7 Anzeichen einer Zahninfektion
Verschiedene Faktoren können eine bakterielle Zahninfektion begünstigen. Dazu gehören beispielsweise eine unzureichende Zahn- und Mundhygiene, schlechte Lebensgewohnheiten wie Rauchen oder übermäßiger Alkoholkonsum oder auch Karies oder lose Zähne.
Wenn sich die Zahninfektion ausbreitet, kann es unter anderem zu Ober- oder Unterkieferabszessen kommen. Wenn die Entzündung nicht richtig behandelt wird, könnte sie sogar lebensbedrohlich werden.
Du musst auf jeden Fall zum Zahnarzt um schlimmere Folgen zu verhindern. Anschließend zählen wir verschiedene Anzeichen auf, die auf eine Zahninfektion hinweisen. So kannst du diese schnell identifizieren und entsprechende Maßnahmen treffen.
Anzeichen für eine Zahninfektion
1. Mundgeruch
Unangenehmer Mundgeruch weist oft auf eine Zahninfektion hin. Diese wird bakteriell verursacht, insbesondere aber nicht nur durch unzureichende Zahnhygiene. Oft bleiben Essensreste zurück, die mit der Zahnbürste nicht gut entfernt werden können.
Die richtige Mundhygiene kann helfen, doch du musst auf jeden Fall zum Zahnarzt, um die Infektion behandeln zu lassen.
Mundgeruch kann auch ein Anzeichen für folgende Beschwerden sein:
- Gingivitis
- Karies
- Zahnabszess
- Bakterieller Zahnstein
- Veränderungen deines Speichels
2. Abnutzung des Zahnschmelzes
Wenn du eine Zahninfektion hast, werden durch die Bakterien Säuren produziert, die den Zahnschmelz angreifen.
- Der durch Ablagerungen entstehende Zahnbelag führt zu gelben Zähnen.
- Wenn die Entzündung nicht behandelt wird, kann es zu geschädigten Zähnen oder auch zum Zahnausfall kommen.
3. Kiefer- und Zahnschmerzen
Schmerzen können in Kiefer und Zähnen zeitweise oder chronisch auftreten. Auch dies kann auf eine Entzündung hinweisen, die zu Parodontose führen kann.
- Wenn sich Essensreste ansammeln, haben Bakterien ein leichtes Spiel.
Lasse dich zahnärztlich untersuchen, um ernstere Probleme zu verhindern.
4. Zahnfleischbluten
Zahnfleischbluten tritt dann auf, wenn dein Zahnfleisch an einer Verletzung oder Entzündung leidet.
- Zahnfleischbluten, das ab und zu beim Zähneputzen oder der Benutzung von Zahnseide vorkommt, ist normal. Manchmal kann es sogar auftreten, wenn du bestimmte Nahrungsmittel isst. Wenn es jedoch häufig zu Blutungen kommt, sollest du dich zahnärztlich untersuchen lassen.
- Der Hauptgrund für Zahnfleischbluten sind Schadstoffe, die Zahnbelag bilden.
5. Entzündung und Rötung
Parodontale Entzündungen und Karies verusachen Zahnfleischentzündungen und Rötungen. Meist verlaufen diese schmerzhaft.
- Lasse dich zahnärztlich behandeln, um Komplikationen zu vermeiden. Die Entzündung könnte sich auf Unter- und Oberkiefer ausbreiten.
6. Lockere Zähne
Wenn sich Zähne locker anfühlen, ist das ein guter Grund, einen Zahnarzt aufzusuchen.
- Das signalisiert eine fortgeschrittenen Zahninfektion und zeigt, dass die Knochenstruktur, die deine Zähne hält, abgenutzt ist.
- Dazu kommt es, wenn Gingivitis nicht richtig behandelt wird. In der Folge kann es zu Parodontose kommen.
- Im schlimmsten Fall kann es zu Zahnverlust kommen.
7. Eiter
Eiter am Zahnfleisch kann ein Anzeichen für Parodontose sein. Es handelt sich um eine Reaktion des Immunsystems, um die ursächlichen Bakterien abzuwehren.
- Anfangs kann es zu einem Abszess kommen, der Blut und Eiter enthält.
- Du brauchst in diesem Fall eine zahnärztliche Behandlung, um Schlimmeres zu vermeiden.
- Vergiss nicht, dass damit die Alveolarknochen (Teil des Ober- und Unterkiefers) beschädigt werden könnten.
Wichtig!
Sobald der Verdacht auf eine Zahnentzündung vorliegt, solltest du einen Zahnarzt aufsuchen, um die entsprechende Behandlung durchführen zu lassen. Ansonsten könnte sich die Entzündung ausbreiten und schlimmere Konsequenzen haben.
Vergiss nicht, dass die Mundhygiene grundlegend in der Vorsorge ist! Auch regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt sind sehr wichtig.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Manriv, N. (2010). La enfermedad periodontal, Enfermedad de las encías. National Institute of Dental and Craniofacial Research 14.
- Herrera González, D., Roldán Díaz, S., and Sanz Alonso, M. (2003). El absceso periodontal. Periodoncia 13, 7–20.
- Aylıkcı BU, Colak H. Halitosis: From diagnosis to management. J Nat Sci Biol Med. 2013;4(1):14–23. doi:10.4103/0976-9668.107255
- Erazo D, Whetstone DR. Dental Infections. [Updated 2019 Nov 11]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2019 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK542165/
- Riverón, J., Rodríguez, A., Coutin, G., and Riveron, F. (2003). Factores de riesgo asociados con la enfermedad caries dental en niños.
- Alvares, O. F. (2018). Periodontal diseases. In Nutritional Aspects of Aging: Volume 2. https://doi.org/10.1201/9781351075145
-