Sind glutenfreie Lebensmittel für jeden sinnvoll? In letzter Zeit kommt es immer mehr zu Diskussionen über glutenfreie Lebensmittel, auch unter denjenigen, die eine natürliche, ausgewogene Ernährung befürworten.
Befürworter und Kritiker finden gute Argumente für und gegen Gluten, das man in einer großen Anzahl von Lebensmitteln findet. Verschiedene Studien scheinen zu belegen, dass das Klebereiweiß für manche Menschen schädlich sein könnte.
Was ist Gluten?
Gluten ist ein pflanzliches Protein, das hauptsächlich in Weizen und anderen Getreidearten vorkommt. Gluten soll für verschiedene Krankheiten, wie Darmentzündungen, Allergien oder andere Beschwerden, verantwortlich sein.
Manche gehen davon aus, dass Gluten nicht richtig verdaut werden kann und deshalb Probleme verursacht.
Natürlich leiden manche Menschen an einer Glutenunverträglichkeit oder an Zöliakie. Doch sollten tatsächlich am besten alle auf Gluten verzichten oder ist dies Unfug?
Weißt du, ob du Zöliakie hast?
Müdigkeit, Knochenschwund, Bauchschmerzen und Laktoseintoleranz. Das sind einige der Symptome, die bei Menschen mit Zöliakie auftreten.
Obwohl diese Symptome eindeutig sind ist eine medizinische Untersuchung notwendig, um diese Krankheit zu bestätigen oder auszuschließen.
Man geht davon aus, dass in Deutschland etwa 800.000 Menschen an Zöliakie leiden. Das Problem ist, dass viele keine eindeutigen Symptome zeigen und dass die Bevölkerung nicht ausreichend darüber informiert ist.
Es handelt sich um eine unheilbare Krankheit, bei der man das ganze Leben lang auf glutenhaltige Lebensmittel verzichten muss.
Glutenfreie Lebensmittel
Es ist nicht immer einfach, komplett auf Gluten zu verzichten, denn sehr viele Lebensmittel enthalten das Klebereiweiß. Dazu gehören zum Beispiel folgende:
Idealerweise sollte man alles diese Produkte meiden und durch glutenfreie Lebensmittel ersetzen:
Gemüse
Obst
Hülsenfrüchte
Geflügel
Reis
Die Ernährung muss komplett umgestellt werden, wobei jedoch der Organismus jedoch trotzdem mit allen wichtigne Nährstoffen versorgt werden muss.
Glutenfreie Lebensmittel einkaufen
Viele handelsübliche Produkte enthalten Gluten, da damit oft der Nährwert erhöht wird, auch wenn es sich um Lebensmittel handelt, die nicht aus Weizen oder anderen Getreidearten hergestellt werden.
Beim Einkauf muss deshalb die Zutatenliste genau untersucht werden. Viele Produkte sind als „glutenfrei“ gekennzeichnet, was die Sache etwas einfacher macht.
Bei manchen Produkten wird jedoch nicht erwähnt, dass darin auch Gluten enthalten ist. Dies ist zum Beispiel oft bei folgenden Lebensmitteln der Fall:
Sojasoße
Salatdressings
Joghurt
Trockenfrüchte
Blauschimmelkäse
Wurstaufschnitte
einige Geflügelprodukte
Mit Vollkornprodukten sollte man auch vorsichtig sein, da sie sehr oft Gluten enthalten.
Kreuzkontaminierung
Auch beim Kochen gilt es, vorsichtig zu sein, um eine Kreuzkontaminierung zu verhindern. Wenn glutenfreie Produkte zum Beispiel im gleichen Öl frittiert werden, das man zuvor für glutenhaltige Speisen verwendet hat, dann werden die glutenfreien Produkte kontaminiert.
Insbesondere gilt es vorsichtig zu sein, wenn ein Familienmitglied eine glutenfreie Diät einhalten muss, die anderen jedoch keine Probleme haben. Die Gefahr einer Kreuzkontaminierung ist in diesem Fall groß.
Erlaubte Produkte
Es gibt einige Lebensmittel mit wenig Gluten. Haferflocken gehören dazu. Sie werden von Menschen mit Zöliakie in der Regel gut vertragen.
Mit großen Mengen von Lebensmitteln sollte man immer vorsichtig sein, um die Anfälligkeit für das Auslösen einer Allergie zu reduzieren. Darüber hinaus ist es ratsam, Lebensmittel erst einmal auszutesten.
Neben Menschen mit Zöliakie sollten auch Patienten, die von Allergien, Darmentzündungen, Diabetes oder Herzkrankheiten betroffen sind, etwas weniger Gluten zu sich nehmen.
Doch im Endeffekt muss jeder selbst entscheiden und herausfinden, ob er Gluten verträgt oder doch lieber darauf verzichtet.
Vaginale Pilzinfektionen treten an der sensibelsten und empfindlichsten Stelle des weiblichen Körpers auf. Daher ist es besonders wichtig, dass du diese Region gesund hältst und entsprechende Vorsorgemaßnahmen triffst. Doch leider gehören vaginale Pilzinfektionen zu den häufigsten Problemen im Genitalbereich von…
Zahnagenesie ist eine der häufigsten Fehlbildungen und zeichnet sich durch das Fehlen ein oder mehrerer Zähne aus. Sie hat nichts mit Mundhygiene und -sauberkeit zu tun. Es handelt sich hierbei vielmehr um ein vererbbares Problem, das manchmal bei verschiedenen Mitgliedern…
So unwahrscheinlich es auch erscheinen mag: Tatsächlich sind zwischenmenschliche Beziehungen entscheidend für die Vorbeugung einer Demenzerkrankung. Diese Krankheit schreitet allmählich fort. Denn sie schädigt nach und nach verschiedene Gehirnfunktionen. Dennoch gibt es einige Dinge, die man sich zur Gewohnheit machen…
In unserem heutigen Artikel geht es darum, wie die Stammzelltransplantation dem HIV-Virus ein Ende bereiten könnte. Es scheint wie ein enormer Schritt in Richtung Verbesserung dieser Krankheit: eine Gruppe spanischer Wissenschaftler hat es geschafft, die virale Last in sechs HIV-Patienten…
Bei einem Schütteltrauma handelt es sich um die Folge einer Kindesmisshandlung. Es ist eine schwere Hirnverletzung beim Säugling, die in erster Linie durch starkes Hin-und Herschütteln hervorgerufen wird. Diese Gefahr besteht vor allem bei wenige Monate alten Babys. Aber auch…
Quecksilber vergiftet deinen Körper! Dieses Schwermetall belastet insbesondere Gehirn, Nieren und Lunge. Wir sind uns darüber zwar meist nicht bewusst, doch die Schwermetallbelastung in der Umgebung ist hoch. Deshalb besteht auch Gefahr, dass sich zu viel Quecksilber im Organismus sammelt und es sogar zu…