5 harntreibende Tees gegen Flüssigkeitseinlagerungen
Entzündungshemmende und harntreibende Tees sind ausgezeichnet, um im Gewebe eingelagerte Flüssigkeiten auszuleiten und beschwerliche Symptome zu lindern.
Als Flüssigkeitsretention bezeichnet man die Ansammlung von Flüssigkeiten im Gewebe, die nicht über den Harn ausgeschieden werden. Dieses Leiden tritt häufig in Kombination mit Bluthochdruck, Übergewicht, Durchblutungsstörungen und anderen Beschwerden auf.
Durch die Einlagerung von Wasser im Gewebe entstehen Ödeme. Ursache dafür ist ein gestörter Wasser-Elektrolyt-Haushalt. Auslöser können beispielsweise eine zu hohe Salzzufuhr, Störungen im Lymphsystem, Hormonstörungen, Nieren- und Herzerkrankungen oder bestimmte Arzneimittel sein.
Verschiedene natürliche Heilmittel können von Vorteil sein, um die eingelagerte Flüssigkeit auszuleiten, denn sie wirken sanft und haben keine schädlichen Nebenwirkungen. Du solltest dies allerdings zuvor mit deinem Arzt besprechen!
Anschließend stellen wir dir 5 harntreibende Tees vor, die du ausporbieren solltest!
1. Harntreibende Tees: Birkentee
Birkenblätter zeichnen sich durch entwässernde Eigenschaften aus, die die Harnproduktion anregen und eingelagerte Flüssigkeiten aus dem Organismus ausleiten.
Insbesondere sind die darin enthaltenen Kaliumsalze zu erwähnen, die den Salzhaushalt ausgleichen und die Entgiftung des Körpers fördern.
Zutaten
- 1 Teelöffel getrocknete Birkenblätter (5 g)
- 1 Tasse Wasser (250 ml)
Zubereitung
- Die Birkenblätter mit kochendem Wasser überbrühen und 10 Minuten lang ziehen lassen.
- Danach durch ein Sieb gießen, um die Feststoffe zu entfernen.
Einnahme
- Trinke eine Tasse am Vormittag und eine weitere am Nachmittag.
- Diesen Tee solltest du mindestens 3 Wochen lang täglich einnehmen.
Anmerkung: Schwangere Frauen sowie Personen mit Bluthochdruck oder Herzkrankheiten müssen auf diesen Tee verzichten!
Wir empfehlen auch diesen Beitrag: Lipödem: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
2. Harntreibende Tees: Weidenrindentee
Die entwässernden Eigenschafte der Weidenrinde sind perfekt, um Ödeme und damit einhergehende Schmerzen zu lindern.
Die Weidenrinde enthält ätherische Öle, Antioxidantien, Vitamine und Mineralstoffe, die Schadstoffe über den Harn ausleiten.
Zutaten
- 1 Teelöffel Weidenrinde (5 g)
- 1 Tasse Wasser (250 ml)
Zubereitung
- Die Weidenrinde mit siedendem Wasser übergießen und abgedeckt 10 Minuten lang ziehen lassen.
- Danach absieben.
Einnahme
- Trinke davon 2 Wochen lang am Vormittag eine Tasse.
Anmerkung: Personen, die auf Aspirin allergisch reagieren oder an Atemwegallergien oder Magengeschwüren leiden, müssen auf diesen Tee verzichten.
Entdecke auch diesen Beitrag: Aspirin und Joghurt – Gesichtsmaske zur Aufhellung von Hautflecken
3. Harntreibende Tees: Grüntee
Grüntee ist schon seit langem in der Naturmedizin sehr beliebt, da er sich durch zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften auszeichnet.
Er enthält eine Fülle an Antioxidantien und entzündungshemmenden Wirkstoffen, die die Entwässerung und Entgiftung des Körpers fördern.
Zutaten
- 1 Teelöffel grüner Tee (5 g)
- 1 Tasse Wasser (250 ml)
Zubereitung
- Einen Teelöffel Grüntee mit kochendem Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen.
- Danach durch ein Sieb gießen und trinken.
Einnahme
- Trinke 3 Wochen lang jeden Tag eine Tasse Grüntee auf nüchternen Magen.
Anmerkung: Schwangeren oder stillenden Frauen sowie Patienten mit Bluthochdruck und Nervosität wird von Grüntee abgeraten.
Noch ein interessanter Artikel: Getränk mit Grüntee, Grapefruit und Minze, das hilft, den Stoffwechsel zu aktivieren
4. Harntreibende Tees: Artischockentee
Zu den besten Hausmitteln gegen eingelagerte Flüssigkeiten zählt Artischockentee. Damit wird nicht nur die Leberfunktion stimuliert, sondern auch die Reinigung der Nieren gefördert.
Darüber hinaus hilft dieser Tee bei Schmerzen, die durch Schwellungen entstehen.
Zutaten
- ½ Artischocke
- 1 Tasse Wasser (250 ml)
Zubereitung
- Die Artischockenblätter einzeln in das kochende Wasser geben.
- Die Temperatur reduzieren und die Blätter 2 bis 3 Minuten lang köcheln lassen.
- Danach vom Herd nehmen, ziehen lassen und absieben.
Einnahme
- Trinke diesen Tee auf nüchternen Magen und nach Wunsch eine weitere Tasse am Nachmittag.
- Es empfiehlt sich, den Tee täglich 2 bis 3 Wochen lang zu trinken.
Anmerkung: Personen mit Gallensteinen sollten diesen Tee meiden, denn er enthält Oxalate.
5. Harntreibende Tees: Löwenzahntee
Löwenzahn sticht durch seine diuretischen Eigenschaften hervor. Damit können Flüssigkeiten ausgeleitet und das Blut gereinigt werden.
Zutaten
- 1 Esslöffel Löwenzahn (10 g)
- 1 Tasse Wasser (250 ml)
Zubereitung
- Den Löwenzahn mit siedendem Wasser überbrühen und abgedeckt 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.
- Danach durch ein Sieb gießen, um die Feststoffe zu entfernen.
Einnahme
- Trinke davon eine Tasse am Vormittag.
- Konsumiere Löwenzahntee jeden Tag über einen Zeitraum von 2 Wochen.
Anmerkung: Schwangere Frauen oder Patienten mit Gallenblasen- oder Magenbeschwerden sollten diesen Tee nicht konsumieren.
Deine Beine fühlen sich schwer an, da du an Flüssikgeitsretention leidest? Dann können diese harntreibenden Tees für dich von großem Nutzen sein.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Ajmera, P., Kalani, S., & Sharma, L. (2019). Parsley-benefits & side effects on health. International Journal of Physiology, Nutrition and Physical Education, 4(1), 1236-1242. https://www.journalofsports.com/archives/2019/vol4/issue1/4-1-308
- Atto, V., Oussou, N. J. B., Diby, Y. B., Konan, B. A., & Datte, J. Y. (2023). Diuretic activity assessment of an aqueous extract of Hibiscus sabdariffa (Malvaceae) leaves on Wistar rats. Journal of Drug Delivery & Therapeutics, 13(11), 56-61. https://jddtonline.info/index.php/jddt/article/view/5999
- Bekheet, S., & Sota, V. (2019). Biodiversity and medicinal uses of globe artichoke (Cynara scolymus L.) plant. Journal of Biodiversity Conservation and Bioresource Management, 5(1), 39-54. https://www.banglajol.info/index.php/jbcbm/article/view/42184
- Carneiro, D. M., Freire, R. C., Honório, T. C., Zoghaib, I., Cardoso, F. F., Tresvenzol, L. M., de Paula, J. R., Sousa, A. L., Jardim, P. C., & da Cunha, L. C. (2014). Randomized, Double-Blind Clinical Trial to Assess the Acute Diuretic Effect of Equisetum arvense (Field Horsetail) in Healthy Volunteers. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 2014, 1-8. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1155/2014/760683
- Chakraborty, M., Kamath, J. V., & Bhattacharjee, A. Potential Interaction of Green Tea Extract with Hydrochlorothiazide on Diuretic Activity in Rats (2014). International Scholarly Research Notices, 2014(4), 1-5. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4897558/
- Di Napoli, A., & Zucchetti, P. (2021). A comprehensive review of the benefits of Taraxacum officinale on human health. Bulletin of the National Research Centre, 45(110), 1-5. https://link.springer.com/article/10.1186/s42269-021-00567-1
- Divya, D. (2022). Effect of Fennel seed: On women health. International Journal of Advances in Nursing Management, 10(2), 95-98. https://www.indianjournals.com/ijor.aspx?target=ijor:ijanm&volume=10&issue=2&article=002
- Halder, S., & Sharma, A. (2017). A review on Urtica dioica L.World Journal of Pharmacy and Pharmaceutical Sciences, 6, 404-421. https://www.wjpps.com/Wjpps_controller/abstract_id/7880
- Hedaoo, S. A., & Bodhankar, M. M. (2018). Advantages of natural diuretics over synthetic diuretics as a part of treatment. World Journal of Pharmacy and Pharmaceutical Sciences, 8(8), 310-327. https://www.wjpps.com/Wjpps_controller/abstract_id/10214
- Kubica, P., Szopa, A., Dominiak, J., Luczkiewicz, M., & Ekiert, H. (2020). Verbena officinalis (Common Vervain) – A Review on the Investigations of This Medicinally Important Plant Species. Planta Medica, 86(17), 1241-1257. https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/html/10.1055/a-1232-5758
- Miraj, S., & Kiani, S. (2016). A review study of therapeutic effects of Salvia officinalis L. Der Pharmacia Lettre, 8(6), 299-303. https://core.ac.uk/reader/143840610
- Montagna, C. (s.f.). Soluciona la retención de líquidos. Blog Impulso Vital. Fundación Española del Corazón. https://fundaciondelcorazon.com/blog-impulso-vital/2649-soluciona-la-retencion-de-liquidos.html
- Patil, K., Sanjay, C. J., DoggALLI, N., Devi, K. R., & Harshitha, N. (2022). A Review of Calendula Officinalis Magic in Science. Journal of Clinical and Diagnostic Research, 16(2), ZE23-ZE27. https://www.jcdr.net/article_abstract.asp?id=16024
- Rastogi, S., Pandey, M. M., & Kumar Singh Rawat, A. (2015). Medicinal plants of the genus Betula–traditional uses and a phytochemical-pharmacological review. Journal of Ethnopharmacology, 159, 62-83. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7126499/
- Rather, M. A., Dar, B. A., Sofi, S. N., Bhat, B. A., & Qurishi, M. A. (2016). Foeniculum vulgare: A comprehensive review of its traditional use, phytochemistry, pharmacology, and safety. Arabian Journal of Chemistry, 9, S1574-S1583. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1878535212000792
- Sarfaraz, S., Sarwar, G., Fatima, W., Ramzan, S., Amjad, R., Tareen, R., & Irfan, S. (2015). Evaluation of diuretic potential of lemon juice and reconstituted lemon drink. World Journal of Pharmaceutical Research, 4(7), 254-259. https://www.semanticscholar.org/paper/EVALUATION-OF-DIURETIC-POTENTIAL-OF-LEMON-JUICE-AND-Sarfaraz-Sarwar/9447954bc566802222b32f7309321bfb8cc7b91f
- Tesfaye, A., & Mengesha, W. (2015). Traditional uses, phytochemistry and pharmacological properties of garlic (Allium Sativum) and its biological active compounds. International Journal of Scientific Research in Science, Engineering and Technology, 1, 142-148. https://www.researchgate.net/publication/298327340_Traditional_Uses_Phytochemistry_and_Pharmacological_Properties_of_Garlic_Allium_Sativum_and_its_Biological_Active_Compounds
- Thompson, A. D., & Shea, M. J. (Octubre de 2023). Hinchazón (edema). Manual MSD. https://www.msdmanuals.com/es-ar/hogar/trastornos-del-coraz%C3%B3n-y-los-vasos-sangu%C3%ADneos/s%C3%ADntomas-de-los-trastornos-cardiovasculares/hinchaz%C3%B3n
- Thuraisingam, S., Sunilson, J. A. J., Kumari, A. V. A. G., & Anandarajagopal, K. (2019). Preliminary phytochemical analysis and diuretic activity of the extracts of Coriandrum sativum leaves in Wistar albino rats. International Research Journal of Pharmacy and Medical Sciences, 3, 1-3. https://www.researchgate.net/publication/344283216_Preliminary_Phytochemical_Analysis_and_Diuretic_Activity_of_the_Extracts_of_Coriandrum_Sativum_Leaves_in_Wistar_Albino_Rats