vitaminen B und C sowie Zink.
Umschläge mit heißem Wasser
Bei Bauchschmerzen können Heißwasserumschläge aufgelegt werden, um die Entzündung sowie die Schmerzen zu lindern.
Entspannende Tees
Bei Bauchschmerzen oder einem Blähbauch empfehlen wir Kamillen-, Pfefferminz- oder Himbeertee. Diese helfen auch bei Stress, wirken entspannend und sind überdies vor der Nachtruhe sehr hilfreich.
Wasser trinken
Die sehr gesunde und einfache Gewohnheit des Wassertrinkens kann Ovarialzysten vorbeugen. Es werden mindestens 8 Gläser Wasser am Tag empfohlen.
Löwenzahntee
Löwenzahn ist für die entwässernden und leberreinigenden Wirkungen bekannt, er hilft außerdem, den Hormonhaushalt zu regulieren. Löwenzahntee ist deshalb ideal, um der Bildung von Ovarialzysten vorzubeugen und diese zu reduzieren.
Regelmäßige Bewegung
Regelmäßige Bewegung hilft ebenfalls bei der Regulierung des Hormonhaushalts, beugt Bauchschmerzen vor und sorgt für eine gute Allgemeingesundheit.
Es wurde festgestellt, dass Frauen, die sich Sport zur Gewohnheit machen, eine regelmäßigere Menstruation und auch weniger Ovarialzysten haben.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Stroedter, L. (2009). Management of ovarian cysts. In Essentials of Pediatric Endoscopic Surgery. https://doi.org/10.1007/978-3-540-78387-9_56
- Bottomley, C., & Bourne, T. (2009). Diagnosis and management of ovarian cyst accidents. Best Practice and Research: Clinical Obstetrics and Gynaecology. https://doi.org/10.1016/j.bpobgyn.2009.02.001
- Parigi, G. B. (2009). Ovarian cysts. In Pediatric Surgery Digest. https://doi.org/10.1007/978-3-540-34033-1_33
- Oliver, A., & Overton, C. (2014). Detecting ovarian disorders in primary care. Practitioner.