Welche Arten von Salz sind am gesündesten?
In der kulinarischen Welt ist Salz seit jeher ein wesentliches Element für die Zubereitung verschiedenster Gerichte. Es fehlt wohl in keiner Küche, deshalb ist es wichtig, die unterschiedlichen Arten von Salz zu kennen und zu wissen, welche davon am gesündesten sind.
Arten von Salz
1. Normales Tafelsalz
Das ist das am häufigsten verwendete Salz. Es besteht zum Großteil aus Natriumchlorid und wird hauptsächlich industriell durch einen chemischen Prozess gewonnen.
Bei der Herstellung werden häufig Jod und Fluor, sowie andere Zusätze und Konservierungsmittel hinzugefügt. Tafelsalz ist ein beliebtes Gewürz, das für fast alle Speisen verwendet wird.
2. Natürliches Meersalz
Es wird durch natürliche Prozesse wie Salzwasserverdampfung gewonnen. Natürliches Meersalz besteht aus Chlor, Natrium, Jod, Fluor und anderen natürlichen Stoffen. Auch Natriumchlorid ist darin in großen Mengen zu finden. Es hat eine graue Farbe und verleiht den Gerichten einen intensiveren Geschmack als normales Tafelsalz.
Natürliches Meersalz ist gesünder als normales Tafelsalz, meist jedoch etwas teurer. Du solltest jedoch alle Arten von Salz nur sparsam verwenden.
3. Fleur de Sel
Hier handelt es sich um Meersalz, das jedoch nicht körnig, sondern flockig und sehr zart und mild ist. Die Salzflocken entstehen in Salzgärten im Mittelmeerraum. An der Oberfläche entsteht eine dünne Salzkruste, die Salzblume, die dann vorsichtig mit Hozspateln ans Ufer gezogen wird. Aufgrund seiner ausgezeichneten kulinarischen Eigenschaften, wird es hauptsächlich in Gourmet-Rezepten verwendet.
Dieses Salz ist immer feucht und enthält Spuren von Calciumsulfat und Magnesiumchlorid, die der Fleur de Sel eine besondere Note verleihen.
4. Himalaya-Salz
Diese Sorte stammt hauptsächlich aus Pakistan und Lateinamerika – nicht aus dem Himalayagebiet! Durch Eisenoxidverunreinigungen ist es an der rosa Farbe sofort zu erkennen.
Himalaya-Salz ist schon lange sehr beliebt, denn es ist reich an essentiellen Nährstoffen (84), Mineralien und Spurenelementen. Allerdings sind die Mengen dieser Nährstoffe sehr gering. Wie auch andere Salze besteht Himalaya-Salz zu 97 bis 98 % aus reinem Natriumchlorid.
Sieh dir auch diesen Artikel an: 8 überraschende Vorteile von Meersalz
Welche Arten von Salz sind am gesündesten?
Salz besteht zum Großteil aus Natriumchlorid, ganz egal, um welche Sorte es sich handelt. Manche Salzsorten werden einfach besser vermarktet als andere.
Es kommt weniger auf die Sorte, sondern auf die Menge an!
- Ganz egal welches Salz du kaufst, du solltest damit immer sparsam umgehen!
- Viele Lebensmittel enthalten Natrium, du solltest deshalb wann immer möglich auf Salz verzichten.
- Ersetze Salz mit gesunden Kräutern, die deinen Gerichten ebenfalls zu einem tollen Geschmack verhelfen.
- Beim Kauf von Salz entscheidest du dich am besten für natürliche Sorten, die nicht industriell verarbeitet wurden, z.B. Stein- oder Meersalz, das mit natürlichen Methoden gewonnen wird.
- Salz, das durch geschickte Marketingstrategien angepriesen wird, muss nicht gesünder sein. Wie bereits erwähnt, enthält Himalaya-Salz beispielsweise dieselben Mengen an Natriumchlorid wie andere Salzsorten und ist deshalb nicht gesünder, dafür jedoch wesentlich teurer.
Der übermäßige Salzkonsum kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Niereninsuffizienz, Magenbeschwerden, Osteoporose usw. führen. Sei mit Salz deshalb immer sparsam und verwende stattdessen lieber gesunde aromatische Kräuter und Gewürze.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Accurate Measurements of Sodium Intake Confirm Relationship with Mortality. Brigham and Women’s Hospital. 2018
https://www.brighamandwomens.org/about-bwh/newsroom/research-briefs-detail?id=3053 - Errors in estimating usual sodium intake by the Kawasaki formula alter its relationship with mortality: implications for public health. International Journal of Epidemiology DOI: 10.1093/ije/dyy114