Die Wahl des perfekten Vornamens für dein Baby gehört zu den unterhaltsamsten Aufgaben während der Schwangerschaft. Hier sind 24 Optionen, um dich inspirieren zu lassen.
Wenn es daran geht, den Vornamen für dein Baby zu bestimmen, spielen viele Faktoren eine Rolle: Familientraditionen, aktuelle Modeerscheinungen, religiöse Überzeugungen, mythologische Bezüge oder literarische Vorlieben. Das alles spielt mit in die Liste der perfekten Namen für dein Kind hinein.
Was wir damit sagen wollen ist: Jedes Elternpaar hat seine eigene Liste. In diesem Artikel wollen wir dir helfen, diese Liste der perfekten Vornamen für dein Baby zu erstellen. Zunächst findest du hier einige Überlegungen, die du bei der Auswahl des Namens deines Kindes berücksichtigen solltest.
Wie wählst du den Vornamen für dein Baby aus?
Vermeide aktuelle Modenamen
Es können ganz gewöhnliche Namen plötzlich wieder in Mode sein. Oder aber auch Namen aus TV-Serien oder berühmter Persönlichkeiten. Dennoch ist es nicht immer eine gute Idee, diese aktuellen Modenamen zu verwenden. Klar, du möchtest mit der Zeit gehen und du willst, dass der Name deines Sohns oder deiner Tochter im Trend liegt.
Aber denk mal kurz darüber nach: Du hast dann einen Namen gewählt, der so beliebt ist, dass ganz viele Leute ihn gut finden. Also wird dein Kind wahrscheinlich in einem Klassenzimmer sein, in dem drei oder vier Kinder den gleichen Namen haben. Findest du das so gut?
Vermeide zusammengesetzte Namen
In verschiedenen Ländern ist es üblich, Kindernamen aus einer Kombination des Namens der Mutter und des Vaters zu bilden. Die Ergebnisse sind oft katastrophal.
Die „Originalität“ des von Mama und Papa geschaffenen Namens bestraft Kinder eher. Denn sie haben Vornamen, die sie nicht aussprechen können, die niemand schreiben kann und die sie ihr ganzes Leben lang erklären müssen. Sie werden leicht zu Zielscheiben für Spott oder Opfer von Mobbing, wenn sie in die Schule kommen.
Einige dich mit deinem Partner
Du solltest lieber vermeiden, dass viele Familienmitglieder oder Freunde sich in diese Entscheidung einmischen. Denn in diesem Fall bringen zahlreiche unterschiedliche Meinungen sicher mehr Zweifel als Gewissheit. Einige dich mit deinem Partner, welche Namen in Frage kommen und welche nicht.
Wenn also die Namen der jeweiligen Ex nicht mit auf die Liste dürfen, ist das perfekt. Wenn ihr meint, dass euer Nachwuchs nicht nach der Großmutter mütterlicherseits oder dem Großvater väterlicherseits benannt werden soll – großartig. Aber entscheidet diese Dinge selbst.
Vermeide die Wiederholung derselben Namen innerhalb der Familie
Das Unbewusste ist durch den Stammbaum gekennzeichnet. Jede Familie hat ihre dunkle Seite. Die Verwendung des Namens des Vaters oder Großvaters oder eines entfernten Verwandten kann auch eine gewisse Bürde bedeuten. Daher ist es vielleicht manchmal besser, nicht der Familientradition zu folgen.
Befreie deine Kinder von der Last, die diese oft aufgeladenen Vornamen aus der eigenen Familie mit sich bringen können. Diese Namen gehören der Vergangenheit an. Natürlich ist es auch nicht so, dass eine Namensänderung einen automatisch von dieser Last befreit. Aber du solltest einen Vornamen für dein Baby wählen, der dein Kind dazu inspiriert, sein eigenes Schicksal zu wählen.
Achte auf die Bedeutung des Namens
Wir tragen also einerseits unseren Stammbaum im Unbewussten mit uns. Genauso empfiehlt es sich aber auch, einen Vornamen für dein Baby zu wählen, der eine bestimmte Bedeutung hat. Diese sollte eine Quelle der Inspiration für dein Kind sein.
So wie du sicher keine Namen wie Judas oder Hitler auswählen wirst, solltest du auch auf die Bedeutung des Namens für deinen Sohn oder deine Tochter achten. Diese Bedeutung sollte für dein Kind einen zusätzlichen, positiven Wert darstellen. Auf keinen Fall sollte sie zu einer Last werden, die es unter seinesgleichen in Verlegenheit bringt oder ihm ein Schicksal vorschreibt, das gar nicht seines ist.
Dein Kind wird Namen und Familiennamen haben. Wenn du eine kleine Auswahl der perfekten Vornamen für dein Baby fertig hast, dann hör dir an, wie diese zusammen mit dem Nachnamen klingen: Passen sie gut zusammen? Hören sie sich schön an?
Dabei wird es Namen geben, die dir besonders gefallen. „Wie schön der ist!“, denkst du vielleicht. Aber wenn er sich zusammen mit dem Nachnamen schrecklich anhört, dann ist es am besten, ihn von deiner Liste zu streichen. Schon bei der Wahl des Vornamens hilfst du, das Selbstwertgefühl deines Kindes aufzubauen.
Perfekte Vornamen für dein Baby
12 Vornamen für Jungen
Adrian: Name lateinischen Ursprungs. Bedeutung: „Der, der vom Meer kommt”.
Aitor: Name baskischen Ursprungs. Bedeutung: “Der erste Patriarch” oder “Der, der zum fruchtbaren Land gehört”.
Bruno: Name germanischen Ursprungs. Bedeutung: Schild oder Rüstung.
Diego: Name lateinischen Ursprungs “Didacus”, was soviel bedeutet wie Lehrer.
Dylan: Name angelsächsischen Ursprungs. Bedeutung: “Sohn des Meeres” und “Der Mann, der ungestüm ist”.
Gael: Name bretonischen Ursprungs. Bedeutung: “Großzügiger Herr”.
Ian: Ist das bretonische Äquivalent zu John. Der Name kommt aus dem Hebräischen und bedeutet “Der, der vom Herrn gegeben ist” oder “Gott der Barmherzige”.
Lucas: Kommt aus dem Griechischen und bedeutet “hell, glänzend”. Kommt auch in der italienischen Version vor: Luca.
Oliver: Englischer Name, der sich auf den “Olivenbaum” bezieht, welcher Weisheit symbolisiert.
Sergio: Aus dem Lateinischen “Sergius” . Bedeutung: “Der Wächter”.
Samuel: Name hebräischen Ursprungs. Bedeutung: “Von Gott erhört”.
Thiago, Tiago: Name hebräischer Herkunft. Variante von Santiago. Bedeutung: “Derjenige, der sich verändert”.
12 Vornamen für Mädchen
Abril: Name lateinischen Ursprungs. Kommt von „aprilis“, dem Namen des Monats April.
Candela: Name lateinischen Ursprungs. Bedeutung: “Diejenige, die erleuchtet”.
Carlota: Variante von Carla, germanischer Herkunft. Bedeutung: mutig.
Chloe: Name griechischer Herkunft. Bedeutung: “Gras” oder “grüne Triebe”.
Emma: Name germanischer Herkunft mit der Bedeutung groß, stark, gewaltig, mächtig.
Isabella: Italienische Form des Namens Elisabeth, was “Verheißung Gottes”, “Die Gott liebt” bedeutet.
Jimena: vom hebräischen „Simeon“. Bedeutung: “Diejenige, die zuhört”.
Julia: Name lateinischen Ursprungs. Bedeutung: “Dem Jupiter geweiht”.
Lucía: vom lateinischen “lux”. Bedeutung: “Diejenige, die das Licht trägt” oder “Diejenige, die aus dem Licht geboren ist”.
Martina: weibliche Form von Martin, lateinischen Ursprungs. Bedeutung: “Dem Gott Mars geweiht”.
Mia: Name hebräischen Ursprungs, Kurzform für Maria.
Olivia: Name lateinischen Ursprungs. Bedeutung: “Diejenige, die den Frieden schützt”.
Abschließende Empfehlungen
Diese Liste ist als erste Anregung für dich gedacht, damit du so eine eigene Auswahl für den perfekten Vornamen für dein Baby treffen kannst. Auf diese Weise wirst du gemeinsam mit deinem Partner sicher Schritt für Schritt zu dem passenden Namen kommen.
Stell dir vor, wie es wäre, selbst den Namen zu haben, den du gewählt hast. Nimm dir ein paar Tage Zeit, um nachzudenken und zu entscheiden, welcher der Beste ist. Das wird deine erste gute Tat für dein Kind sein. Denn die Wahl des Vornamens stellt den Beginn seiner Beziehung zur Welt und zum Leben dar.
Begabte Menschen sind intelligenter als der Durchschnitt. Tatsächlich übersteigt ihr IQ 130, was beeindruckend ist. Dabei müssen jedoch verschiedene Arten der Begabung berücksichtigt werden. Und genau darum geht es in unserem heutigen Beitrag. Lies auch: 3 Möglichkeiten zur Förderung der…
Frägst auch du dich manchmal, ob es nicht Küchentricks gibt, die den Spaß am Kochen wieder zurückbringen? Wir alle wissen, dass Kochen nicht jedermanns Sache ist. Aber wenn du die leidige Angelegenheit des Kochens angenehmer gestaltest, kann das Kochen einfacher…
Dass Hufeisen Glück bringen sollen, lernt jedes Kind. Immer wieder sieht man Hufeisen über Türeingängen als Glückssymbol, doch warum ist das so? Hast du auch ein Hufeisen oder vielleicht einen solchen Glücksbringer verschenkt, um jemandem, zum Beispiel zur Hochzeit oder…
Lerne die 10 günstigsten Städte kennen, um deinen Sommerurlaub zu planen! Nach langen und anstrengenden Monaten des Arbeitens oder Studierens will man einfach nur Urlaub machen und abschalten. Doch das ist nicht immer einfach, denn da ist noch die Sache…
Hängen die guten Eigenschaften von Wein von seinem Preis ab? Ist teurer Wein womöglich gesünder als billiger Wein? In Studien wurde belegt, dass der moderate Konsum von Wein dem Körper durchaus gut tun kann. Doch wie solltest du vorgehen, um den…