Es ist grundlegend, dir morgens ein Weilchen Zeit zu nehmen, um sowohl Körper als auch Geist zu verwöhnen. So wird der Rest des Tages produktiv und du kannst ihm voller Energie und mit einer positiven Einstellung begegnen.
Gesunde Gewohnheiten vor dem Frühstück ermöglichen uns einen guten Start in den Tag. Selbst wenn dein Alltag oft stressig oder gehetzt ist, so kannst du deine Lebensqualität durch gesunde Gewohnheiten vor dem Frühstück dennoch verbessern.
Wenn du tagsüber keine Zeit für Fitness oder Entspannung hast, dann solltest du am besten die frühen Morgenstunden dafür nutzen.
Beim Aufwachen ist dein Körper ausgeruht, um sich erneut mit der täglichen Routine zu konfrontieren. Du kannst diesen Tag in etwas ganz Besonderes verwandeln. Weißt du, wie das geht?
Der Stoffwechsel ermöglicht es dir, schon vor dem Frühstück gesunde Aktivitäten durchzuführen. Sie erhöhen deine Energie und du kannst sie in tägliche Gewohnheiten verwandeln, die dir dein Körper sehr bald schon danken wird.
Gesunde Gewohnheiten vor dem Frühstück: 5 Tipps
1. Trinke Wasser
Dein Körper schlägt mehrfachen Nutzen daraus, wenn du beim Aufwachen ein oder zwei Glas Wasser trinkst. Der Genuss von Wasser auf leeren Magen stimuliert die Nieren.
Dieses Organ ist hauptsächlich dafür verantwortlich, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Auch die Darmaktivität wird verbessert und Verstopfung bekämpft.
Die Flüssigkeitszufuhr kommt sogar dem Gehirn zugute, denn sie verbessert seine Funktion und ermöglicht somit, dass Zellen mit frischem Blut versorgt werden. Das hilft uns dabei, wachsam zu bleiben.
Manche Menschen glauben, dass man vor dem Frühstück kein Obst essen sollte, doch es ist tatsächlich gesund für den Körper.
Obst vor dem Frühstück zu essen ist eine gesunde Gewohnheit, denn der Körper braucht nicht zu viel Energie, um es zu verdauen und das Obst unterstützt die Reinigung deines Körpers.
Des Weiteren besteht Obst größtenteils aus Wasser. Wir haben dir ja schon erzählt, dass du vor dem Frühstück Wasser trinken solltest, oder? So kann Obst eine weitere Art sein, deinen Körper morgens mit Flüssigkeit zu versorgen.
Wenn du unter Gastritis leidest, dann solltest du lieber auf Zitrusfrüchte wie Orangen oder Zitronen verzichten. Ein leerer Magen reagiert oft empfindlicher auf reizende Substanzen.
Iss stattdessen lieber Datteln, Birnen oder Äpfel, die viele Ballaststoffe enthalten.
3. Höre entspannende Musik
Wenn du deinen Geist auf den Tag vorbereiten und dich mit positiver Energie aufladen möchtest, dann höre einfach ein wenig klassische Musik oder Meditationsmusik.
Sie wirkt sehr entspannend, deswegen unterstützt sie dich dabei, ruhig in den Tag zu schreiten.
Es gibt auch Musik, die den Herzrhythmus normalisiert und die Atemkontrolle unterstützt. Diese Art von Musik wird sogar für Patienten mit hohem Blutdruck empfohlen.
4. Übe Yoga
Das energetische Potential unseres Körpers beim Aufwachen kann für Yoga vor dem Frühstück genutzt werden. Auf leeren Magen fühlen wir uns leichter, sauberer und können uns besser konzentrieren.
Wir empfehlen einfache Yoga-Übungen, die nicht viel Kraft vom Körper verlangen. Wenn du kein besonders körperlich aktiver Mensch bist, kannst du auch einfach nur meditieren.
5. Mache Dehnungsübungen
Nach 8 Stunden Schlaf braucht unser Körper ein wenig, um sich wieder an das Wachsein zu gewöhnen. Eine gute Art, ihn dabei zu unterstützen, ist es, dich ein wenig zu dehnen.
Das hilft den Muskeln beim Aufwachen und schmiert die Gliedmaße, um Muskelschmerz für den Rest des Tages zu vermeiden.
Es müssen allerdings sanfte und kontrollierte Bewegungen sein, um Verletzungen zu vermeiden. Auch beim Dehnen solltest du immer mit Vorsicht vorgehen.
Kardiovaskuläre Fitness-Übungen gehören zu den gesunden Gewohnheiten vor dem Frühstück. Gehen oder leichtes Joggen ist sehr gesund für den Körper.
Es wärmt ihn auf, befreit Energie und verbrennt Fett. Du kannst dies täglich oder jeden zweiten Tag durchführen, ohne dich dabei zu sehr zu verausgaben.
Beim Aufwachen sind die Blutzuckerwerte niedrig, weswegen dein Körper Fett als Energiereserve benutzt, wenn du eine körperliche Aktivität durchführst.
Dies unterstützt den Stoffwechsel, damit dein Körper effizient bei der Fettverbrennung arbeitet.
Am besten ist es, kardiovaskuläre oder aerobische Fitnessübungen direkt nach dem Aufwachen durchzuführen.
Es ist allerdings wichtig, dass die Übungen nicht besonders intensiv sind und du nicht länger als 45 Minuten trainierst.
Wenn du deinen Körper zu intensiven oder langen Übungen aussetzt, dann kannst du dabei Muskelmasse verlieren.
Wenn du fertig bist, solltest du essen, um wieder Energie zu dir zu nehmen. Proteine sind besonders geeignet, um dich nach körperlicher Aktivität wieder zu stärken.
Lass nicht zu viel Zeit zwischen Fitness und Frühstück vergehen.
Wenn du deine Lebensqualität verbessern möchtest, dann probiere diese Tipps aus. Es braucht nur einige Minuten, um gesunde Gewohnheiten vor dem Frühstück anzunehmen.
Genau das ist jedoch der Schlüssel, um den Tag auf dem rechten Fuß zu beginnen.
Es ist wichtig, diese Aktivitäten regelmäßig durchzuführen und dabei eine gute Einstellung zu behalten.
Albero R, Sanz A, Playán J. Metabolismo en el ayuno. Endocrinol y Nutr. 2004;
Iwayama K, Kurihara R, Nabekura Y, Kawabuchi R, Park I, Kobayashi M, et al. Exercise Increases 24-h Fat Oxidation Only When It Is Performed Before Breakfast. EBioMedicine. 2015;
Obsessive Gedanken quälen viele Menschen häufig und prägen ihren Alltag. Wir sind rationale Wesen und deshalb ist es ganz normal, dass wir ständig irgendwelchen Gedanken nachgehen. Doch wenn die Grübelei zu einem Gedankenkarussel wird, dem wir nicht mehr entkommen können, ist…
Lesen hat viele Vorteile für die Gesundheit und wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Außerdem regt es die Vorstellungskraft an, fördert die Kreativität und verbessert die Aufmerksamkeit. Erfahre heute Interessantes über all die positiven Eigenschaften, die das Lesen…
Körperliche Schmerzen und Angststörungen sind Symptome, die oft Hand in Hand gehen. Laut einem Bericht, den die US-amerikanische psychiatrische Gesellschaft American Psychiatric Association auf ihrem 161. Kongress vorgelegt hat, leiden 60 % der Patienten mit Angststörungen auch an körperlichen Schmerzen.…
Alle Schaufenster sind weihnachtlich geschmückt, überall Werbung für Weihnachtsgeschenke, Weihnachtsfeiern und andere Verpflichtungen, die auf dich warten, doch du möchtest in Wahrheit einfach nur zu Hause eine ruhige Zeit genießen? Du hasst Weihnachten und hast keine Lust auf große Feierlichkeiten? Keine…
Mindfulness oder Achtsamkeit ist die Fähigkeit, gegenwärtig zu sein, einen klaren Bewusstseinszustand zu erreichen und uns selbst daran zu erinnern, uns auf die Gegenwart zu konzentrieren. Wir haben also die Fähigkeit, unsere Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zurückzulenken, nachdem wir…
Störungen, die das Benehmen, das Verhalten und die Laune beeinflussen, können auch gesundheitliche Folgen haben. Die Ursachen und Symptome von psychischen Erkrankungen sind sehr unterschiedlich. Doch wenn man sie rechtzeitig behandelt, können sie im Allgemeinen meist kontrolliert werden. Manche Symptome…