
Lebensmittelparasiten sind Mikroorganismen, die ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellen können. Sie werden über die Nahrung aufgenommen und können…
Sobald du 30 wirst, beginnt dein Stoffwechsel, sich zu verlangsamen und dadurch verbrennst du auch weniger Kalorien. Wenn du diese Tatsache bedenkst, dann wird schnell klar, wie wichtig eine gesunde und ausgewogene Ernährung und regelmäßiger Sport ist. Wenn du unnötige Gewichtszunahme vermeiden willst, dann ist zudem ein reger Stoffwechsel unerlässlich.
Wenn du zwischen 20 und 30 Jahre alt bist, dann arbeitet dein Stoffwechsel sehr schnell und du musst dir normalerweise keine Gedanken darüber machen.
Natürlich ist die Stoffwechsel-Aktivität individuell unterschiedlich und hängt von deinen Genen und auch von deiner körperlichen Aktivität ab. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass ein sehr aktiver und reger Stoffwechsel in den 20ern ganz normal ist.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass du mehr Energie verbrauchst, je mehr Muskelmasse du hast.
Im Alter von ungefähr 25 Jahren ist die vollständige Entwicklung deiner Knochen abgeschlossen und es wird schon etwas schwieriger, überflüssige Pfunde loszuwerden. Wenn du auf die 30 zugehst, dann wird dein Stoffwechsel bereits langsamer. Als Faustregel gilt, dass er sich alle 10 Jahre um etwa 2% verlangsamt.
Natürlich ist es dennoch nach wie vor relativ einfach, in diesem Alter Gewicht zu verlieren. Am besten du vermeidest folgende Nahrungsmittel:
Denn all diese Lebensmittel enthalten meist nur viele Kalorien und gleichzeitig kaum Nährstoffe, die deinem Körper irgendetwas Gutes tun könnten.
Wenn du dazu neigst, schnell Gewicht zuzunehmen, dann solltest du beispielsweise fettarme Milchprodukte zu dir nehmen. Grundsätzlich ist es auch sinnvoller, fünf Mahlzeiten am Tag zu essen, wobei das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist.
Lies hierzu auch: 6 morgendliche Gewohnheiten, die negativ für den Stoffwechsel sind
Wenn du das Alter von 30 erreicht hast, dann nimmt bereits die natürliche Fähigkeit deines Körpers ab, Kalorien zu verbrennen. Die körpereigene Bildung von Wachstumshormonen lässt stetig nach. Deine Muskulatur ist nicht mehr so, wie sie im Alter von 20 Jahren war.
Natürlich kannst du dagegen aber etwas tun. Wenn du regelmäßig deine Muskeln trainierst oder andere geeignete Sportarten betreibst, dann kannst du diesem natürlichen Alterungsprozess entgegenwirken.
Während einer Schwangerschaft verändert sich ebenfalls dein gesamter Stoffwechsel. Es kann sein, dass er sich verbessert und sehr viel aktiver wird. Allerdings kann es genauso passieren, dass dein Stoffwechsel durch eine Schwangerschaft stark verlangsamt wird. Das ist individuell verschieden.
Darüber hinaus ist es sehr wichtig, dass du viele wertvolle Proteine zu dir nimmst. Versuche, weniger rotes Fleisch zu essen und ersetze dieses durch gesunden Fisch. Wenn du die richtigen Fleischsorten isst, dann erhälst du dir dadurch eine gesunde Muskelmasse und beugst gleichzeitig Dehnungsstreifen und Bindegewebsschwäche vor.
Die am besten für diese Altersgruppe geeigneten Sportarten sind leichte Aerobic-Übungen und gezieltes Muskeltraining wie beispielsweise Pilates.
Sobald du das 40. Lebensjahr erreicht hast, sinken sowohl der Östrogen- als auch der Progesteron-Level stark ab. Dadurch wird dann auch dein Stoffwechsel merklich verlangsamt.
Dein Körper kommt in eine Phase, die sich “Sarkopenie” nennt. Dies ist ein zunehmender Abbau der Muskelmasse und der allgemeinen Muskelkraft.
Die beste Strategie gegen eine Gewichtszunahme ist es, wenn du nun beginnst, regelmäßig kleine Mahlzeiten zu dir zu nehmen. So kannst du verhindern, dass du zu viel Hunger bekommst und dann übermäßig viel isst. Folgende Nahrungsmittel können wir dir hierfür besonders empfehlen:
Außerdem solltest du beachten, dass du deine Ernährung an den Grad deiner körperlichen Aktivitäten anpasst. Je aktiver du bist, desto mehr kannst du essen. Dabei solltest du aber stets auf ein gesundes Maß achten.
Besonders in dieser Lebensphase ist es wichtig, dass du Kohlenhydrate vermeidest. Statt dessen solltest du mindestens dreimal pro Woche Hülsenfrüchte sowie eine ausreichende Menge an Früchten und Gemüse essen.
Lies hierzu auch: 10 Früchte, die Alterserscheinungen vorbeugen
Da dein Stoffwechsel ab dem 50. Lebensjahr sehr viel langsamer funktioniert, ist eine Gewichtszunahme in diesem Alter ein sehr häufiges Phänomen.
Der Körper ersetzt dann sehr oft die abgebaute Muskelmasse durch Körperfett.
Der Grund hierfür ist, dass der Körper weniger Kalorien benötigt als dies in früheren Jahren der Fall war. Daher ist es ratsam, dass du ab dem Alter von 50 Jahren deine Essgewohnheiten entsprechend anpasst und deine Nahrungsaufnahme entsprechend reduzierst.
Es kann auch eine gute Idee sein, wenn du einmal zu einer Ernährungsberatung gehst und dir einen für dich maßgeschneiderten Speiseplan erstellen lässt.
Keiner kennt sich so gut mit der Erstellung von individuellen und gleichzeitig ausgewogenen Ernährungsplänen aus wie speziell dafür ausgebildete Ernährungsberater. Sie erstellen dir einen Plan, der dich mit allen Nährstoffen versorgt und genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Und vergiss nicht, dass regelmäßige sportliche Betätigung eine wichtige Aktivität ist, wenn ein reger Stoffwechsel dich auch in reiferen Jahren gesund halten soll.