6 Tipps gegen mentale Müdigkeit
Mentale Müdigkeit macht sich bei dir bemerkbar, da du jeden Tag zahlreiche berufliche und private Verpflichtungen erfüllen musst?
Wie viele in unserer modernen Gesellschaft hast du dir vielleicht schon lange keine Erholung gegönnt und dir keinen Freiraum gegeben, um dich entfernt von allen Aufgaben und Problemen zu entspannen.
Natürlich ist es wichtig, sich auf Verpflichtungen zu konzentrieren, doch wenn sich mentale Müdigkeit und Erschöpfung bemerkbar machen, ist es an der Zeit, innezuhalten. Wir empfehlen dir verschiedene Maßnahmen, die dir helfen können.
Du wirst dich danach erholter fühlen und deine alltäglichen Aufgaben wieder leichter erledigen können.
Am besten führst du gesunde Gewohnheiten in deine Routine ein, du wirst sehen, welche unglaublichen Vorteile du damit erreichen kannst.
1. Miss deine Erfolge an deiner Anstrengung, nicht am Resultat
Zu den häufigsten Ursachen für mentale Müdigkeit zählen Überlastung und die eigene Überforderung. Die meisten von uns wurden erzogen, ihre Erfolge an ihren Resultaten zu messen.
Das bedeutet, dass nicht zählt, was du erreichst oder wie sehr du dich dafür anstrengen musst. Wenn du nicht zum Ziel kommst, fühlst du dich gescheitert.
Das ist nicht unbedingt schlecht, solange es dazu dient, Fortschritte zu erzielen und solange du dich nicht immer und bei jeder Aufgabe so fühlst.
Gib dir die Chance, dich für jeden erzielten Fortschritt und jeden kleinen Triumph zu belohnen, der dich deinen Zielen näher bringt.
2. Mehr Leidenschaft, weniger Verantwortung
Eine andere Art, gegen mentale Müdigkeit vorzugehen, ist, sich weniger Verpflichtungen aufzulasten. Wenn du nur vorwärts kommst, weil du deine Pflichten erfüllst, jedoch das Leben nicht genießen kannst, schleppst du allmählich eine schwere Last mit dir.
Dies ist in allen Bereichen der Fall, unabhängig davon, ob es sich um die Erziehung deiner Kinder, deinen Beruf oder ein anderes Unterfangen handelt.
Leidenschaft ist hingegen ein starker Motor, der dich weiter bringt als alles andere. Finde Aspekte, die dir gefallen und baue sie in deinen Alltag ein.
Du bist vielleicht von 9 Uhr morgens bis 5 Uhr abends in der Arbeit, die dir nicht allzu sehr gefällt, dir jedoch hilft, deine Rechnungen zu bezahlen.
In diesem Fall solltest du zumindest in deiner Freizeit etwas tun, das dir wirklich Spaß macht. Lerne etwas Neues oder betreibe am Wochenende Sport!
Versuche, durch deine Freizeitaktivitäten dein Leben interessanter zu gestalten und du wirst sehen, dass so auch die tägliche Routine leichter fällt.
3. Genieße die Natur
Bist du sehr naturverbunden? Auch wenn du versuchst, die Umwelt zu schonen, lässt du deinen urbanen Alltag vielleicht selten zurück, um die Natur tatsächlich zu genießen und einen Spaziergang zu machen.
Du musst nicht jeden Tag einen Ausflug machen, ein Abenteuer in der Wildnis bestreiten oder einen Berg besteigen. 15 Minuten täglich an der frischen Luft sind ausreichend. Du kannst spazieren oder laufen gehen, Gartenarbeiten verrichten oder im Park die Vögel beobachten.
Wenn du einen Hund hast, hast du einen zusätzlichen Grund, der dir helfen wird, mentale Erschöpfung zu bekämpfen.
4. Gesunde Ernährung gegen mentale Müdigkeit
Da das Gehirn sehr viel Energie verbraucht, solltest du auf deine Ernährung achten. Wenn du zu viele negative Kalorien oder Zucker verspeist, wirst du dich müde fühlen.
Stattdessen solltest du natürliche Nahrungsmittel zu dir nehmen. Am besten sind Lebensmittel, die keinen oder nur natürlichen Zucker enthalten, beispielsweise Obst.
Auch der Salzkonsum sollte reduziert werden. Beginne mit einer gesunden Ernährung!
5. Kein raffinierter Zucker und kein Alkohol
Bist du fähig, einen ganzen Tag lang keinen Zucker zu essen? Oder sogar zwei Tage lang? Wenn du eine ganze Woche darauf verzichten kannst, wirst du sehen, wie schnell du dich besser fühlen wirst und wie gut dies gegen deine geistige Müdigkeit ist.
Du wirst in kurzer Zeit wacher und aufmerksamer sein, mehr Energie und weniger Fettpölsterchen haben.
- Beginne damit, alle Produktbeschreibungen jener Nahrungsmittel und Getränke zu lesen, die du gewöhnlich zu dir nimmst.
Du wirst überrascht sein, wo überall Zucker enthalten ist und welche anderen Zusätze in ganz “harmlosen” Lebensmitteln zu finden sind.
- Darüber hinaus empfehlen wir dir, auf Alkohol zu verzichten. Auch wenn Rotwein und Bier verschiedene gesundheitliche Vorteile haben können, ist es besser keinen Alkohol zu trinken, wenn du dich erschöpft und müde fühlst.
Vergiss also nicht, dass ein Gläschen mit einem alkoholischen Getränk nur die Ausnahme sein sollte und immer in geringen Mengen.
Wir empfehlen auch diesen Beitrag: Film-Experiment: Das passiert, wenn man einen Monat auf Alkohol und Zucker verzichtet
6. Regelmäßige Schlafgewohnheiten
Erfolgreiche Menschen haben strikte Schlafgewohnheiten. Du wirst sie nur sehr selten außerhalb ihrer normalen Schlafzeiten schlafend vorfinden. Wie sieht es bei dir aus?
Sowohl Kinder als auch Erwachsene benötigen regelmäßige Schlafgewohnheiten. So weiß das Gehirn, wann es an der Zeit ist, sich auszuruhen. Damit kannst du mentale Erschöpfung bekämpfen.
Das bedeutet nicht, dass du dich nie müde fühlen wirst, denn dies hängt natürlich auch von deinen täglichen Aktivitäten und anderen Faktoren ab.
Anfangs fällt es dir vielleicht schwer, dich an die neue Schlafroutine zu halten. Trinke einen beruhigenden Tee bevor du ins Bett gehst und übe dich in Geduld, du wirst dich in kurzer Zeit an die neuen Schlafzeiten gewöhnen.
Titelbild freundlicherweise zur Verfügung gestellt von © wikiHow.com.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Boksem, M. A. S., & Tops, M. (2008). Mental fatigue: Costs and benefits. Brain Research Reviews. https://doi.org/10.1016/j.brainresrev.2008.07.001
- Boksem, M. A. S., Meijman, T. F., & Lorist, M. M. (2006). Mental fatigue, motivation and action monitoring. Biological Psychology. https://doi.org/10.1016/j.biopsycho.2005.08.007