Tipps für eine gesunde Kopfhaut
Wer eine gesunde Kopfhaut hat, kennt Probleme wie Jucken, Schuppen oder Gereiztheit nicht.
Die Kopfhaut leidet unter chemischen Haarfärbemitteln, Hitze, UV Strahlung und trockener Luft. Für eine gesunde Kopfhaut musst du manchmal etwas nachhelfen, wenn du sie durch Chemie oder andere äußere Einflüsse unnötig strapaziert hast.
Gesunde Kopfhaut, gesunde Haare
Eine gesunde Kopfhaut sorgt für ein gesundes, natürliches Haarwachstum. Sonnenbrand, Föhnhitze und Chemikalien von Haarpflegemitteln oder Haarfarben können die Kopfhaut schädigen.
Das ist völlig kontraproduktiv, denn nur eine gesunde Kopfhaut kann gesundes Haar hervorbringen!
Möchtest du also schöne, gesunde Haare, so solltest du auf eine gesunde Kopfhaut achten. Wir haben folgende Tipps für eine gesunde Kopfhaut für dich:
Aloe vera
Aloe vera ist ein geeignetes Mittel, um die Kopfhaut zu pflegen, ihr Feuchtigkeit zu spenden und sie gesund zu halten, um ein gesundes Haarwachstum zu ermöglichen.
Achte bitte darauf, nur reines Aloe-Gel zu verwenden, welches keinen Alkohol enthält. Alkohol wird gerne zur Konservierung des Gels eingesetzt, trocknet Haare und Haut aber aus und ist kontraproduktiv.
Die einfachste Methode, Aloe vera einzusetzen ist, das Gel pur auf die Kopfhaut einzumassieren.
Verteile dazu eine ordentliche Menge reines Aloe-Gel gleichmäßig auf deiner Kopfhaut und lasse es dann gründlich einziehen und antrocknen.
Um die Wirkung auf die Kopfhaut zu maximieren, wende diese Methode abends vor dem Zubettgehen an, damit das Aloe-Gel möglichst lange wirken kann.
Wasche am nächsten Morgen dein Haar mit mildem Shampoo, möglichst ohne Silikone, um nicht die Poren deiner Kopfhaut zu verstopfen.
Rosmarin
Produkte, die Rosmarin in der Haarpflege einsetzen, werben mit folgenden überlieferten Eigenschaften von Rosmarin in der Haarpflege, die nur auf Erfahrungswerten und Überlieferung basieren, jedoch selten wissenschaftlich erwiesen sind.
Rosmarin vitalisiert das Haar, verbessert die Nährstoffversorgung der Haarwurzel, reduziert Haarausfall, fördert das Haarwachstum, kräftigt das Haar, sorgt für eine gesunde Kopfhaut, fördert die Durchblutung der Kopfhaut, hilft gegen trockene, juckende Kopfhaut, verringert Schuppen und übermäßige Talgbildung.
Durch die leichte antibakterielle und antimykotische Wirkung des Rosmarins ist Rosmarinöl eine wirksame Behandlung von Entzündungen der Kopfhaut und zur Verminderung von Schuppen.
Wenn du die Wirkung von Rosmarin auf deine Kopfhaut ausprobieren möchtest, dann ist es ganz einfach, deine normalen Haarpflegeprodukte mit Rosmarin anzureichern.
Bevor du Shampoo, eine Haarkur oder Spülung aufträgst, mische reines ätherisches Rosmarinöl unter das Produkt und lasse es etwas auf der Kopfhaut einwirken.
Das Öl aus den Nadeln des Rosmarin oder Sud daraus wird traditionell gegen Haarausfall eingesetzt.
Da Rosmarinöl ein ätherisches Öl ist, das bei Anwendung als reines Öl zu Hautreizungen führen kann, solltest du es mit einem neutralen Öl mischen, bevor du es auf die Kopfhaut gibst.
Sesam- oder Jojobaöl eignen sich gut als Grundlage.
Richtig Haare waschen
Wenn du deine Kopfhaut mit zu heißem Wasser strapazierst, reagiert sie gereizt und versucht, dies mit einer erhöhten Produktion von Talg und Hautfetten auszugleichen.
Entscheide dich für eine nur lauwarme Wassertemperatur, die deine Kopfhaut nicht reizt und strapaziert.
Je milder das Shampoo und je milder die darin enthaltenen Tenside, desto besser für deine Kopfhaut. Du kannst auch rückfettende Haarseifen ausprobieren, die Haar und Kopfhaut nicht komplett entfetten, sondern bei der Haarwäsche sanft pflegen.
Avocadoöl
Das hochwertige Öl aus der Avocado ist nicht nur in der Hautpflege sehr wirksam, sondern hilft auch sehr gut gegen trockenes und sprödes Haar.
Du kannst es als reines Öl als Kur in die Haare und auf die Kopfhaut einmassieren, aber auch eine pürierte Avocado als Haarkur nutzen!
Kopfhaut massieren
Wenn du deine Haare wäschst, gönne dir und deiner Kopfhaut eine kleine Massage. Damit sorgst du für eine bessere Durchblutung.
Es ist ganz einfach: wenn du das Shampoo einmassierst, knete mit deinen Fingern die Kopfhaut gut durch.
Wenn du deine Haare bürstest, dann achte darauf, dass du mit der Bürste auch die Kopfhaut bürstest, denn damit sorgst du jedes Mal für eine kleine „Mini-Massage“, die für mehr Durchblutung der Kopfhaut sorgt.
Dies sorgt letztendendes dafür, dass die Nährstoffe gut zur Haarwurzel transportiert werden.
Kopfhaut schützen
Achte darauf, dass im Alltag nichts deine Kopfhaut strapaziert! Schlecht sitzende Schutzhelme mit scharfen Kanten können beispielsweise die Kopfhaut irritieren.
Haarspangen, die an der Kopfhaut reiben sind ebenso schlecht. Achte darauf, wenn du dich frisierst! Schütze die Kopfhaut vor zu großer Kälte durch eine Mütze und vor zu viel Sonne mit einem Hut!
It might interest you...