
Wenn sich die Nägel in die Haut einbetten oder Infektionen entwickeln, kommt es häufig zu Nietnägeln. Dies ist ein kosmetisches…
Grippe wird durch Influenza-Viren verbreitet, die in verschiedenen Formen vorliegen. Meist werden diese Viren durch Tröpfcheninfektion oder indirekt durch kontaminierte Gegenstände übertragen.
Insbesondere in der kalten Jahreszeit ist Grippe ein häufiges Leiden. Man fühlt sich schlapp, hat Fieber und auch die Atemwege sind meist verstopft. Doch was tun bei Grippe?
Grippe wird durch Influenza-Viren verbreitet, die in verschiedenen Formen vorliegen. Meist werden diese Viren durch Tröpfcheninfektion (Speichel, Niesen oder Husten) oder indirekt durch kontaminierte Gegenstände übertragen.
Die Symptome können ganz plötzlich auftreten, die Auswirkungen sind unterschiedlich. Dies hängt stark vom Immunsystem der betroffenen Person ab. In der Regel ist das Schlimmste in einer Woche überstanden.
In dieser Zeit solltest du zu Hause bleiben und dich pflegen oder pflegen lassen. So kannst du weitere Ansteckungen verhindern und wirst schneller wieder auf den Beinen sein.
Wie bereits erwähnt, wird Grippe durch eine Tröpfcheninfektion einfach und schnell übertragen. Ein dauerhafter Schutz ist nicht möglich, da der Influenza-Virus sehr wandlungsfähig ist.
Personen, die einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, müssen sich deshalb jährlich impfen lassen. Dazu gehören ältere oder chronisch kranke Menschen.
In folgenden Fällen ist besondere Fürsorge empfehlenswert, um bei Grippe ernstere Folgen zu vermeiden:
Noch ein interessanter Artikel:
Die Symptome treten bereits kurz nach der Ansteckung auf, meist zwischen dem 1. und 7. Tag des Kontaktes mit dem Virus. Hohes Fieber (zwischen 38,5 und 41ºC) ist das häufigste Symptom einer Grippe.
Schau dir auch diesen Artikel dazu an:
Auch folgende Beschwerden sind sehr häufig:
Im Normalfall muss Grippe nicht unbedingt medikamentös behandelt werden. Trotzdem bevorzugen viele schmerz- und fiebersenkende Arzneimittel. Lasse dich von deinem Arzt beraten!
Wir empfehlen dir, folgende Maßnahmen zu treffen:
Sorge dafür, dass sich in deiner Familie sonst niemand ansteckt, indem du gewisse Vorsichtsmaßnahmen triffst. Grippeviren übertragen sich in Windeseile!
Antibiotika machen bei Grippe keinen Sinn, ganz im Gegenteil. Es könnte bei Missbrauch zu einer Resistenz kommen, was für die Gesundheit gefährlich sein kann.
Durch Fieber und Schwitzen geht viel Flüssigkeit verloren, die ersetzt werden muss. Trinke deshalb ausreichend Wasser oder isotonische bzw. mineralsalzhaltige Getränke.
Hausmittel können auch allgemeines Unbehagen lindern und die Atemwege befreien. Folgende Alternativen können Linderung bringen:
Du hast Grippe und fühlst dich elend? Gib dir Zeit, um dich zu erholen und lasse dich wenn möglich verpflegen. Darüber hinaus können unsere heutigen Tipps hilfreich sein, um die Genesungszeit zu verkürzen.