Zystoskopie: Grundlegendes über die Blasenspiegelung

Die Zystoskopie ist ein Routineverfahren, das in der Diagnose und zur Behandlung zum Einsatz kommt.
Zystoskopie: Grundlegendes über die Blasenspiegelung
Diego Pereira

Geprüft und freigegeben von dem Arzt Diego Pereira.

Geschrieben von Carmen Martín

Letzte Aktualisierung: 12. Mai 2023

Die Zystoskopie oder Blasenspiegelung kommt in der Urologie zur Anwendung, um die Blase, die Harnröhre oder die Prostata zu untersuchen und krankhafte Veränderungen zu erkennen. Dafür wird ein dünnes Metallrohr mit Lichtquelle und Kameraoptik am Ende oder ein biegsames, dünnes Kunststoffendoskop mit beweglicher Spitze verwendet. Wir erklären dir Grundlegendes über die Blasenspiegelung

Zystoskopie: Was ist das?

Die Blasenspiegelung zählt zu den häufigsten Verfahren, die von Urologen zur Diagnose und Behandlung bestimmter Krankheiten zum Einsatz kommen. Experten der Mayo Clinic betrachten die Zystoskopie zur Diagnose von Blasenerkrankungen als die nützlichste Methode. Ärzte können damit unter anderem Krebs, Blasenentzündungen, Steine oder Prostatabeschwerden (u. a.Prostatahyperplasie oder krankhafte Vergrößerung der Prostata) erkennen. Sie können auch die Ursachen für häufige Harnwegsinfektionen bestimmen.

Dieses Verfahren kommt auch zur Behandlung verschiedener Krankheiten zur Anwendung. Mit speziellen Instrumenten an der Spitze des Zytokops können unter anderem kleine Tumore entfernt oder Gewebeproben für eine Biopsie entnommen werden.

Flexible und starre Zystoskope

Die Zystoskopie erfolgt mit einem flexiblen oder starren Zystoskop, das eine Länge von ca. 40 cm und einen Durchmesser von etwa 0,5 cm aufweist.

  • Flexibles ZystoskopDieses Gerät ist für Patienten angenehmer und ermöglicht eine schnelle Untersuchung der Blase.
  • Starres Zystoskop: Dieses mehrteilige Gerät aus Metall liefert präzise Bilder aus dem Inneren der Blase.

Die meisten Zystoskope haben einen Arbeitskanal, über welchen Lasersonden oder andere Geräte eingeführt werden können. Das starre Zystoskop hat den Vorteil, dass dieser Arbeitskanal größer ist. Das flexible Zystoskop ermöglicht kürzere Behandlungszeiten, da ein Auswechseln der Optik aufgrund der flexiblen Spitze nicht nötig ist.

Zystoskopie: das Verfahren

Die Untersuchung findet im Liegen statt. Eine Narkose ist in der Regel nur bei Kindern, jedoch nicht bei Erwachsenen erforderlich. Nach der Desinfektion der Harnröhrenmündung verwendet die Ärztin oder der Arzt einen Applikator, um das Gleit- und Schmerzmittel in die Harnröhre einzubringen. Anschließend wird das Zystoskop vorsichtig in die Harnröhre eingeführt und bis zur Harnblase geschoben.

Danach füllt die Ärztin oder der Arzt die Harnblase mit einer Kochsalzlösung, damit sich die Schleimhaut zur Beurteilung gut entfalten kann. Die Untersuchung dauert zwischen 15 und 60 Minuten und findet normalerweise ambulant statt.

In der Krebsdiagnostik kann bereits eine Stunde vor der Untersuchung ein Photosensitizer in die Blase eingebracht werden, um Gewebeveränderungen besser zu erkennen. Der Photosensitizer macht bei Bestrahlung mit Blaulicht insbesondere Krebszellen sichtbar. Diese Untersuchung nennt sich photodynamische Diagnostik (PDD). 

Mögliche Risiken

Die Zystoskopie ist ein risikoarmes, invasives Verfahren. Trotzdem können Nebenwirkungen oder Komplikationen auftreten. Zu den häufigsten zählen Schmerzen oder Unwohlsein beim Einführen des Zystoskops oder nach dem Eingriff. Es kann außerdem zu leichten Blutungen oder einem brennenden Gefühl beim Urinieren kommen. In seltenen Fällen treten Harnwegsinfektionen auf. Verletzungen durch das Zystoskop sind sehr selten.

So bereitest du dich auf die Zystoskopie vor

Deine Ärztin oder dein Arzt wird dich über dieses Routineverfahren genau aufklären, trotzdem ist es gut, einige Punkte bereits im Voraus zu kennen.

Vor dem Eingriff

Vor der Zystoskopie kann der behandelnde Arzt verschiedene Maßnahmen treffen. Es kann sein, dass du davor Antibiotika erhältst, um das Infektionsrisiko zu reduzieren.

In den Tagen vor der Untersuchung wird in der Regel von gerinnungshemmenden Medikamente abgeraten, lasse dich ärztlich informieren. Es empfiehlt sich, mit voller Blase zur Untersuchung zu gehen, da möglicherweise Urinproben für die Laboranalyse entnommen werden müssen.

Während der Untersuchung

Wie bereits erwähnt, ist bei Erwachsenen im Normalfall keine Narkose nötig. Es kommen allerdings lokale Betäubungsmittel zum Einsatz, um Schmerzen beim Einführen des Geräts zu reduzieren, insbesondere bei Männern, deren Harnröhre verkrümmt verläuft und länger ist.

Nach der Zystoskopie

Erfolgt die Behandlung ambulant, können die Patienten die Praxis nach der Behandlung verlassen. Es gibt in der Regel keine Einschränkungen. Nur wenn eine Sedierung stattfindet, müssen die Patienten noch einige Stunden warten. Am Tag der Untersuchung empfiehlt es sich, auf Sport, Schwimmbad, Sauna und Geschlechtsverkehr zu verzichten. Außerdem sollten die Patienten ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.

Die Ergebnisse

Eine Diagnose anhand einer Zystoskopie kann Polypen, Verengungen, Fehlbindungen oder atypische Läsionen erkennbar machen. Durch die Gewebeentnahme ist es außerdem möglich, mögliche bösartige Zellen zu entdecken. Es handelt sich um ein außerordentlich wichtiges und effektives Verfahren, das zur Diagnose und Behandlung zum Einsatz kommt. 


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.