4 Suppen zur Vorsorge gegen Grippe
Bei einer Erkältung, einer Grippe oder an kalten Tagen sind wärmende Suppen ideal. Mit den richtigen Zutaten können diese Suppen zur Medizin werden, indem der Organismus mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt wird.
In diesem Beitrag findest du verschiedene Suppenrezepte, die bei Grippesymptomen wie Fieber, Schleimauswurf, Müdigkeit und Erschöpfung sehr hilfreich sind.
Stärkende Rezepte für Suppen
Zwiebelsuppe
Zwiebelsuppe ist ein Klassiker. Doch heute empfehlen wir dir ein leicht verändertes Rezept, das leicht verdaulich ist und gleichzeitig schleimlösend und entgiftend wirkt.
Diese Suppe wird mit einer Prise Cayennepfeffer gewürzt. Dieser hilft, den Körper aufzuwärmen und wirkt ebenfalls schleimlösend.
- Eine geschnittene Zwiebel mit ein wenig Öl und einer Prise Salz leicht anrösten, dabei den Topf abdecken, damit Flüssigkeit frei wird. Sobald die Zwiebel weich ist, mit einem Glas Gemüsebrühe aufgießen und mit einer Prise Cayennepfeffer würzen.
- Wenn du eine cremige Suppe möchtest, kann du sie pürieren.
Die Suppe warm servieren und essen.
Zusätzlich kannst du während der Nachtruhe auf das Nachtkästchen eine halbe Zwiebel legen – diese wirkt schleimlösend und befreit die Atemwege.
Lesetipp: Was tun bei Grippe?
Suppe mit Knoblauch, Hirse und Algen
Diese Suppe schmeckt besonders lecker und hilft ausgezeichnet.
Knoblauch ist ein natürliches Antibiotikum, dass die Abwehrkräfte stärkt.
Hirse ist das einzige alkalisierende Getreide. Es ist sehr leicht verdaulich und hilft überdies bei der Regulierung des Säure-Basen-Haushalts.
Algen liefern viele Mineralien und helfen, Grippesymptome wie Müdigkeit sowie Erschöpfung zu behandeln. Es können z.B. Nori-Algen, Wakame oder Meeresspagetthi gewählt werden.
- 3 Knoblauchzehen mit ein wenig Öl anbraten und zwei Gläser Brühe, Hirse sowie Algen hinzugeben.
- Alles 45 Minuten lang kochen.
Sellerie-Karotten-Ingwersuppe
Alle drei Zutaten haben eine reinigende Wirkung und helfen, Fieber zu senken und Gifte auszuscheiden. Diese Suppe wirkt auch wärmend und ist deshalb bei Erkältungen ausgezeichnet.
- Den Sellerie und die Karotten in kleine Stückchen schneiden. Das Gemüse mit eineinhalb Gläsern Wasser sowie einer Prise Salz zum kochen bringen.
- Danach zwei Scheiben frischen Ingwer oder einen halben Teelöffel Ingwerpulver hinzugeben .
Diese Brühe ist sehr leicht und kann über den ganzen Tag verteilt eingenommen werden. Wenn du eine etwas dickere Suppe möchtest, kannst du Vollkornreis oder Haferflocken dazugeben.
Thymian-Eiersuppe
Dieses traditionelle Rezept aus Katalonien, das in Restaurants mit Fleischbrühe, Brot und Käse serviert wird, ist ein bekanntes Hausmittel. Hier verwenden wir jedoch andere Zutaten, um eine leichte sowie gut verdauliche Suppe zu erhalten.
Thymian gibt der Suppe einen ausgezeichneten Geschmack und stärkt gleichzeitig die Abwehrkräfte, wirkt antiseptisch und lindert den Husten.
- Eine Knoblauchzehe und eine halbe Zwiebel anbraten, du kannst nach Belieben auch eine weitere Gemüsesorte dazugeben (z. B. Kohl, Kohlrüben, Karotten etc.). Danach 2 Gläser Gemüsebrühe und frischen oder getrockneten Thymian dazugeben.
- Wenn alles fertig gekocht ist, kannst du nach Wunsch ein rohes Ei in die Suppe unterrühren.
Diese Suppe schmeckt würzig und ist beruhigend. Sobald du wieder gesund bist, kannst du die Suppe mit einem gerösteten Brot und Käse genießen.
Die Bilder wurden freundlicherweise von Alan Levine, Chris Campbell und lablascovegmenu zur Verfügung gestellt.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Argente, H. A., y Álvarez, M. E. (2005). Semiología médica: Fisiopatología, semiotecnia y propedeútica. Enseñanza basada en el paciente. Madrid: Médica Panamericana.
- Canning, B. J.; Chang, A. B.; Bolser, D. C.; Smith, J. A.; Mazzone, S. B., and McGarvey, L. (2014). “Anatomy and Neurophysiology of Cough”, American College of Chest Physicians, 146 (6): 1633-1648.
- Font i Quer, P. (2003). Plantas medicinales. El Dioscórides renovado. Barcelona: Península.
- Thomas, D. (2002). Seaweeds. London: Natural History Museum.