Kaffee zum Frühstück ist gesund!

Kannst du dir ein Frühstück ohne Kaffee nicht vorstellen? Kaffee macht nicht nur munter, er kann auch bei Kopfschmerzen helfen.
Kaffee zum Frühstück ist gesund!
Valeria Sabater

Geprüft und freigegeben von der Psychologin Valeria Sabater.

Geschrieben von Valeria Sabater

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Gehörst du zu jenen, die ohne Kaffee zum Frühstück nicht leben können? Dann kannst du beruhigt sein, denn eine Tasse am Morgen ist gesund – natürlich nur dann, wenn sie auch mit den richtigen Nahrungsmitteln kombiniert wird.

Kaffee zum Frühstück ist das nach Wasser weltweit am meisten konsumierte Getränk. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Vorzüge einer Tasse zum Frühstück. 

Vorzüge einer Tasse Kaffee am Morgen

Viele frühstücken nur eine Tasse, doch dies ist nicht ratsam. Der Organismus benötigt am Morgen verschiedene, wichtige Nährstoffe, um die entsprechende Leistung erbringen zu können.

Das Frühstück zählt zu den wichtigsten Mahlzeiten und sollte auf keinen Fall ausgelassen werden. Wer auf das Frühstück verzichtet, hat oft zum Mittagessen so großen Hunger, dass dies mit der Zeit zur Gewichtszunahme führen kann.

Nachfolgend erfährst du mehr über die Vorzüge am Morgen:

1. Wirkt aufmunternd und verbessert die Aufmerksamkeit und das Gedächtnis

Kaffee ist wunderbar, um den Organismus am Morgen in Schwung zu bringen. Bei vielen Personen hilft er auch gegen Kopfschmerzen, bei anderen kann er jedoch Kopfschmerzen verursachen. In diesem Fall muss also jeder selbst wissen, ob und wann er gut für ihn ist.

Dieses aromatische Getränk stimuliert das zentrale Nervensystem, deshalb sollte damit nicht übertrieben werden. Mehr als zwei Tassen werden meist nicht empfohlen.

2. Enthält wertvolle Antioxidantien

Er ist reich an Antoixidantien und schützt die Zellen deshalb vor freien Radikalen. Eine Tass in der Früh ist also sehr empfehlenswert. Grüner Kaffee enthält übrigens noch mehr Antioxidantien und hilft auch ausgezeichnet bei der Fettverbrennung.

3. Schützt die Darmflora

Eine Tasse wirkt wie ein gutes Präbiotikum, das die Darmflora pflegt. So verbessert man die Darmfunktionen und wir sind gleichzeitig besser vor verschiedenen Krankheiten geschützt.

4. Wirkt verdauungsfördernd

Er stimuliert die Produktion von Verdauungssäften und verbessert den Zersetzungsprozess der Nahrungsmittel, folglich kann man die Nährstoffe besser nutzen. Deshalb werden täglich ein bis zwei Tassen Kaffee empfohlen.

Die Magenfunktionen, der Darm sowie das gesamte Verdauungssystem werden damit geschützt.

5. Schützt die Leber

In zahlreichen Studien wurde die Wirkung des Kaffees auf die Leber erforscht, wobei die Resultate sehr positiv sind. Er schützt die Leberzellen und beugt Krankheiten wie Leberzirrhose oder Fettleber vor.

Dabei jedoch nicht vergessen, dass zu viel des Guten auch Krankheiten verursachen kann: also nicht mehr als zwei Tassen täglich!

6. Mit was kann Kaffee am Morgen am besten kombiniert werden?

Oft wird das kontinentale Frühstück sehr gepriesen. Dieses besteht aus einer Tasse Kaffee, Orangensaft und einem Toastbrot mit Butter. Ernährungsberater weisen jedoch darauf hin, dass dies kein ideales Frühstück ist.

Die Kombination von Kaffee und Orangensaft kann dann zum Teil zu einer Übersäuerung führen. Insbesondere bei fertig gekauftem Orangensaft, der kein Vitamin C und keine Antioxidantien enthält.

Am besten ist auf jeden Fall frisch gepresster Orangensaft.

Wie sollte ein gutes Frühstück mit Kaffee ausschauen? Empfehlenswert ist ein Glas Zitronensaft (mit lauwarmem Wasser verdünnt) nach dem Aufstehen und eine Stunde später das Frühstück. Dieses sollte kein Toastbrot mit Butter, Fette oder raffinierte Mehle enthalten. 

Am besten ist es, den Kaffee beispielsweise mit Haferflocken zu kombinieren. Diese kann man mit Pflanzenmilch, Nüssen und etwas Obst – beispielsweise einer Birne oder einem Apfel – anrichten.

Das Obst sollte immer so frisch wie möglich sein. Auch Marmelade empfiehlt sich nicht, da diese zu viel Zucker enthält.

Wenn du ein Sandwich oder Brötchen möchtest, ist ein Vollkorn-Haferflocken-Brot empfehlenswert, beispielsweise mit etwas Putenaufschnitt und einer Scheibe Avocado.

Dieses schmeckt ausgezeichnet und enthält gesunde Nährstoffe, die den Organismus bis zum Mittagessen satt halten.

Nicht vergessen: Kaffee zum Frühstück ist gesund, doch du solltest nicht damit übertreiben!


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Esquivel, P., & Jiménez, V. M. (2012). Functional properties of coffee and coffee by-products. Food Research International. https://doi.org/10.1016/j.foodres.2011.05.028
  • George, S. E., Ramalakshmi, K., & Rao, L. J. M. (2008). A perception on health benefits of coffee. Critical Reviews in Food Science and Nutrition. https://doi.org/10.1080/10408390701522445
  • Dórea, J. G., & da Costa, T. H. M. (2005). Is coffee a functional food? British Journal of Nutrition. https://doi.org/10.1079/bjn20051370
  • Hindmarch, I., Rigney, U., Stanley, N., Quinlan, P., Rycroft, J., & Lane, J. (2000). A naturalistic investigation of the effects of day-long consumption of tea, coffee and water on alertness, sleep onset and sleep quality. Psychopharmacology, 149(3), 203-216.
  • Nehlig, A., Daval, J. L., & Debry, G. (1992). Caffeine and the central nervous system: mechanisms of action, biochemical, metabolic and psychostimulant effects. Brain Research Reviews, 17(2), 139-170.
  • Svilaas, A., Sakhi, A. K., Andersen, L. F., Svilaas, T., Strom, E. C., Jacobs Jr, D. R., … & Blomhoff, R. (2004). Intakes of antioxidants in coffee, wine, and vegetables are correlated with plasma carotenoids in humans. The Journal of nutrition, 134(3), 562-567.
  • Asano, I., Umemura, M., Fujii, S., HOSHINO, H., & IINO, H. (2004). Effects of mannooligosaccharides from coffee mannan on fecal microflora and defecation in healthy volunteers. Food science and technology research, 10(1), 93-97.
  • Klatsky, A. L., Morton, C., Udaltsova, N., & Friedman, G. D. (2006). Coffee, cirrhosis, and transaminase enzymes. Archives of internal medicine, 166(11), 1190-1195.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.