
Kann zu viel Training Sünde sein? Wer an den Satz „Sport ist Mord“ glaubt, wird das sofort unterschreiben, obwohl ja jeder weiß, dass moderater Sport für die Gesundheut sehr gesund und auch wichtig ist. Doch wann ist Training nicht mehr…
Warum die Muskeln nicht wachsen kann oft mit einer falschen Ernährung zu tun haben. Sport ist wichtig, aber die Ernährung ist wichtiger.
Für die Steigerung von Muskelmasse muss man einen langen harten Prozess angehen, der viel Aufwand und Disziplin erfordert, also physische Arbeit, aber auch Disziplin beim Essen. Sonst können die Muskeln nicht wachsen.
Auch wenn manche Menschen durch ihre genetische Veranlagungen gewünschte Ziele schneller erreichen, ist eine strenge und oft drastische Lebensumstellung in jedem Fall notwendig.
Trotzdem entscheiden sich immer mehr Menschen für diesen Weg. Nicht nur weil es die Figur verschönert, sondern auch, weil die phyische Kraft und Stärke gefördert wird.
Fast jeder Trainingsplan beinhaltet auch Kardiotraining. Für den Muskelzuwachs ist dies allerdings nicht sonderlich effektiv.
Siehe auch:
Natürlich wirkt sich jegliche Art von physischer Betätigung positiv auf den Körper aus. Wenn es allerdings um den Aufbau von Muskelmasse geht, sollte man sich Übungen aussuchen, die genau dafür angelegt sind.
Ein häufiger Fehler ist, isolierte Übungen durchzuführen, anstatt sie zu kombinieren. Um bessere Resultate zu erreichen, sollte man daher Übungen nutzen, die zwei oder mehr Muskelgruppen zugleich ansprechen.
Beispiele:
Tausende Menschen haben einen tollen Trainingsplan, aber erkennen nicht, dass auch ihre Ernährungsweise eine Rolle spielt.
Tatsache ist, dass körperliche Resultate zu 70% von der Ernährung und zu 30% vom Training beeinflusst werden.
Das bedeutet demnach, dass, egal wie viele Gewichte du hebst, die Muskeln nicht wachsen, solange du dich ungesund ernährst.
Es scheint offensichtlich, dass ein konsequentes Training Schlüssel zum Fortschirtt ist. Manche Menschen nehmen allerdings weiterhin an, dass man auch mit kleinem Aufwand große Erfolge erzielen kann. Doch so werden die Muskeln nicht wachsen.
Wir empfehlen:
Unser Körper reagiert auf sämtliche Reize über den Tag hinweg. Es reicht also nicht nur, ins Fitnessstudio zu gehen.
Es ist wichtig uns die Dinge abzugewöhnen, die unseren Zielen im Wege stehen.
Gewohnheiten, die du loswerden solltest, sind:
Es gibt hunderte verschiedene Routinen im Internet, die genau so gut zu Hause funktionieren, wie auch im Fitnessstudio.
Nichtsdestotrotz sind diese nicht immer zu empfehlen, da sie sich nicht an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Wenn du hart trainierst, aber deine Muskeln nicht wachsen, dann ist die Routine wohl nicht die richtige für dich.
Machst auch du ein paar dieser Fehler? Wenn ja, dann solltest du deinen Trainingsplan anpassen, damit du endlich deine verdienten Resultate siehst. Weiterhin solltest du auch deine Ernährung umstellen und die Gewohnheiten loswerden, die dich negativ beeinflussen.