Gurken gegen Flüssigkeitsretention

Lernen Sie in diesem Artikel, wie Sie Gurken gegen Flüssigkeitsretention verwenden und so Flüssigkeitsansammlungen verhindern bzw. reduzieren können.
Gurken gegen Flüssigkeitsretention

Geschrieben von Babel

Letzte Aktualisierung: 28. März 2019

Lernen Sie in diesem Artikel, wie Sie Gurken gegen Flüssigkeitsretention verwenden können. Es kommt häufig vor, dass Flüssigkeiten vom Blut ins Körpergewebe gelangen.

Das Lymphgefäßsystem ist ein Netz aus Gefäßen, welches diese Flüssigkeit (auch Lymphe genannt) im ganzen Körper transportiert und erneut in den Blutkreislauf ableitet. Eine Flüssigkeitsretention (Ödem) entsteht, wenn die Flüssigkeit nicht aus dem Gewebe abgeleitet wird.

Flüssigkeitsretentionen können in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden, das generalisierte Ödem (die Schwellung tritt im ganzen Körper auf) und das lokalisierte Ödem (die Schwellung tritt nur in bestimmten Körperteilen auf).

Was Sie auch noch interessieren könnte:

So kannst du Wassereinlagerungen erkennen

Es gibt verschiedene Ursachen für Flüssigkeitseinlagerungen, dazu gehören die Reaktion des Körpers auf Hitze, großer Salzkonsum sowie Hormone, die den Menstruationszyklus beeinflussen.

Wir empfehlen Ihnen, einen Arzt aufzusuchen, der eine korrekte Diagnose stellen kann. Behandeln Sie sich auf keinen Fall selbst, ein Ödem kann nämlich auch ein Symptom von schwerwiegenderen Krankheiten wie z.B. Herz-, Nieren- oder Leberleiden sein.

Bevor Sie erfahren, wie Gurken gegen Flüssigkeitsretention helfen können, sollten Sie die Symptome kennenlernen?

Symptome bei Flüssigkeitsretention

Folgende Symptome können durch die Ansammlung von Flüssigkeiten im Körpergewebe entstehen:

  • Schwellungen der betroffenen Körperteile. Meist sind Füße, Knöchel und Hände davon betroffen.
  • Schmerzen an den betroffenen Stellen.
  • Starre Gelenke.
  • Starke Gewichtszunahme in wenigen Tagen oder Wochen.
  • Gewichtsschwankungen ohne Gründe.
  • Der Druck auf die Haut hinterlässt kleine Dellen (wasserbedingte Ödeme).
  • Bei Druck auf die Haut entstehen keine Dellen (z.B. Myxödem).

Wie kann man Gurken gegen Flüssigkeitsretention verwenden?

Gurken gegen Flüssigkeitsretention

Eine Gurke hat mit der Schale ungefähr 45 Kalorien. Wenn Sie Erfrischungs- oder Energiedrinks durch ein Glas Wasser mit einer Gurkenscheibe ersetzen, können Sie folglich um bis zu 150 Kalorien täglich reduzieren.

Sobald die Gurke mit Wasser in Verbindung kommt, übernimmt dieses verschiedene Wirkstoffe. Gurken sind kalorienarm und wasserreich. Sie können Gurkenwasser verwenden, um die überschüssigen Flüssigkeiten aus dem Körper abzuleiten. 

Gurkenwasser wirkt diuretisch, was bedeutet, dass es hilft, Flüssigkeiten auszuscheiden. Deshalb werden Gurken oft bei Abnehmdiäten verwendet.

Sie enthalten auch Vitamin C, das zum Schutz des Immunsystems dient und auch gegen Herz-Gefäß-Krankheiten und für die pränatale Gesundheit wichtig ist. Auch bei Augen- und Hautproblemen hilft Vitamin C. Das enthaltene Vitamin K ist für die Blutgerinnung und die Stärkung der Knochen wichtig.

Vitamin A ist ausschlaggebend für ein gutes Sehvermögen, ein gesundes Immunsystem und das Zellwachstum. Kalium kann dazu beitragen, den Cholesterinspiegel sowie den Blutdruck zu senken. Eisen hilft beim Sauerstofftransport, Kalzium stärkt die Knochen usw.

Wasser mit Gurken gegen Flüssigkeitsretention

Die Menge der Wirkstoffe hängt natürlich davon ab, wie viele Gurkenstücke Sie ins Wasser geben. Wir empfehlen Ihnen eine Gurke für 2 Liter Wasser. Trinken Sie dieses Wasser im Laufe des Tages. 

Wasser ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, den Körper von Schadstoffen zu befreien. Gurkenwasser enthält außerdem auch eine große Menge an Ballaststoffen, die die Verdauung  fördern und den Appetit reduzieren. Eine bessere Verdauung der Nahrungsmittel erleichtert auch die Gewichtsreduzierung.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Saxl P. (1926) Über Wassersucht und ihre Behandlung. In: Fortschritte und Probleme in der Therapie Innerer Krankheiten. Springer, Vienna, https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9953-4_6
  • Ahmed M. El-Sharkawy, Opinder Sahota, Dileep N. Lobo; Acute and chronic effects of hydration status on health, Nutrition Reviews, Volume 73, Issue suppl_2, 1 September 2015, Pages 97–109, https://doi.org/10.1093/nutrit/nuv038
  • Seifert, J., Harmon, J., & DeClercq, P. (2006). Protein added to a sports drink improves fluid retention. International Journal of Sport Nutrition and Exercise Metabolism. https://doi.org/10.1123/ijsnem.16.4.420

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.