Harnsäurespiegel senken durch richtige Ernährung

Ein erhöhter Harnsäurespiegel ist Ausdruck eines ungesunden Essverhaltens, weswegen du mit der richtigen Ernährung den Harnsäurespiegel senken kannst!
Harnsäurespiegel senken durch richtige Ernährung
Gilberto Adaulfo Sánchez Abreu

Geprüft und freigegeben von dem Chirurgen Gilberto Adaulfo Sánchez Abreu.

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Du musst nicht gleich zum Veganer werden, um deinen Harnsäurespiegel senken zu können, doch deine Ernährung solltest du in jedem Fall verändern. Ist der Harnsäurespiegel zu hoch, ist der Anteil tierischer Produkte in deiner Ernährung zu hoch. 

Harnsäurespiegel senken: warum ist er erhöht?

Dein Arzt sagt, du sollst den Harnsäurespiegel senken, wenn er einen erhöhten Harnsäurespiegel im Blut festgestellt hat.

Der Harnsäurespiegel ist erhöht, wenn durch deine Ernährung zu viel Harnsäure produziert wird und diese dann im Blut verstärkt nachgewiesen wird.

Harnsäure entsteht überwiegend beim Abbau von Purinen. Purine sind Substanzen in Lebensmitteln, vor allem von Fleisch. Daher sollte der Fleischkonsum stark eingeschränkt werden, um den Harnsäurespiegel im Blut zu senken.

Was ist das Problem?

Du solltest unbedingt deinen erhöhten Harnsäurespiegel senken, da er ungesund ist. Ist der nämlich langfristig erhöht, ist Gicht die unbestrittene Folge.

Die Gicht ist eine schon seit der Antike bekannte Form von Arthritis, die durch einen erhöhten Harnsäurespiegel im Organismus gekennzeichnet ist.

Mit steigendem Harnsäurespiegel im Serum können sich Kristalle in den Gelenken ablagern, dort Entzündungsprozesse auslösen und somit zur Gicht führen.

Meist beginnt der erste Gichtanfall im großen Zeh, typischerweise mit starken Schmerzen und nachts.

In Deutschland sind etwa 5 von 100 Männern betroffen. Frauen erkranken praktisch nie vor dem 60. Lebensjahr, bei Männern tritt die Krankheit am häufigsten zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr erstmals auf. Dies hat unter anderem mit der Ernährung zu tun.

Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, hat ein geringes Risiko, einen erhöhten Harnsäurespiegel zu bekommen. Wer erhöhte Harnsäurewerte hat, kann diese mit gesunder Ernährung und einem gesunden Lebensstil auch ohne Medikamente wieder senken.

Wir zeigen dir, was du tun kannst, um deinen Harnsäurespiegel im Blut gering zu halten und Gicht vorzubeugen, beziehungsweise zu bessern.

Reduziere deinen Fleischkonsum!

Es ist ratsam, Fleisch-, Fisch- und Wurstverzehr auf höchstens drei Mal wöchentlich zu reduzieren oder komplett auf vegetarische Kost umzusteigen.

Die empfohlene Portionsgröße von maximal 100 Gramm Fisch, Fleisch oder Geflügel beziehungsweise 50 Gramm Wurst, sollte eingehalten werden.

Ein Steak, das so dick wie ein Daumen und so groß wie eine Spielkarte ist, hat etwa 100 Gramm. Das ist das absolute Maximum pro Mahlzeit, wenn du deinen Harnsäurespiegel senken sollst oder möchtest!

Erreiche Normalgewicht!

Etwa zwei Drittel aller Gichtpatienten sind übergewichtig. Allein durch die Normalisierung des Körpergewichts lässt sich die Harnsäurekonzentration im Blut senken.

Übergewichtige sollten daher unbedingt daran arbeiten, ihr Gewicht langfristig und allmählich zu reduzieren. Das reduziert nicht nur den Harnsäurespiegel im Blut, sondern schont auch die durch Gichtanfälle belasteten Gelenke und tut dem gesamten Körper in vielfacher Weise gut.

Trinke viel, aber keinen Alkohol!

Der Körper benötig ausreichend Flüssigkeit, um Harnsäure ausschwemmen zu können. Daher ist Trinken eine der einfachsten und effektivsten Maßnahmen, einem hohen Harnsäurespiegel vorzubeugen.

Wer genug trinkt, stellt sicher, dass die Nieren ausreichend gespült werden und Harnsäure optimal ausgeschieden werden kann. Die tägliche Flüssigkeitszufuhr sollte aber aus kalorienfreien Getränken wie Mineralwasser oder Kräutertee bestehen.

Alkohol steigert die Harnsäureproduktion in der Leber und hemmt deren Ausscheidung. Eine wissenschaftliche Langzeitstudie hat gezeigt, dass alkoholische Getränke dadurch das Gichtrisiko erhöhen können.

Wer also auf Alkohol verzichtet, kann damit automatisch seinen Harnsäurespiegel senken.

Meide Hülsenfrüchte!

Manch ein Veganer schwört darauf: Hülsenfrüchte als hochwertige Eiweißquelle.

Doch wer an Gicht oder zu hohem Harnsäurespiegel leidet, sollte auf Bohnen, Linsen, Erbsen und Produkte, die daraus hergestellt werden (zum Beispiel Sojamilch) verzichten, da diese Lebensmittel, obwohl pflanzlich, reich an Purinen sind.

Eine ovo-lakto-vegetarische Ernährung ist die gesündeste bei hohen Harnsäurewerten, vegane Ernährung ist kontraproduktiv.

Bevorzuge magere Milchprodukte

Wer auf Fleisch verzichtet, muss dem Körper trotzdem Eiweiß zuführen.

Da die sonst beliebten pflanzlichen Eiweißquellen, die Hülsenfrüchte, viel Purin enthalten, sind Milchprodukte die einzig sinnvolle Alternative, um dem Körper genug Eiweiß zuzuführen.

Dabei sollte man aber unbedingt darauf achten, auf die fettarmen Varianten zurückzugreifen, damit kein zusätzliches Übergewicht entsteht.

Milch und alle daraus hergestellten Lebensmittel wie Käse, Joghurt Quark & Co sind purinarm und daher eine ideale Eiweißquelle für Gichtpatienten und alle, die ihren Harnsäurespiegel im Blut niedrig halten möchten oder müssen.

Meide Fruchtzucker

Fruchtzucker ist der einzige Zucker, der nach seinem Abbau den Harnsäurespiegel steigen lassen kann. Studien haben bewiesen, dass fruchtzuckerhaltige Diätdrinks das Risiko, Gicht zu bekommen, um 45 Prozent steigern.

Auch fruchtzuckerreiche Früchte und Fruchtsäfte (zum Beispiel Traubensaft, Äpfel, Birnen, Beeren,…) und Honig scheinen das Risiko zu erhöhen, an Gicht zu erkranken.

Als Faustformel kann man sich merken: je süßer das Obst, desto höher der Gehalt an Fruchtzucker. Je saurer, das Obst, desto besser, um den Harnsäurespiegel im Blut gering zu halten.

Fruchtzucker sollte daher gemieden werden, wenn man den Harnsäurespiegel senken möchte. Da dieser auch in vielen industriell gefertigten Lebensmitteln steckt, ist es ratsam, die Zutatenliste auf der Verpackung gut durchzulesen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Panahi Y, Kianpour P, Mohtashami R, Atkin SL, Butler AE, Jafari R, Badeli R, Sahebkar A. Efficacy of artichoke leaf extract in non-alcoholic fatty liver disease: A pilot double-blind randomized controlled trial. Phytother Res. 2018 Jul;32(7):1382-1387. doi: 10.1002/ptr.6073. Epub 2018 Mar 9. PMID: 29520889.
  • Aune D. Plant Foods, Antioxidant Biomarkers, and the Risk of Cardiovascular Disease, Cancer, and Mortality: A Review of the Evidence. Adv Nutr. 2019 Nov 1;10(Suppl_4):S404-S421. doi: 10.1093/advances/nmz042. PMID: 31728499; PMCID: PMC6855972.
  • Dowling JE. Vitamin A: its many roles-from vision and synaptic plasticity to infant mortality. J Comp Physiol A Neuroethol Sens Neural Behav Physiol. 2020 May;206(3):389-399. doi: 10.1007/s00359-020-01403-z. Epub 2020 Feb 7. PMID: 32034476.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.