
Oftmals wird dieser Zustand einfach nur als Ischias bezeichnet, aber in Wahrheit liegt ein entzündeter Ischiasnerv vor. Diese Entzündung wird…
Ingwer hat hervorragende virenhemmende Eigenschaften. Wenn du diese noch verstärken möchtest, kannst du ihn mit anderen heilenden Zutaten kombinieren und dir daraus einen Tee mit Ingwer zubereiten, denn so entfaltet sich die positive Wirkung am besten.
In der Natur gibt es ein Heilmittel für die am häufigsten vorkommenden Beschwerden. Ingwer wird dank all seiner positiven Eigenschaften seit Urzeiten in der Naturheilkunde zur Behandlung verschiedener Erkrankungen verwendet, sei es in Form von Tee mit Ingwer oder anderen Zubereitungsarten.
Ingwer ist sehr effektiv bei der Behandlung von Herz-Kreislauf- und Muskelproblemen. Darüber hinaus ist er aber vor allem auch sehr wirksam gegen die üblichen Symptome von Grippe: Erkältung und Husten.
Um alle seine Eigenschaften zu nutzen, kannst du dir einen stark virenhemmenden Tee mit Ingwer zubereiten.
Ingwer ist eine Knolle mit vielen positiven Auswirkungen auf die Gesundheit. Darunter sind zum Beispiel zu nennen:
Auch bei Übelkeit kannst du Ingwer kauen. Dies ist sehr empfehlenswert für schwangere Frauen, da es ein natürliches Mittel gegen die häufig vorkommende Schwangerschaftsübelkeit ist. In jedem Fall ist es das Beste, Ingwer morgens einzunehmen.
Hier kannst du noch mehr erfahren: Aus diesen 5 Gründen solltest du Ingwerwasser trinken
Die Wurzel ist der am meisten verwendete Teil der Pflanze. Was Ingwer zu einem so guten Virenhemmer macht, sind diese Inhaltsstoffe: Vitamin C, Curcumin, verschiedene Aminosäuren, Oxalsäure und Flavonoide.
Seine Eigenschaften machen ihn zu einem hervorragenden Verbündeten gegen Husten, Grippe und Erkältung. Denn er ist entzündungs- und virenhemmend, antioxidativ, antibakteriell sowie schleimlösend.
Man kann Ingwer auf ganz verschiedene Art und Weise zu sich nehmen und so Nutzen aus seinen vielfältigen positiven Eigenschaften ziehen. Beispielsweise kannst du dünne Scheiben davon zu bestimmten Gerichten hinzufügen. Oder du benutzt ihn in geriebener Form zur Behandlung von Husten oder den allgemeinen Symptomen einer Grippe.
Nichtsdestotrotz ist eine der wirksamsten Arten, von den guten Eigenschaften des Ingwer zu profitieren, sich einen Tee mit Ingwer zuzubereiten.
Im Folgenden zeigen wir dir eine ganz einfache Art, Ingwertee zuzubereiten. Dabei geben wir hier auch andere Zutaten bei, um den scharfen Geschmack des Ingwer etwas abzumildern.
Lesetipp: Was geschieht in deinem Körper, wenn du morgens Ingwertee trinkst
Zu den Eigenschaften von Zimt zählt unter anderem, dass er eine ausgezeichnete entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung hat und zudem die Körpertemperatur reguliert.
Zimt und Ingwer sind also eine ideale Kombination, um besonders effektiv Erkältungen zu behandeln, die mit Fieber einhergehen.
Auch wenn die Wahl des Süßungsmittels natürlich jedem selbst überlassen ist, verstärkt der Bienenhonig die virenhemmende Wirkung des Tee noch besonders. Denn Honig hat eine stark antibiotische Wirkung, die in der Lage ist, Viren und Bakterien zu eliminieren.
Darüber hinaus hat Honig schleimlösende Eigenschaften. Diese helfen bei Asthma und anderen Atemwegserkrankungen.
Wie du siehst, kann Ingwer eine sehr stark virenhemmende Wirkung haben. Mit ihm kannst du dich und deine Gesundheit schützen, ohne unter den Nebenwirkungen zu leiden, die chemische Produkte oft haben.