Tipps gegen Kribbeln in Armen und Beinen
Das kribbelnde Gefühl in Beinen, Füßen, Armen oder Händen kann sehr unangenehm sein. Deshalb geben wir dir heute verschiedene Tipps gegen Kribbeln, mit denen du Linderung erfahren kannst.
Ursachen für Taubheit und Kribbeln
Taubheit und Kribbeln sind unangenehme Gefühle, die in allen Körperbereichen auftreten können. Besonders häufig kommt es dazu jedoch in den Beinen, Armen, Händen und Füßen.
Die häufigsten Ursachen dafür sind:
- Zu langes Verweilen in derselben Position: Dies kann beispielsweise beim Sitzen im Flugzeug oder auch durch langes Stehen erfolgen.
- Nervenverletzung: Ist ein Nackennerv verletzt, können unangenehme Gefühle bis in die Arme oder Hände ausstrahlen. Handelt es sich um eine Rückenverletzung, ist das Kribbeln oft in den Beinen zu spüren.
- Druck auf Spinalnerven oder peripherische Nerven
- Herpes Zoster
- Durchblutungsdefizit wegen einer Gefäßinfektion, Atherosklerose oder Erfrierung
- Unausgeglichener Kalium-, Kalzium- oder Natriumspiegel
- Vitamin-B-12-Mangel
- Einnahme von bestimmten Arzneimitteln
- Nervenschäden durch Alkohol, Zigaretten oder Blei
- Strahlentherapie
- Insekten- oder Milbenstiche oder Biss eines Tieres
- Meeresfrüchteallergie
- Karpaltunnelsyndrom
- Diabetes
- Hypothyreose
- Schlaganfall oder transitorische ischämische Attacke
Hausmittel und Tipps gegen Kribbeln in Armen und Beinen
Wasser ist eines der besten Mittel, um die Durchblutung zu aktivieren. Tauche Arme und Beine 10 Minuten lang oder bis das Kribbeln verschwunden ist in ein Kaltwasserbad.
Die meisten versuchen es mit energischer Bewegung, doch es gibt auch andere Möglichkeiten:
Gehen
Gehe einige Schritte. Zwar kommt es durch Bewegung zu unangenehmen Spasmen, doch nach langem Sitzen hilft diese Methode am besten.
Stelle dich auf die Fußspitzen
Gehe abwechselnd auf den Fußspitzen und der Ferse. Wiederhole diese Übung 10 Mal, um die Durchblutung der Beine zu stimulieren.
Wenn du oft an Kribbeln leidest, solltest du diese Übung jeden Abend vor dem Schlafen durchführen, auch wenn du gerade keine Beschwerden hast.
Mehr Eisen
Eisenmangel kann Kribbeln verursachen. Linsen, Rote Bete, Eier, Milch, Walnüsse, Erbsen, Bohnen und Blattgrün, wie Spinat oder Mangold sind reich an Eisen.
Deshalb solltest du diese Nahrungsmittel regelmäßig in deine Ernährung einbauen.
Umschlag mit Chilischoten
Hierfür benötigst du 12 Chilischoten. Erwärme diese bei starker Hitze und püriere sie danach.
Lege sie auf ein weiches Tuch und mach dir damit einen Umschlag auf der betroffenen Stelle. Der Wärmeeffekt der Chilischoten reduziert die Beschwerden.
Wenn du oft daran leidest, kannst du dieses Mittel bereits vorsorgend vorbereiten und dann einfach kurz in der Mikrowelle erwärmen.
Meide bestimmte Lebensmittel und Getränke
Von Alkohol und Kaffee ist nach dem Abendessen abzuraten. Auch auf schwere oder üppige Mahlzeiten solltest du abends verzichten.
Achte auf deine Gesundheit
Rauche nicht. Treibe regelmäßig Sport (Schwimmen, Entspannungsübungen, Yoga…) und vermeide langes Verharren in derselben Körperhaltung.
Auch enge Kleidung und synthetische Materialien solltest du möglichst vermeiden, um eine gute Durchblutung zu ermöglichen.
Massagen gegen Kribbeln
Sobald das unangenehme Kribbelgefühl eintritt, kann eine Massage oder starkes Reiben des betroffenen Bereiches sehr nützlich sein.
Ein Haltungswechsel kann ebenso hilfreich sein: wenn du gerade sitzt, dann stehe auf; wenn du liegst, setzte dich oder bewege dich.
Wenn die Arme oder Beine während des Schlafes kribbeln, kann dies auf eine langanhaltende Schlafposition zurückzuführen sein. Verwende Kissen, um die Beine höher zu lagern.
Bequeme Schuhe gegen Kribbeln
Verwende Strümpe aus natürlichen Materialien, wie Baumwolle, um Feuchtigkeit und Kribbelsymptome zu vermeiden.
Wähle bequeme Schuhe aus Leder oder Stoff. Zusätzlich können Einlagen Sinn machen. Vergiss nicht, dass deine Füße ausreichend Bewegungsfreiheit benötigen.
Hohe Absätze und unbequemes Schuhwerk solltest du meiden.
Übungen an der Wand oder mit einem Ball
Wenn du nach Hause kommst, ziehst du am besten gleich die Schuhe aus.
Insbesondere bei akutem Kribbelgefühl ist diese Übung sehr vorteilhaft: Stelle dich an eine Wand. Stütze dich auf die Zehen und übe im vorderen Fußbereich etwas Druck aus.
Beuge jetzt die Knie und stütze dich mit den Händen an der Wand.
Im Büro kannst du einen Gummiball mit einer Hand halten und so fest wie möglich pressen, danach mit der anderen Hand.
Du wirst im Handel verschiedenste Utensilien für diese Übung finden. Zu Hause kannst du diese Übung auch mit den Zehen durchführen.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Aguilar-Juárez, P., Castillo-Lara, R., Ceballos-Godina, M., Colorado-Ochoa, H., Espinosa-Zacarías, J., Flores-Ramírez, F., García, S., García-Huerta, L., González-Cruz, M., Granados-Aguilar, M., León-Jiménez, C., Llamas-López, L., Martínez-Gurrola, M., Núñez-Orozco, L., Quiñones-Aguilar, S., Sauri-Suárez, S., Solórzano-Gómez, E., & Vega-Gaxiola, S. (2019). Consenso para el diagnóstico y tratamiento de la esclerosis múltiple en pacientes del ISSSTE. Medicina interna de México, 35(5), 732-771. https://www.scielo.org.mx/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0186-48662019000500732
- Bair, M. J., & Krebs, E. E. (2020). Fibromyalgia. Annals of internal medicine, 172(5), 33–48. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32120395/
- Banda, R., Horta, C., & Manjarrez, J. (2022). Trastorno de ansiedad generalizado – una revisión del estado del arte. Revista Sanitaria de Investigación, 3(11). https://dialnet.unirioja.es/servlet/articulo?codigo=8707986
- de Sequera Ortíz, P., Alcázar Arroyo, R., & Albalate Ramón, M. (2021). Trastornos del Potasio. Hipopotasemia. Hiperpotasemia. Nefrología al día. https://www.nefrologiaaldia.org/es-articulo-trastornos-del-potasio-hipopotasemia-hiperpotasemia-383
- Diaz, M. M., Keltner, J. R., Simmons, A. N., Franklin, D., Moore, R. C., Clifford, D., Collier, A. C., Gelman, B. B., Marra, P. D. C., McCutchan, J. A., Morgello, S., Sacktor, N., Best, B., Notestine, C. F., Weibel, S. G., Grant, I., Marcotte, T. D., Vaida, F., Letendre, S., Heaton, R., … Ellis, R. J. (2021). Paresthesia Predicts Increased Risk of Distal Neuropathic Pain in Older People with HIV-Associated Sensory Polyneuropathy. Pain medicine (Malden, Mass.), 22(8), 1850–1856. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33565583/
- Estrada, K. M., Rodriguez, T. C., Blanco, I. M., & Méndez, L. G. (2013). Manifestaciones neurológicas por déficit aislado de vitamina B12. Medicina De Familia. Semergen, 39(5), e8-e11. https://www.elsevier.es/es-revista-medicina-familia-semergen-40-articulo-manifestaciones-neurologicas-por-deficit-aislado-S1138359312001669
- Feldman, E. L., Callaghan, B. C., Pop-Busui, R., Zochodne, D. W., Wright, D. E., Bennett, D. L., Bril, V., Russell, J. W., & Viswanathan, V. (2019). Diabetic neuropathy. Nature reviews. Disease primers, 5(1), 41. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31197153/
- Félix-Redondo, F. J., Subirana, I., Baena-Diez, J. M., Ramos, R., Cancho, B., Fernández-Bergés, D., & Robles, N. R. (2020). Importancia pronóstica de la enfermedad arterial periférica diagnosticada mediante el índice tobillo-brazo en población general española [Prognostic importance of diagnosticated peripheral arterial disease through the ankle brachial index in spanish general population]. Atencion primaria, 52(9), 627–636. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7713094/#:~:text=La%20enfermedad%20arterial%20perif%C3%A9rica%20(EAP,de%20causa%20mayoritariamente%20ateroscler%C3%B3tica1.
- Fundación Femeba. Neuropatía periférica por medicamentos. (2018). Consultado el 29 de mayo de 2023. https://www.fundacionfemeba.org.ar/blog/farmacologia-7/post/neuropatia-periferica-por-medicamentos-45548
- Garnacho-Saucedo, G., Salido-Vallejo, R., & Moreno-Giménez, J. (2013). Actualización en dermatitis atópica. Propuesta de algoritmo de actuación. Actas Dermo-Sifiliográficas, 104(1), 4-16. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0001731012001093
- Khaku, A. S., & Tadi, P. (2022). Cerebrovascular Disease. StatPearls. Consultado el 29 de mayo de 2023. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28613677/
- Navarro, W., Cañarte-Alcívar, J., & Guerra, J. B. A. (2019). Consideraciones clínicas e inmunológicas del hipotiroidismo subclínico: Una revisión documental. Revista Arbitrada Interdisciplinaria de Ciencias de la Salud, 3(6), 818. https://fundacionkoinonia.com.ve/ojs/index.php/saludyvida/article/view/392
- Parestesia | NINDS Español. (2022). Consultado el 29 de mayo de 2023. https://espanol.ninds.nih.gov/es/trastornos/parestesia
- Patil, A., Goldust, M., & Wollina, U. (2022). Herpes zoster: A Review of Clinical Manifestations and Management. Viruses, 14(2), 192. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8876683/
- Sadowski, A. (2022). Alcoholic Neuropathy. StatPearls. Consultado el 29 de mayo de 2023. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK499856/
- Sevy, J. O., & Varacallo, M. (2022). Carpal Tunnel Syndrome. StatPearls. Consultado el 29 de mayo de 2023. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28846321/
- Tabares Neyra, H., Díaz Quesada, J., Tabares Sáez, H., & Tabares Sáez, L. (2016). Hernia discal lumbar, una visión terapéutica. Revista Cubana de Ortopedia y Traumatología, 30(1), 27-39. http://scielo.sld.cu/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0864-215X2016000100003
- Torres, A. S., & Ruiz, T. M. (2015). Protocolo diagnóstico de las alteraciones sensitivas asimétricas. Medicine – Programa De Formación Médica Continuada Acreditado. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0304541215000864
- Vázquez, R. G., Velasco, M. F., Fariña, M. M., Marqués, A. M., & De La Barrera, S. S. (2017). Actualización en lesión medular aguda postraumática. Parte 1. Medicina Intensiva, 41(4), 237-247. https://www.medintensiva.org/es-actualizacion-lesion-medular-aguda-postraumatica–articulo-S021056911630239X