Ist dein Kind in der Schule ein Opfer von Mobbing?

Es ist wichtig zu wissen, was die Anzeichen von Mobbing sind, da dein Kind aus Angst oder Scham eventuell nicht darüber sprechen möchte.
Ist dein Kind in der Schule ein Opfer von Mobbing?
Bernardo Peña

Geprüft und freigegeben von dem Psychologen Bernardo Peña.

Geschrieben von Bernardo Peña

Letzte Aktualisierung: 04. August 2022

Mobbing ist heutzutage eines der häufigsten Probleme in Schulen. Daher solltest du auf alle Zeichen achten, die darauf hinweisen könnten, dass dein Kind in der Schule gemobbt wird.

Mobbing ist eine Form von Belästigung oder psychologischer oder physischer Misshandlung, die regelmäßig oder über einen längeren Zeitraum auftritt.

Diese Art von Verhalten beginnt oft sogar schon ab einem Lebensalter von drei bis sechs Jahren! 

Wie findest du heraus, ob dein Kind ein Opfer von Mobbing ist?

Es ist wichtig, herauszufinden, ob dein Kind ein Opfer von Mobbing ist.

Schon in jungem Alter ist es wichtig, deinen Kindern die Werte Respekt, Freundschaft, und Vertrauen beizubringen und ihnen zu zeigen, dass man nicht mit Aggressionen reagiert, wenn einem Leid zugefügt wird.

Sie sollten sich bewusst sein, dass sie mit Familienmitgliedern über alle Probleme sprechen und ihre Gefühle, Zweifel und Ängste ausdrücken können. Sie sollten dazu in der Lage sein, mit ihren Eltern, Geschwistern oder Verwandten offen zu sprechen.

Wenn du keine gute Kommunikation mit deinem Kind hast, wird es sehr schwierig für dich sein, herauszufinden, ob dein Kind gemobbt wird.

Dein Kind könnte Angst haben und aus Scham nichts davon zuhause erwähnen.

Du könntest auch einige Verhaltensweisen beobachten, die darauf hinweisen, dass dein Kind Probleme mit Freunden oder in der Schule hat.

Verhaltensweisen, die darauf hinweisen können, dass dein Kind gemobbt wird

Dein Kind will nicht in die Schule

Kinder, die gemobbt werden, täuschen Krankheiten vor, um nicht zur Schule zu müssen, sind aber komplett gesund, wenn du mit ihnen zum Arzt fährst:

Du solltest dein Kind dazu ermutigen, zu erklären, warum es nicht in die Schule möchte. Baue Vertrauen auf, damit dein Kind dir von all seinen Problemen und Sorgen erzählt, wenn es sich schlecht fühlt, oder warum es die Schule vermeiden will.

Veränderungen des Verhaltens

Kinder verändern ihr Verhalten, wenn sie Opfer von Mobbing sind.

Dies sind Veränderungen, die langsam und allmählich passieren und die  Persönlichkeit der Kinder betreffen. Zum Beispiel kann es sein, dass dein Kind sich nicht mehr mit älteren Freunden oder Familienmitgliedern unterhalten möchte, auch wenn es früher sehr aufgeschlossen war.

Kinder, die von Mobbing betroffen sind, werden vor der Schule nervös und ihre Laune ändert sich.

Sie können unter Wut- oder Gewaltausbrüchen leiden oder leicht irritierbar sein

Bei Jungs in der Pubertät ist es teilweise schwierig, zwischen diesen Verhaltensweisen zu unterscheiden und sie als Warnungen zu interpretieren, da sie aus Gewohnheit auftreten können.

Du solltest dir jedoch darüber im Klaren sein, dass die Auslöser dieser Verhaltensänderungen Mobbing ist.

Das Kind verliert seine Schulsachen oder Kleidung

Es kann sein, dass dein Kind anfängt, seine Schulmaterialien oder persönliche Gegenstände zu verlieren. Mobbende Kinder benutzen dieses System als einen Weg, schwächere Kinder einzuschüchtern. Diese fangen dann an, nach Geld zu fragen, nur um es dem Angreifer zu geben.

Erpressung ist typisch für mobbende Kinder. Iñaki Pinuel, ein Experte für psychologische Gewalt und Belästigung und Professor an der Universität von Alcala (Spanien), erklärt, dass die häufigste Art von Leiden unter Schulkindern psychologisch ist.

Aus diesem Grund sind die meisten Symptome psychosomatisch.

Psychosomatische Symptome

Dein Kind kann verschiedene physische Symptome zeigen, auch wenn die Belästigung physisch ist.

Die häufigsten dieser Anzeichen sind:

  • Schmerzen nach dem Aufwachen
  • Schwindelgefühl und Kopfschmerzen
  • Verdauungsprobleme und Appetitlosigkeit
  • Tremore und Herzklopfen
  • Schlafstörungen
  • Veränderung der Leistungen in der Schule

Gemobbte Kinder können das Interesse an der Schularbeit, die Konzentration und Aufmerksamkeit verlieren.

Was sollten Eltern tun, wenn sie vermuten, dass ihr Kind in der Schule gemobbt wird?

Wenn du herausgefunden hast, dass dein Kind in der Schule gemobbt wird, ist das solltest du dich selbst oder dein Kind auf keinen Fall beschuldigen.

  • Nur weil es passiert ist, heißt es nicht, dass du dein Kind schlecht erzogen hast. Dein Kind sollte sich zuhause sicher fühlen.
  • Es sollte wissen, dass es nicht alleine ist und dass es immer auf dich zählen kann, da du da bist, um zu helfen und zuzuhören.
  • Wenn du herausfindest, dass dein Kind gemobbt wird, bleib ruhig. Zeige keine Sorge. Dein Kind muss jetzt Zielstrebigkeit, eine positive Einstellung, und Charakterstärke sehen.
  • Es ist wichtig, zur Schule zu gehen und mit einer verantwortlichen Person zu sprechen. Diese wird dir helfen, den richtigen Weg zur Lösung dieses Konflikts zu finden.
  • Die Kommunikation mit der Schule muss aufrecht erhalten werden, damit beide Kinder weiterhin auf Unterstützung bezüglich besserer Bildung und Aggressionslosigkeit zählen können.
  • Die Betonung sollte auf Toleranz, Freundschaft und ebenbürtigem Respekt liegen, um ihnen zu helfen, verantwortliche Erwachsene zu werden.
  • Das Zuhause ist die Hauptquelle von Liebe und Bildung für deine Kinder. Dort lernen sie Verhaltensregeln und Werte.

Sei dir dessen bewusst und vermeide Konfrontation, sowie physische und verbale Aggression, sodass deine Kinder nicht anfangen, dies nachzumachen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Calderón Guerrero, G. (2020). El acoso escolar, la acción docente y la responsabilidad de la escuela. Andamios, 17(43), 345-366. http://www.scielo.org.mx/scielo.php?pid=S1870-00632020000200345&script=sci_arttext_plus&tlng=es
  • Dirección General de Familia y Menor. (2007). Atención al maltrato infantil desde el ámbito educativo (Manual para el profesional). Murcia: Consejería de Política Social, Mujer e Inmigración.
  • Moreno, R. M. E., Giménez, M. B., & Ruiz, S. Á. (2021). Elaboración de un cuestionario para identificar la formación del profesorado en relación con el bullying. Revista Internacional de apoyo a la inclusión, logopedia, sociedad y multiculturalidad, 7(2), 36-52. https://dialnet.unirioja.es/servlet/articulo?codigo=7973676
  • Piñuel, I., y Oñate, A. (2007). Mobbing escolar: Violencia y acoso psicológico contra los niños. Madrid: CEAC.
  • Sanmartín, J. (2007). “Violencia y acoso escolar”, Mente y Cerebro, 26: 12-19.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.