6 tolle Hausmittel gegen geschwollene Beine

Geschwollene Beine können die Lebensqualität beeinträchtigen, deshalb können verschiedene Hausmittel sehr hilfreich sein. Damit kannst du auch ernsthaftere Probleme vermeiden.
6 tolle Hausmittel gegen geschwollene Beine
Carlos Fabián Avila

Geprüft und freigegeben von dem Arzt Carlos Fabián Avila.

Geschrieben von Carolina Betancourth

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Dicke Beine und Füße am Abend – viele Frauen kennen dieses Leiden. Geschwollene Beine, die ein Schweregefühl verursachen, sind ein häufiges Symptom, das sich insbesondere bei Frauen bemerkbar macht und mit Flüssigkeitseinlagerungen, Stress sowie Durchblutungsstörungen zusammenhängt. 

Manchmal kommt es auch zu einem starken Kribbelgefühl, Taubheit oder sogar Schwierigkeiten beim Gehen.

Es kann sich auch um ein Anzeichen für eine schwerwiegendere Krankheit handeln. So könnte beispielsweise Arthritis, ein Ödem oder eine Thrombose dahinterstecken.

Wenn geschwollene Beine nicht entsprechend behandelt werden, kann sich damit die Lebensqualität verschlechtern, deshalb ist es sehr wichtig, schnellstmöglich etwas zu unternehmen!

Es gibt glücklicherweise verschiedene Naturheilmittel, mit denen die Schwellungen und die damit verbundenen Symptome gelindert werden können. 

In unserem heutigen Beitrag findest du 6 tolle Hausmittel, die du auf jeden Fall ausprobieren solltest, wenn du an Beinschwellungen leidest.

1. Apfelessig gegen geschwollene Beine

Apfelessig

Apfelessig hat entzündungshemmende sowie beruhigende Eigenschaften und hilft deshalb die Schmerzen, die durch die geschwollenen Beine entstehen können, zu lindern. 

Zutaten

  • ½ Tasse Apfelessig (125 ml)
  • 6 Apfelscheiben

Anwendung

  • Ein Tuch in den Essig tauchen und diesen dann auf die geschwollenen Stellen auftragen.
  • Danach legst du die Apfelscheiben auf und lässt sie rund 20 Minuten wirken.
  • Dann die Apfelscheiben entfernen und die Beine mit reichlich lauwarmem Wasser abspülen.
  • Wiederhole diese Behandlung dann jeden Abend, um die Beinschwellung zu lindern.

Hast du diesen Beitrag schon gelesen? 6 Hausmittel gegen nächtliche Muskelkrämpfe

2. Minze

Die beruhigenden Eigenschaften der Minze sind eine gute Unterstützung in der Behandlung von geschwollenen Beinen.

Die direkte Anwendung verbessert die Durchblutung, hilft bei Flüssigkeitsretention und beugt überdies Krampfadern vor. 

Zutaten

  • 2 Esslöffel Minze (20 g)
  • 1 Liter Wasser

Anwendung

  • Zwei Löffel getrocknete Minze dann 10 Minuten lang kochen.
  • Danach den Minztee mit einem sanften Tuch auf die Beine auftragen.
  • Verwende diese Behandlung dann jeden Abend vor dem Schlafengehen.

3. Roselle-Tee

Roselle-Tee

Der tägliche Konsum von Roselle-Tee ist eine sehr effektive Art, gegen geschwollene Beine vorzubeugen. Diese Pflanze wird dann auch Afrikanische Malve oder Sudan-Eibisch genannt.

Es handelt sich um ein entwässerndes Getränk, das Ödeme reduzieren, die Durchblutung verbessern sowie Schadstoffe ausleiten kann. 

Zutaten

  • 6 Roselleblüten
  • 1 Liter Wasser

Anwendung

  • Die Roselleblüten in einem Liter Wasser 10 Minuten lang kochen.
  • Danach vom Herd nehmen und warten bis dieser Tee etwas abkühlt.
  • Davon dann 3 Tassen täglich trinken.

4. Epsomsalz

Ein Bad mit Epsomsalz ist ein wunderbares klassisches Heilmittel gegen geschwollene Beine, Füße sowie Knöchel.

Epsomsalz wirkt stark entspannend, lindert Muskelspannungen und stimuliert überdies die Durchblutung. Damit können auch Entzündungsprozesse gelindert werden.

Zutaten

  • ½ Tasse Epsomsalz (100 g)
  • lauwarmes Wasser (so viel wie nötig)

Anwendung

  • Das Epsomsalz in reichlich lauwarmes Wasser geben und die Füße dann darin ungefähr 15 Minuten lang baden.
  • Wiederhole diese Behandlung dann jeden Abend, insbesondere nach einem anstrengenden Arbeitstag.

5. Aloe Vera

Aloe

Aloe-Gel hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile, sowohl bei innerlicher als auch bei äußerlicher Anwendung.

Zu den vorteilhaften Eigenschaften gehört unter anderem die entzündungshemmende Wirkung, mit der auch Schmerzen sowie Spannungen gelindert werden können.

Aloe Vera wirkt auch entwässernd und hilft deshalb bei Flüssigkeitseinlagerungen im Gewebe, die insbesondere an den Beinen und Füßen auftreten. 
Aloe-Gel stimuliert ebenfalls den Blutfluss und empfiehlt sich deshalb auch gegen Krampfadern und Besenreiser.

Zutaten

  • 2 Esslöffel Aloe Vera Gel (30 g)
  • 1 Esslöffel Kokosöl (15 g)

Anwendung

  • Das Aloe-Gel mit dem Kokosöl im Standmixer verarbeiten und danach damit die Beine 10 Minuten lang einreiben.
  • Nach Wunsch kannst du dann etwas Aloe-Gel mit Wasser vermischen, um von der innerlichen Anwendung zu profitieren.
  • Wiederhole diese Behandlung dann bis sich der Gesundheitszustand deiner Beine verbessert.

6. Rosskastanie

Die Rosskastanie ist ein ausgezeichnetes alternatives Mittel, um dann Schwellungen an den Beinen zu lindern.

Sie wirkt antiinflammatorisch, schützt die Arterienwände und fördert überdies die Ausleitung von Flüssigkeitseinlagerungen im Gewebe. 

Zutaten

  • 1 Esslöffel Rosskastanienschalen (10 g)
  • ½ Tasse Lavendelöl (100 g)

Anwendung

  • Das Lavendelöl im Wasserbad erwärmen und dann die Rosskastanienschalen dazugeben. Dann 20 Minuten lang bei niedriger Temperatur erwärmen.
  • Danach die Kastanienschalen entnehmen und sobald die Temperatur des Ölauszugs angenehm ist, diesen mit kreisförmigen Massagen auf die Beine massieren.
  • Wiederhole diese Behandlung dann jeden Tag.

Wie du siehst, gibt es verschiedenste natürliche Mittel, die sehr nützlich sein können, um geschwollene Beine zu behandeln sowie zu entspannen. 

Vergiss jedoch nicht, dass die Linderung nicht immer unmittelbar eintritt und normalerweise mehrere Anwendungen notwendig sind, um die gewünschten Resultate zu erreichen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Alonso J. (2005) Plantas medicinales útiles en los trastornos circulatorios de las piernas Rev. Rol enferm. 28(3): 185-188.
  • Karabašić A, Herljevića F, Dervišević A, et al (2016). Use of ginger in medical treatment. Food in health and disease: a scientific journal for nutrition and dietetics; 5(2), 62-66.
  • Kreydiyyeh S, Usta J (2002). Diuretic effect and mechanism of action of parsley. Journal of Ethnopharmacology, 79(3), 353-357.
  • Lin, Y. H., Chen, C. Y., & Cho, M. H. (2012). Effectiveness of leg movement in reducing leg swelling and discomfort in lower extremities. Applied Ergonomics. https://doi.org/10.1016/j.apergo.2012.03.002
  • Ortiz, J.L. (2010). Aloe Vera: la planta del futuro: sábila. Indiana USA: Author House.
  • Páramo, J.; Ruíz de Gaonam E.; García, R.; Rodríguez, P. & Lecumberri, R. (2017). Diagnóstico y tratamiento de la trombosis venosa profunda. Revista de Medicina de la Universidad de Navarra. 51(1): https://revistas.unav.edu/index.php/revista-de-medicina/article/view/7670.
  • Watanabe, Y., Koshiyama, M., & Yanagisawa, N. (2017). Treatment of leg and foot edema in women. Women Health Open J, 3(2), 69-74.
  • Moallem, S. & Barahoyee, A. (2004). Evaluation of acute and chronic anti-nociceptive and anti-Inflammatory effects of apple cider vinegar. Iranian Journal of Pharmaceutical Research, 3(S. 2), 57-57.
  • Juergens U., Stöber, M., & Vetter, H. (1998 ). The anti-inflammatory activity of L-menthol compared to mint oil in human monocytes in vitro: a novel perspective for its therapeutic use in inflammatory diseases. European Journal of Medical Research, 3(12), 539-545.
  • Sánchez de Membiela, M. (2012). Fitoterapia para el tratamiento de la insuficiencia venosa. El castaño de indias. Revista Internacional de Ciencias Podológicas, 6(1), 31-37.
  • Villar Del Fresno, A. (2001). Hammamelis virginiana. Fitoquímica, farmacología y terapéutica. Farmacia Profesional 15(6), 86 – 91.
  • Sebastián Domingo, J., Saz Peiró, P., & Ortiz Lucas, M. (2006). Hemorroides: opciones de tratamiento. Medicina Naturista, 9, 460-463.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.