Studie bestätigt: je mehr Sport, desto weniger Energie verbrauchst du
Sehr viele verbringen lange im Fitnesscenter, da es immer heißt, dass durch langes Training und intensiven Sport mehr Energie verbraucht werden kann.
Es ist zwar richtig, dass es einfacher fällt, mit physischen Aktivitäten ein angemessenes Gewicht zu halten, doch zu viel des Guten ist wahrscheinlich lange nicht so effektiv, wie viele denken.
Dies geht aus einer neuen Studie hervor, die unter der Leitung von Herman Ponzer, einem Wissenschaftler der Universität von New York, durchgeführt wurde. Das Ergebnis: B ei intensivem Sport werden nicht mehr Kalorien als bei gemäßigtem Sport verbraucht.
Die Resultate dieser Studie wurden in der Zeitschrift Current Biology veröffentlicht. Daraus ist zu entnehmen, dass physische Aktivitäten eine Grenze haben, was den Energieverbrauch anbelangt. Man verbrennt durch längeres Training nicht mehr Energie.
Das beweist wieder einmal, dass der menschliche Körper eine außergewöhnliche Fähigkeit hat, sich an Veränderungen anzupassen, um seinen Energiehaushalt zu regulieren.
Die Studie über Sport und Energieverbrauch
Im Sommer 2010 konnte der Forscher Herman Ponzer einen sehr interessanten Kontakt mit den afrikanischen Hadza herstellen. Es handelt sich um eine der letzten Volksgruppen, die noch immer als traditionelle Sammler und Jäger leben.
Diese Erfahrung bewegte ihn unter anderem dazu, den Energieverbrauch dieser Menschen zu untersuchen, die zum Teil mehr als 10 km täglich gehen und täglich verschiedenste körperliche Arbeiten durchführen.
Wir empfehlen auch diesen Beitrag: Wie ein 20-minütiger Spaziergang die Gesundheit fördert
Ponzer wählte eine Gruppe von 30 Männern und Frauen aus dieser Volksgruppe aus und bat sie, eine kleine Menge an Wasser mit schweren Wasser- und Sauerstoffisotopen zu trinken.
Die Anpassungsfähigkeit des Körpers
Sehr oft hört man, dass man durch intensives Training mehr Körpermasse reduzieren kann, doch viele Menschen mit Übergewicht oder Adipositas sind der Beweis dafür, dass diese Strategie nicht sehr effektiv ist.
Ponzer und sein Team haben 300 Frauen und Männer eine Woche lang untersucht und ihre physische Aktivität und Ernährung analysiert.
Dabei war anfangs tatsächlich eine enge Verbindung zwischen Training und Energieverbrauch festzustellen.
Nach einer gewissen Zeit bzw. Trainingsintensität stabilisierte sich jedoch der Energieverbrauch, es konnte also nur eine gewisse Anzahl an Kalorien abgebaut werden.
Darüber hinaus wurde beobachtet, dass bei einem höheren Körperfettanteil auch der Energieverbrauch höher war.
Die Forscher unterstreichen, dass diese Ergebnisse keine Zweifel über die Vorteile von Sport aufkommen lassen sollen.
Lesetipp: 7 Lebensmittel, die vor dem Sport gegessen werden können
“Wir wissen, dass Sport sehr wichtig für die Gesundheit ist und diese Studie verändert diese Tatsache nicht”, bestätigt Ponzer, “doch wir müssen auch auf die Ernährung achten.”
“Sport kann beim Abnehmen helfen, doch eine entsprechende Ernährung kann sich viel positiver auswirken”, so der Forscher.
Nachdem Ponzer diesen Aspekt klarstellt, erklärt er, dass er die Details der Studie noch nicht ausgewertet hat. Er fügt hinzu, dass mäßige Bewegung durch schnelles Laufen erreicht werden kann. Ein paar Kilometer oder ein paar Minuten täglich sind ausreichend.
Das Forscherteam möchte in einer weiteren Studie auswerten, wie der Körper auf eine größere physische Anstrengung reagiert, um den Energiehaushalt auszugleichen.
Zu diesem Zweck sollen Körperreaktionen beispielsweise anhand des Immun- oder Fortpflanzungssystems untersucht werden, um den Anpassungsprozess des Körpers bei größerer Anstrenung zu analysieren.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Pontzer, H., Durazo-Arvizu, R., Dugas, L. R., Plange-Rhule, J., Bovet, P., Forrester, T. E., … Luke, A. (2016). Constrained total energy expenditure and metabolic adaptation to physical activity in adult humans. Current Biology. https://doi.org/10.1016/j.cub.2015.12.046
- Pontzer, H., Raichlen, D. A., Wood, B. M., Mabulla, A. Z. P., Racette, S. B., & Marlowe, F. W. (2012). Hunter-gatherer energetics and human obesity. PLoS ONE. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0040503
- Westerterp-Plantenga, M. S., Nieuwenhuizen, A., Tomé, D., Soenen, S., & Westerterp, K. R. (2009). Dietary Protein, Weight Loss, and Weight Maintenance. Annual Review of Nutrition. https://doi.org/10.1146/annurev-nutr-080508-141056