6 Anzeichen für eine Fettleber
In der Fachwelt ist diese Erkrankung auch als Steatosis hepatis bekannt. Ursachen dafür können beispielsweise zu viel Alkohol oder das metabolische Syndrom sein. In unserem heutigen Artikel findest du 6 Anzeichen für eine Fettleber.
Du solltest ihnen auf den Grund gehen, falls du sie bei dir beobachtest.
Was ist eine Fettleber?
Es handelt sich um die häufigste chronische Erkrankung der Leber in Deutschland. Dabei lagern sich Fette in die Leber ein, wobei je nach Ausmaß der Verfettung verschiedene Schweregrade der Krankheit unterschieden werden.
Eine Fettleber entsteht häufig zusammen mit Adipositas, erhöhten Cholesterinwerten oder Bluthochdruck. Denn wenn im Organismus zu viel Fett vorhanden ist, wird dieses in verschiedenen Organen eingelagert.
Die Leber erfüllt lebenswichtige Aufgaben: Sie produziert beispielsweise Proteine, reguliert den Fettschtoffwechsel, reinigt das Blut von Schadstoffen und kontrolliert den Haushalt von Aminosäuren. Die Pflege der Leber ist deshalb von größter Wichtigkeit für die Gesundheit.
Verschiedene Faktoren erhöhen das Risiko für eine Fettleber:
- Frauen mittleren Alters erkranken häufiger daran
- Übergewicht
- Patienten mit Diabetes oder erhöhten Cholesterinwerten
- Ungesunde Essgewohnheiten
- Alkoholsucht
Wir empfehlen auch diesen Artikel: Fettleber: 5 Tees, die unterstützend helfen können
Anzeichen für eine Fettleber
Die Fettleber entwickelt sich meist schleichend und verläuft im Anfangsstadium asymptomatisch. Deshalb wird diese Krankheit oft erst spät erkannt. Folgende Untersuchungen werden für die Diagnose verwendet:
- Blutanalyse (um den Spiegel an Transaminasen festzustellen)
- Ultraschall (die Fettleber ist im Bild deutlich heller und größer)
- Biopsie (um das Stadium zu bestimmen)
Bei manchen Patienten können verschiedene Symptome beobachtet werden, denen zwar auch andere Ursachen zugrundeliegen können, die jedoch auf jeden Fall genauer untersucht werden sollten, um Klarheit zu schaffen.
1. Bauchschmerzen als Anzeichen für eine Fettleber
Wenn sich die Schmerzen im mittleren Bereich des Oberbauches äußern, könnte dies ein Anzeichen für eine Fettleber sein. Oft kommt es nach dem Essen zu stechenden Schmerzen, da sich der Magen weitet und auf die vergrößerte Leber drückt.
2. Blähbauch als Anzeichen für eine Fettleber
Bei Aszites, auch als Wasserbauch bezeichnet, kommt es zu einer Ansammlung von Flüssigkeit in der Peritonealhöhle (im Bauch), was oft durch eine Lebererkrankung verursacht wird.
Symptome dafür sind Blähungen, Verdauungsbeschwerden, Schmerzen im unteren Rückenbereich und Atembeschwerden.
Es kann dabei auch zu Ödemen im Knöchelbereich kommen.
Noch ein interessanter Artikel: 6 Nahrungsmittel die deine Leber entgiften und gesund halten
3. Verdauungsbeschwerden als Anzeichen für eine Fettleber
Wenn alle Speisen, unabhängig davon, ob diese ungesund sind oder nicht und auch unabhängig von der Quantität, zu Verdauungsbeschwerden, Gasbildung oder Übelkeit führen, könnte eine Leberkrankheit vorhanden sein.
Eine Fettleber wird häufig entdeckt, da Betroffene mit Verdauungsbeschwerden zum Arzt gehen und durch entsprechende Untersuchungen dann das tatsächliche Problem festgestellt wird.
4. Müdigkeit als Anzeichen für eine Fettleber
Wenn die Leber ihre Funktionen nicht richtig ausführt, verlangsamt sich der Stoffwechsel. Auch bei Funktionsstörungen anderer Organe ist dies der Fall, denn der Organismus versucht sich zu schützen, indem er weniger Blut durch die Gefäße pumpt.
Dies kann wiederum zu unerklärlicher Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Verwirrung, Erschöpfung oder Energiemangel führen. Betroffene verlieren dadurch auch oft das Interesse an Aktivitäten, die ihnen vorher Spaß machten, und bevorzugen, lange zu schlafen.
5. Dunkler Harn als Anzeichen für eine Fettleber
Auch der Harn kann Auskunft über verschiedene Beschwerden oder Krankheiten geben. Dabei ist nicht zu vergessen, dass dieser Schad- und Reststoffe aus dem Körper ausleitet.
Bei einer Fettleber ist der Harn meist dunkler, was sich jedoch im Laufe des Tages verändert (am Morgen ist der Urin meist dunkler, doch dann wird er immer heller).
Darüber hinaus kann es zu Stuhlveränderungen kommen: Der Stuhl ist oft weißlich oder heller als gewohnt.
6. Hautveränderungen als Anzeichen für eine Fettleber
Gelbsucht kann auch ein Symptom einer Fettleber sein. Dabei verfärben sich Haut und Schleimhäute gelblich, da der Bilirubinspiegel im Gewebe zunimmt. Dazu kann es auch durch die Zerstörung von Erythrozyten oder ein Problem mit der Gallenblase kommen.
Andere Hautveränderungen, die durch eine Fettleber verursacht werden können, sind: blasser Hals und Achselhöhlen, geplatzte Äderchen im Gesicht, rote Handflächen oder Besenreiser auf dem Rücken, der Brust sowie den Schultern. Unter den Nägeln können weiße Flecken entstehen.
Ernährung und Fettleber
Wenn eine Fettleber diagnistiziert wird, muss eine entsprechende Behandlung eingeleitet werden. Zusätzlich zu Medikamenten ist es grundlegend, auf eine fettarme Ernährung und ausreichend Bewegung zu achten.
Diese Empfehlungen können helfen:
1. Industriell hergestellte Produkte reduzieren
In diese Gruppe fallen zum Beispiel Backwaren aus Weißmehl und mit weißem Zucker. Entscheide dich stattdessen für Vollkornprodukte, die du am besten selbt herstellst, um schädliche Zutaten zu vermeiden.
2. Mediterrane Diät
Die Mittelmeerdiät zählt zu den gesündesten Ernährungsformen, denn sie besteht aus vielen fettarmen Nahrungsmitteln, enthält jedoch auch gesunde Fette wie Olivenöl.
3. Auf Alkohol verzichten
Alkohol ist einer der größten Feinde der Leber. Durch übermäßigen Alkoholkonsum kann nicht nur eine Fettleber, sondern auch Leberzirrhose entstehen.
4. Verzicht auf bestimmte Medikamente
In diesem Fall solltest du mit deinem Arzt besprechen, welche Medikamente notwendig sind beziehungsweise durch leberfreundliche Arzneimittel ersetzt werden können. Du solltest Schmerzmittel, Hormontherapien mit Östrogen und Entzündungshemmer so gut wie möglich meiden.
Halte Rücksprache mit deinem Arzt!
5. Sport treiben
Sport ist ein sehr wichtiger Freund deiner Gesundheit! Bei Leberstörungen ist Bewegung überdies ganz besonders wichtig. Du kannst jeden Tag im Park spazieren gehen, deinen Hund Gassi führen, radfahren sowie schwimmen.
Wähle jene Sportart, die dir am meisten gefällt oder wechsle mit unterschiedlichen Bewegungsarten ab.
Du solltest dann mindestens dreimal in der Woche Sport treiben!
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- An, J. (2022). Nonalcoholic fatty liver disease. Sex/Gender-Specific Medicine in the Gastrointestinal Diseases, 197-207. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-981-19-0120-1_13
- Quimís, Y. (2020). Nutrición en el hígado graso no alcohólico. Polo del Conocimiento: Revista científico-profesional, 5(6), 419-438. https://dialnet.unirioja.es/servlet/articulo?codigo=7518097
- Engin, A. (2017). Non-alcoholic fatty liver disease. Obesity and Lipotoxicity, 443-467. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-48382-5_19
- Kim, D., & Kim, W. (2017). Nonobese fatty liver disease. Clinical gastroenterology and hepatology, 15(4), 474-485. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1542356516306085
- Maurice, J., & Manousou, P. (2018). Non-alcoholic fatty liver disease. Clinical medicine, 18(3), 245. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6334080/
- Meex, R., & Watt, M. (2017). Hepatokines: linking nonalcoholic fatty liver disease and insulin resistance. Nature Reviews Endocrinology, 13(9), 509-520. https://www.nature.com/articles/nrendo.2017.56
- Pafili, K., & Roden, M. (2021). Nonalcoholic fatty liver disease (NAFLD) from pathogenesis to treatment concepts in humans. Molecular Metabolism, 50. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2212877820301964
- Sweet, P., Khoo, T., & Nguyen, S. (2017). Nonalcoholic Fatty Liver Disease. Primary Care – Clinics in Office Practice. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0095454317300970?via%3Dihub
- Tariq, T., & Desai, A. P. (2020). Nonalcoholic fatty liver disease: Making the diagnosis. Clinical Liver Disease, 16(2), 53. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7474145/
- Topal, E., Aydemir, K., Çağlar, Ö., Arda, B., Kayabaşı, O., Yıldız, M., Özyılmaz, E., & Erbaş, O. (2021). Fatty liver disease: Diagnosis and treatment. Journal of Experimental and Basic Medical Sciences, 2(3), 343-357. https://jebms.org/full-text/75
- Papatheodoridi, M., & Cholongitas, E. (2018). Diagnosis of non-alcoholic fatty liver disease (NAFLD): current concepts. Current pharmaceutical design, 24(38), 4574-4586. https://www.ingentaconnect.com/content/ben/cpd/2018/00000024/00000038/art00013
- Zheng, K., Fan, J., Shi, J., Wong, V., Eslam, M., George, J., & Zheng, M. (2020). From NAFLD to MAFLD: a” redefining” moment for fatty liver disease. Chinese medical journal, 133(19), 2271-2273. https://mednexus.org/doi/abs/10.1097/CM9.0000000000000981
- Zou, Y., Zhong, L., Hu, C., & Sheng, G. (2020). Association between the alanine aminotransferase/aspartate aminotransferase ratio and new-onset non-alcoholic fatty liver disease in a nonobese Chinese population: a population-based longitudinal study. Lipids in Health and Disease, 19(1), 1-10. https://lipidworld.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12944-020-01419-z