Was ist Mikrozement und wofür wird er verwendet?
Die Fortschritte in der Welt des Bauens überraschen immer wieder mit neuen Produkten, die das Renovieren, Heimwerken und Dekorieren erleichtern. In diesem Artikel wollen wir darüber sprechen, was Mikrozement ist und wofür er verwendet wird.
Zuerst werden wir uns ansehen, woraus dieses Material besteht, welche Vorteile es hat und wo und auf welchen Oberflächen und Gegenständen du es verwenden kannst. Wir können dir versichern, dass es sehr einfach zu handhaben ist, sodass du die Arbeiten selbst durchführen kannst, ohne einen Fachmann zu beauftragen.
Was ist Mikrozement?
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Material, das aus Zement, Harzen, Zusatzstoffen und einigen mineralischen Pigmenten besteht, die für verschiedene Farben sorgen. Die verschiedenen Schattierungen sind ein großer Vorteil, denn sie bieten die Möglichkeit, einen Farbton zu wählen, der sich an die übrigen Elemente an einem bestimmten Ort anpasst und sich mit ihnen kombinieren lässt.
Wenn du möchtest, kannst du Mikrozement wie den klassischen grauen Zement verwenden.
Darüber hinaus handelt es sich um ein Material, das man problemlos auf horizontalen und vertikalen Flächen anbringen kann. Du kannst Böden, Wände und Möbel mit Mikrozement verkleiden und erhältst so ein modernes, elegantes und sehr ordentliches Finish.
Außerdem kannst du ihn auf Oberflächen im Innen- und Außenbereich verwenden. Im Allgemeinen wird für den Innenbereich ein feines Finish bevorzugt, für den Außenbereich ein mittleres oder dickes.
Was sind die Vorteile von Mikrozement?
Diese innovative Methode zur Beschichtung verschiedener Oberflächen hat viele Vorteile. Sie ist sehr widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen, Kratzer und Stöße. Obwohl auch Mikrozement zerkratzen kann, ist er dennoch recht unempfindlich.
Ein weiteres Argument für Mikrozement sind die Kosten. Er ist relativ kostengünstig, da du ihn einfach auf das Material auftragen kannst, das du bereits als Untergrund hast (Porzellan, Fliesen, Keramik, Farbe). Du musst also nicht erst das vorhandene Material entfernen, was eine große Ersparnis bedeutet.
Darüber hinaus bietet Mikrozement maximale Haftung. Daher kannst du ihn problemlos auf einem Marmortisch oder auf Badezimmerfliesen auftragen. Allerdings musst du auf derartige Oberflächen, die eine sehr geringe Porosität aufweisen, vorher eine Grundierung auftragen, um sie vorzubereiten.
Des Weiteren ist Mikrozement ausgesprochen pflegeleicht. Bei der Reinigung solltest du keine stark abrasiven Produkte verwenden, sondern einfach warmes Wasser und neutrale Seife. Wir möchten an dieser Stelle hinzufügen, dass er keine Dehnungsfugen hat, wodurch die Ansammlung von Schmutz vermieden wird.
Mikrozement ist in verschiedenen Farben erhältlich und lässt sich sehr leicht verarbeiten. Halte dich einfach an die Gebrauchsanweisung. Darüber hinaus solltest du mindestens 4 oder 5 Tage Zeit haben, da du verschiedene Arbeitsschritte durchführen musst, die jeweils unterschiedlichen Trocknungszeit erfordern.
Ein Thema, das bei Fußböden von größter Bedeutung ist, die endgültige Dicke der Schicht. Wenn du eine Renovierung planst, kannst du Mikrozement verwenden, ohne dass du die Türen anschließend abfeilen musst. Denn die maximale Dicke beträgt 3 Millimeter, sodass die Funktion der Türen nicht beeinträchtigt wird.
Ebenfalls interessant: Ein nachhaltiges Zuhause: 12 Empfehlungen
Anwendungsbereiche für Mikrozement
Wie eingangs erwähnt, wird dieses Material hauptsächlich zur Beschichtung verschiedener Oberflächen verwendet. Das können Wände, Böden und verschiedene Möbelstücke wie Arbeitsplatten oder Tische sein. Im Folgenden stellen wir die häufigsten Verwendungszwecke vor.
1. Möbel
Mikrozement ist ideal für die Verkleidung von Möbeln innerhalb und außerhalb des Hauses. Durch die große Auswahl an Oberflächen kannst du mit rustikalen oder eleganten Stilen spielen.
Bei Möbeln für den Außenbereich sieht man häufig Bänke und Gartentische mit einer Verkleidung aus Mikrozement. Den Mikrozement gibt es in verschiedenen Farben, sodass du sicher einen Farbton findest, der zu deinem Garten passt. Er ist sehr witterungsbeständig, was ihn zu einem beliebten Material für diejenigen macht, die ihre Gartenmöbel renovieren wollen.
Du kannst ihn auch für die Verkleidung von Badewannen, Bad- und Küchenarbeitsplatten verwenden. Mikrozement ist extrem feuchtigkeitsresistent.
2. Böden und Wände
Dieses Material ist ideal für die Verkleidung von Böden und Wänden, weil es so günstig ist. Es ist sehr einfach zu verarbeiten und verleiht verschiedenen Umgebungen einen modernen Touch. Bei Fußböden wird ein spezielles Kunststoffnetz aufgelegt, um sie noch widerstandsfähiger zu machen.
3. Bäder
Mikrozement wird zunehmend in Badezimmern verwendet, weil er feuchtigkeitsbeständig und sehr leicht zu reinigen ist. Ob Wand, Boden, Badewanne oder Arbeitsplatte, dieses Material ist so vielseitig und kann auf unterschiedlichste Arten verwendet werden.
Das könnte dich auch interessieren: Badezimmer mit Holzpaletten dekorieren: Hier findest du tolle Ideen!
4. Treppen
Wenn du eine Treppe mit Mikrozement gestaltest, kannst du hervorragende Ergebnisse erzielen. Er sieht toll aus, wenn du ihn mit Holz und Eisen kombinierst, zwei herausragenden Elementen im Bauwesen.
5. Schwimmbäder
Die Verkleidung des Bereichs um den Pool mit Mikrozement ist ebenfalls eine ausgezeichnete Idee. Denn er ist rutschfest, dekorativ und resistent gegen UV-Strahlen.
Mikrozement ist eine praktische und dekorative Lösung
Wir hoffen, dass dir diese verschiedenen Ideen für Mikrozement und seine Verwendungsmöglichkeiten als Inspiration dienen, die du an deine eigenen Gegebenheiten anpassen kannst.
Unsere abschließende Empfehlung lautet, dass du die Anweisungen des Herstellers genau liest und befolgst, um Fehler zu vermeiden, die das gewünschte Ergebnis beeinträchtigen könnten.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Duda, W. H. (1977). Manual tecnológico del cemento. Reverté.
- Fallas, G. G., Madrigal, C. H., García, M. P., Valenciano, I. R., Vega, L. D. R., & Guzmán, G. S. (2012). Efecto de la variación agua/cemento en el concreto. Tecnología en marcha, 25(2), 80-86.
- Gómez, A. M. (1996, September). Los materiales de construcción y el cambio estético: sobre la estética del hierro y el cemento. In Actas del Primer Congreso Nacional de Historia de la construcción(Vol. 19, p. 21).
- Giraldo Bedoya, A. M. (2015). Manual De Acabados.
- Penadés Sanz, J. (2015). Análisis y estudio del microcemento(Doctoral dissert
- Sánchez Paz, L. (2020). Centro de restauración de bienes muebles.