
Die Bandscheibendegeneration ist eigentlich keine Krankheit per se, sondern ein Begriff, der die normalen Veränderungen beschreibt, die die Bandscheiben mit…
Bienenpollen haben verschiedene vorteilhafte eigenschaften. Doch sie können auch Allergien auslösen, du solltest deshalb vorsichtig sein!
Weißt du, was Bienenpollen für deine Gesundheit tun können? Hast du sie ausprobiert? Obwohl Bienenpollen nicht so beliebt sind wie Honig, sind sie trotzdem auf viele verschiedene Arten gut für dich und deine Gesundheit.
Es ist nicht wirklich merkwürdig, dass Honig beliebter ist als Pollen, denn er schmeckt wunderbar süß. Zudem ist er sehr nützlich, da du ihn sowohl für Schönheitsprodukte als auch in der Küche einsetzen kannst. Aber auch Bienenpollen sind hervorragend für dich.
Bienen sammeln bei ihrer täglichen Arbeit Blütenstaub, der dann mit Nekter und anderen Sekreten vermischt wird. Das Gemisch wird dann im Bienenstock aufbewahrt und mit Honig und Wachs bedeckt. Durch diese Versiegelung kommt es zur Gärung, was Pollen besonders nährstoffreich macht.
Es handelt sich um die Grundnahrung zur Aufzucht der Brut. Bienenpollen enthalten über 250 Elemente, darunter sind auch Fette, Vitamine, Mikronährstoffe, Aminosäuren und Flavonoide.
Die nährstoffreichen Pollen haben verschiedene sehr vorteilhafte Eigenschaften:
Bienenpollen sind ene tolle Energiequelle. Bei Hektik und Stress im Alltag sind sie ausgezeichnet, denn sie liefern auch Proteine, Kohlenhydrate und B-Vitamine. Außerdem sind sie kalorienarm und können deshalb andere, ungesunde Snacks ersetzen.
Wenn du auf natürliche Schönheit Wert legst, kannst du Bienenpollen verwenden, um deine Haut zu pflegen.
Leidest du an Neurodermitis oder Psoriasis? Es gibt verschiedene Pflegeprodukte mit Bienenpollen, denn sie liefern wichtige Vitamine und Aminosäuren, die die Haut schützen und die Zellregeneration anregen.
Dieses Naturprodukt wirkt sowohl innerlich als auch äußerlich positiv auf das Hautbild. Wir empfehlen dir eine Gesichtsmaske:
Du brauchst dafür:
Was du tun musst:
Hast du Asthma? Auch dann können Bienenpollen hilfreich sein. Sie enthalten Antioxidantien, die Entzündungen in der Lunge reduzieren können. Baue dieses Bienenprodukt regelmäßig in deine Ernährung ein. Doch lasse dich zuerst von einem Arzt beraten, den sie könnten auch Allergien verursachen!
Manche Menschen reagieren zwar allergisch auf Pollen, doch anderen können sie gegen Allergien helfen.
Doch Vorsicht: Informiere dich bei deinem Arzt und hole dir Rat, denn eine allergische Reaktion könnte sehr gefährlich sein!
Im Jahr 2015 zeigte eine Studie, dass die in den Pollen enthaltenen Enzyme bei folgenden Krankheiten sehr vorteilhaft sein können:
Auch andere fermentierte Lebensmittel wie Miso, Käse und Essig haben ähnliche Effekte. Lasse dich auf jeden Fall von deinem Arzt beraten!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
Du kannst Bienenpollen im Reformhaus oder in der Apotheke kaufen und mit Joghurt oder einem grünen Smoothie einnehmen. Sie schmecken allerdings leicht bitter. Nach Wunsch kannst du mit Honig süßen.
Wenn das Pulver nicht dein Ding ist, dann kannst du auch Bienenpollen-Kapseln kaufen. Diese sind normalerweise recht preisgünstig, aber vergewissere dich, dass sie tatsächlich natürlich sind. Qualität ist sehr wichtig! Und vergiss nicht, dich von deinem Arzt beraten zu lassen, um jede Gefahr auszuschließen.