8 Nahrungsmittel gegen Entzündungen

8 Nahrungsmittel gegen Entzündungen
Maricela Jiménez López

Geprüft und freigegeben von der Ärztin Maricela Jiménez López.

Geschrieben von Ekhiñe Graell

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Chronische Entzündungen können unter anderem zu Herzkrankheiten, Diabetes, Akne, Allergien, Magenbeschwerden, neurologischen Krankheiten sowie Autoimmunkrankheiten führen.

In unserem heutigen Beitrag empfehlen wir verschiedene entzündungshemmende Nahrungsmittel, die helfen, freie Radikale sowie Schadstoffe zu bekämpfen.

1. Heidelbeeren gegen Entzündungen

Heidelbeeren sowie andere Beeren enthalten wertvolle Antioxidantien, die gegen frei Radikale wirken und bei Entzündungen sehr hilfreich sind. Durch den Konsum von Heidelbeeren und auch anderen Beeren kann überdies der Entzündungsfaktor TNF-Alpha gesenkt werden.

2. Soja

soja

Hülsenfrüchte im Allgemeinen enthalten entzündungshemmende Phytonährstoffe, wobei insbesondere Soja hervorzuheben ist, das gegen Entzündungen besonders gut wirkt (Soja reduziert die C-reaktiven Proteinwerte – ein unspezifischer Entzündungsparameter).

Hülsenfrüchte sind auch ein guter Fleischersatz, Fleisch wirkt nämlich entzündungsfördernd.

3. Lachs

Lachs enthält wertvolle Omega-3-FettsäurenDiese können besser als pflanzliche Omega-3-Fettsäuren prozessiert werden und wirken überdies entzündungshemmend.

4. Basilikum

basilikum

Viele Kräuter – wie auch Basilikum – sind reich an antioxidativen Phytonährstoffen.

Auch Rosmarin, Curcuma, Oregano sowie Zimt wirken entzündungshemmend, wobei diese getrocknet empfoheln werden. Basilikum hingegen kann frisch konsumiert werden und schmeckt überdies so ausgezeichnet.

5. Ingwer

Diese scharfe Wurzel wurde insbesondere durch ihre ausgezeichnete Wirkung gegen Übelkeit bekannt, doch auch bei einer Entzündung ist sie sehr empfehlenswert.

In verschiedenen Studien konnte festgestellt werden, dass Ingwer nach sportlichen Aktivitäten entzündungshemmend wirkt und durch chronische Entzündungen (Osteoarthritis, rheumatoide Arthritis) verursachte Gelenkschmerzen lindert.

Auch wenn diese Wirkung keiner Einzelsubstanz zugeschrieben werden konnte, spielt der Wirkstoff Gingerol dabei wahrscheinlich eine wichtige Rolle.

6. Kirschen

kirschen

Kirschen wirken ebenfalls hervorragend. Diese köstliche Frucht enthält nicht nur Anthocyanine (eine Art Phytonährstoff) sondern auch andere, sehr stark entzündungshemmende Wirkstoffe.

Sauerkirschen enthalten mehr Anthocyanine als andere Sorten, deshalb sind diese besonders hilfreich.

7. Nüsse

Nüsse zählen zu den besten pflanzlichen Quellen für Omega-3-Fettsäuren und enthalten 10 antioxidative Phytonährstoffe sowie Polyphenole, die bei der Reduzierung von Entzündungen eine bedeutende Rolle spielen.

8. Tee

grüner-tee

Auch Tee kann bei Entzündungen sehr hilfreich sein: Grüner, weißer, schwarzer und roter Tee sind sehr empfehlenswert. Sie enthalten wertvolle Polyphenole, die sich in den Blättern der Teepflanze Camellia sinensis befinden.

Das könnte dich ebenfalls interessieren...
Kamillentee mit Ingwer gegen Reizdarmsyndrom
Besser Gesund Leben
Lies auch diesen Artikel bei Besser Gesund Leben
Kamillentee mit Ingwer gegen Reizdarmsyndrom

Kamillentee mit Ingwer unterstützt die Verdauung und reduziert Entzündungen. Deswegen eignet er sich als Behandlung des Reizdarmsyndroms.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Basu, A., Devaraj, S., & Jialal, I. (2006). Dietary factors that promote or retard inflammation. Arteriosclerosis, thrombosis, and vascular biology, 26(5), 995-1001.
  • Boyd, J. H., Petrof, B. J., Hamid, Q., Fraser, R., & Kimoff, R. J. (2004). Upper airway muscle inflammation and denervation changes in obstructive sleep apnea. American journal of respiratory and critical care medicine, 170(5), 541-546.
  • Casas-Agustench, P., Bulló, M., & Salas-Salvadó, J. (2010). Nuts, inflammation and insulin resistance. Asia Pacific journal of clinical nutrition, 19(1), 124-130.
  • Cheng, A., Yan, H., Han, C., Wang, W., Tian, Y., & Chen, X. (2014). Polyphenols from blueberries modulate inflammation cytokines in LPS-induced RAW264. 7 macrophages. International journal of biological macromolecules, 69, 382-387.
  • de Mejia, E. G., Ramirez-Mares, M. V., & Puangpraphant, S. (2009). Bioactive components of tea: cancer, inflammation and behavior. Brain, behavior, and immunity, 23(6), 721-731.
  • Grzanna, R., Lindmark, L., & Frondoza, C. G. (2005). Ginger—an herbal medicinal product with broad anti-inflammatory actions. Journal of medicinal food, 8(2), 125-132.
  • Maskarinec, G., Oum, R., Chaptman, A. K., & Ognjanovic, S. (2008). Inflammatory markers in a randomised soya intervention among men. British journal of nutrition, 101(12), 1740-1744.
  • Mori, T. A., & Beilin, L. J. (2004). Omega-3 fatty acids and inflammation. Current atherosclerosis reports, 6(6), 461-467.
  • Ryu, O. H., Lee, J., Lee, K. W., Kim, H. Y., Seo, J. A., Kim, S. G., … & Choi, K. M. (2006). Effects of green tea consumption on inflammation, insulin resistance and pulse wave velocity in type 2 diabetes patients. Diabetes research and clinical practice, 71(3), 356-358.
  • Tall, J. M., Seeram, N. P., Zhao, C., Nair, M. G., Meyer, R. A., & Raja, S. N. (2004). Tart cherry anthocyanins suppress inflammation-induced pain behavior in rat. Behavioural brain research, 153(1), 181-188.

Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.