Nicht du bist das Problem, sondern dein Selbstwertgefühl
Hast du Probleme damit, Beziehungen aufzubauen? Umgibst du dich ohne es zu wollen immer von toxischen Menschen? Wenn dies so ist, könnte es an deinem Selbstwertgefühl liegen.
In verschiedenen Lebensabschnitten kommt es oft vor, dass man sich unfähig fühlt, bestimmte Dinge zu tun.
Vielleicht fällt es dir schwer, dich den richtigen Menschen zu nähern oder du hast nicht ausreichend Durchsetzungsvermögen, um nein sagen zu können. Vielleicht glaubst du, dass du es nicht wert bist.
Hör endlich auf zu glauben, dass du nur Unglück anziehst. Dein Problem liegt an deinem Selbstwertgefühl und dies kann verändert werden.
Warum habe ich ein geringes Selbstwertgefühl?
Im Laufe des Lebens erleben wir schöne und schwierige Dinge, aus denen wir lernen und die uns vorwärts bringen. Doch manchmal erzielen sie genau das Gegenteil.
Du wirst dadurch demotiviert und verlierst dein Selbstvertrauen und deine Selbstsicherheit.
Du akzeptierst dich nicht so, wie du bist, weil du perfekt sein möchtest und dir keine Fehler erlaubst. Doch gerade diese könnten dir helfen, voranzukommen, wenn du sie aus einer anderen Perspektive betrachtest.
Vielleicht suchst du immer die Zustimmung deiner Mitmenschen. Damit bewirkst du jedoch nur, dass deine Motivation und dein Glück von anderen abhängen.
Auch unmögliche Vergleiche mit anderen können dir sehr schaden.
Frage dich, ob du ein gesundes Leben führst. Sport, eine ausgeglichene Ernährung und die Distanz zu toxischen Personen, sind der erste Schritt, dein Selbstwertgefühl zu stärken.
Manchmal haben wir keine andere Wahl
Ein geringes Selbstwertgefühl ist keine Entscheidung, sondern Produkt unserer Erlebnisse, die sich ohne jede Absicht ergeben.
Eine Kindheit in einer destrukturierten Familie oder mit unbarmherzigen Eltern kann beispielsweise Grund für ein schlechtes Selbstwertgefühl sein.
Wurdest du in der Schule gemobbt? Kinder, die in der Schule gehänselt werden, haben später ernste Probleme mit ihrem Selbstvertrauen und sind sehr unsicher anderen gegenüber.
Zu hohe Erwartungen der Eltern oder eine übertriebene Behütung kann verursachen, dass das Selbstwertgefühl in der Zukunft beeinträchtigt wird.
Die ersten Lebensjahren beeinflussen das zukünfitge Leben sehr stark. Doch wie kann man das wieder gutmachen?
Das Selbstwertgefühl entwickelt sich im Laufe des Lebens
Alles kann sich in deinem Leben verändern, auch dein Selbstwertgefühl. Es wird im Laufe des Lebens stärker und du wirst weiser.
Deshalb solltest du folgende einfache Tatsachen immer vor Augen haben:
- Bewältige Ängste, die dich hemmen und Barrieren aufbauen.
- Sabotiere dich nicht ständig. Oft sind wir selbst der schlimmste Feind unseres Selbstwertgefühls.
- Wenn du selbstzerstörerische Dinge machst, solltest du diese vermeiden.
- Setzte dir realisierbare Ziele vor Augen.
- Lerne von deinen Fehlern, da sie dir helfen, voranzukommen.
- Vertraue all deinen Fähigkeiten.
Dies ist oft einfacher gesagt, als getan. Deshalb benötigen wir oft Hilfe von einem Psychologen, der uns die Augen öffnet und den Weg weisen kann, um zu uns selbst zu finden und zu erkennen, dass wir unsere Ziele erreichen können.
Es ist nicht einfach, jedoch lohnt es sich
Mit Menschen und ungünstigen Situationen umzugehen, ist nicht immer einfach, als erstes wird dabei das Selbstwertgefühl beeinflusst. Dies bedeutet jedoch noch lange nicht, dass alles schief laufen muss.
Du kannst dich dadurch selbst besser kennenlernen, lernen, deine Gefühle zu akzeptieren und dort Kraft zu finden, wo du sonst niemals suchen würdest.
Vergiss nicht, dass es manchmal notwendig ist zu fallen, um danach wieder aufzustehen. Auch mit dem Selbstwertgfühl ist das so. Betrachte es als eine Belastungsprobe, um die beste Version deiner selbst zu werden.
Die beste Lösung findest du in einer gesunden Selbstliebe und in der Unabhängigkeit. Oft glaubst du vielleicht, dich selbst zu pflegen und zu schätzen, was jedoch eine Lüge ist.
Öffne deine Augen und beginne zuerst bei deinem Selbstwertgefühl. Wenn du dies tust, wirst du viel glücklicher sein.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Bale, C., & Archer, J. (2013). Self-perceived attractiveness, romantic desirability and self-esteem: A mating sociometer perspective. Evolutionary Psychology. https://doi.org/10.1177/147470491301100107
- Bénabou, R., & Tirole, J. (2002). Self-confidence and personal motivation. Quarterly Journal of Economics. https://doi.org/10.1162/003355302760193913