6 Tipps, um eine zerbrochene Freundschaft zu überwinden

Wenn wir mit einer zerbrochenen Freundschaft konfrontiert werden, ist das eine Gelegenheit, darüber nachzudenken, welche Art von Bindung wir wollen und wie wir sie pflegen können. Diese Tipps werden dir dabei helfen.
6 Tipps, um eine zerbrochene Freundschaft zu überwinden
Maria Fatima Seppi Vinuales

Geprüft und freigegeben von der Psychologin Maria Fatima Seppi Vinuales.

Letzte Aktualisierung: 04. August 2022

Menschen verändern sich, und mit ihnen auch ihre Beziehungen. Oft denken wir an die Trennung eines Paares, aber wir vergessen, dass auch Freundschaftsbeziehungen enden können. Deshalb werfen wir in diesem Artikel einen Blick auf einige Tipps, wie man eine zerbrochene Freundschaft überwinden kann.

Es gibt Menschen, die uns in bestimmten Momenten unseres Lebens begleiten. Aber dann gibt es auch Situationen, in denen Reibereien und Schwierigkeiten auftreten. Und manchmal zerbricht eine bestehende Freundschaft daran. Da kommen natürlich viele Emotionen zusammen, denn jedes Ende einer Beziehung ist schmerzhaft.

Was bedeutet eine zerbrochene Freundschaft?

Eine Freundschaft beruht auf Gegenseitigkeit und Vertrauen, auf gegenseitiger Unterstützung und Interesse. Sie ist ein transzendentales Band im Leben der Menschen. Denn wenn die Beziehung gesund ist, sind Freunde diejenigen, die uns unterstützen, uns ermutigen und uns sogar erlauben, unser Potenzial zu entfalten.

Freundschaft bringt Wohlbefinden und trägt zu unserer Lebensqualität und Gesundheit bei. Obwohl viele glauben, dass die schlimmste Trennung die Beendigung einer Liebesbeziehung ist, irren sie sich.

Die Beendigung einer Freundschaft ist genauso einschneidend, denn es geht nicht um die Art der Bindung, sondern darum, wie bedeutsam sie für uns ist.

Warum enden Freundschaften?

Manchmal enden Freundschaften, weil die oben genannten Eigenschaften nicht überwiegen. Auf der einen Seite der Beziehung hat die Person vielleicht das Gefühl, alles zu geben, während sie im Gegenzug nur egozentrisches Verhalten erfährt.

Manchmal kommt es auch vor, dass die Freundschaft toxisch wird und dein Freund oder deine Freundin dich vollkommen vereinnahmt. Er/sie macht dir beispielsweise eine Szene, wenn du dich mit anderen Menschen triffst oder andere Freundschaften pflegen willst. Oder du bekommst das Gefühl, dass du einen Teil deines Lebens vor ihm/ihr verbergen musst. Manipulation, Schuldgefühle und Neid machen die Beziehung ungesund.

Darüber hinaus kann es passieren, dass die Beziehung schon früher hätte beendet werden müssen, aber sie wurde dennoch weiterhin aufrechterhalten. In diesem Fall wurde die Bindung trotz des Unbehagens erzwungen.

In vielen Fällen ist aber auch die Freundschaft gar nicht wirklich zerbrochen, sondern es handelt sich einfach um ein Symptom der natürlichen Distanzierung. Die Häufigkeit, mit der ihr euch seht, verringert sich und ihr seid euch vielleicht nicht mehr einig, was eure Vorlieben oder Entscheidungen angeht. Die Bindung ist also erloschen. Das bedeutet nicht, dass es ein Problem gibt, sondern dass ihr euch vielleicht einfach in unterschiedlichen Lebensphasen befindet.

Zerbrochene Freundschaft - zwei Frauen, die sich den Rücken zuwenden
Freunde machen nicht immer die gleichen Lebensphasen durch, was sich auf ihre Freundschaftsbeziehung auswirken kann.

Das hier könnte dich auch interessieren: So findest du wahre Freunde!

Tipps, um eine zerbrochene Freundschaft zu überwinden

Hier sind einige Empfehlungen, um an deinen Gefühlen zu arbeiten und eine zerbrochene Freundschaft zu überwinden. Versuche, sie in die Praxis umzusetzen.

1. Wenn möglich, sprich mit deinem Freund oder deiner Freundin

Wenn es ein Problem gibt, ist es eine gute Idee, dass du darüber sprichst und erklärst, wie du dich fühlst. Auf diese Weise haben beide Parteien die Möglichkeit, sich auszudrücken und es wird einfacher zu verstehen, was in der Beziehung vor sich geht.

Das Gehirn neigt dazu, konsequent zu sein, weil es keinen Widerspruch duldet. Wenn sich also etwas, das einseitig war, ändert, muss es einen Sinn darin sehen. Und bis es den gefunden hat, hört es nicht auf, sich damit zu befassen.

Wenn wir keine Antworten mehr haben, ist es schwer, weiterzumachen. Deshalb ist es viel besser, wie zwei Menschen miteinander zu sprechen, die sich einmal sehr viel bedeutet haben.

2. Respektiere die andere Person

Allerdings ist es nicht immer möglich, eine Freundschaft mit einem Gespräch zu beenden. In diesem Fall ist es sehr wichtig, die Entscheidung der anderen Person zu respektieren, nicht zu reden.

Jede Person hat ihre eigenen Prozesse und wir sind nicht immer bereit, bestimmte Themen anzusprechen. Vielleicht lassen sich einige Fragen mit der Zeit klären. Mit jemandem zu reden, der nicht will, ist jedoch vergebens. Denn in diesem Fall fehlt die Bereitschaft, dem anderen zuzuhören und sich auf ihn/sie einzulassen.

3. Vermeide es, Groll zu hegen

Wir alle machen Fehler und verletzen uns manchmal gegenseitig. Außerdem stellen wir alle viele Erwartungen an andere. Egal, was passiert ist, versuche, an den besten gemeinsamen Erinnerungen festzuhalten.

4. Erlaube dir, zu trauern

Eine Freundschaft mit jemandem zu beenden bedeutet, einen geliebten Menschen in deinem Leben zu verlieren. Warum solltest du nicht traurig sein? Nimm dir Zeit zum Trauern und verharmlose den Verlust nicht.

Du kannst damit rechnen, dass du verschiedene Phasen durchläufst (Verleugnung, Wut und Schuldgefühle). Außerdem wirst du verschiedene Emotionen erleben (Irritation, Traurigkeit, Frustration). Aber nur, wenn du ehrlich mit deinen Gefühlen umgehst, wird es dir in Zukunft besser gehen.

5. Arbeite mit deinen Gedanken

Oft bleiben wir in den Fängen unserer Gedanken gefangen, die Informationen durch bestimmte Linsen filtern. Wenn du also eine dramatische und übertriebene Sichtweise hast, kann der Verlust eines Freundes oder einer Freundin wie das Ende der Welt erscheinen.

Wenn du aber zu den Menschen gehörst, die andere für das verantwortlich machen, was dir passiert, wirst du dich ärgern und nicht in der Lage sein, aus der Beziehung zu lernen, weil du anderen die Schuld für dein Unbehagen gibst. Versuche zu erkennen, woher du deine Gedanken nimmst und glaube nicht alles, was du dir selbst einredest.

zerbrochene Freundschaft - traurige Frau auf einer Couch
Es ist sehr leicht, nach einer Trennung Groll zu entwickeln und zu denken, dass die Schuld immer bei der anderen Person liegt.

6. Akzeptiere, dass Menschen und Beziehungen sich verändern

Wir sind nicht immer gleich und wo einst eine Affinität bestand, gibt es vielleicht keine Verbindung mehr. Es ist wichtig, mit der Idealisierung aufzuhören und zu verstehen, dass Erfahrungen uns zu Menschen machen und dass wir manchmal einfach nicht zueinander passen.

Wir denken, dass dir dieser Artikel auch gefallen könnte: Bringe deinem Kind bei, wahre Freundschaften zu erkennen

Eine zerbrochene Freundschaft ist eine Gelegenheit, Bindungen neu zu überdenken

Jede Beziehung, die zu Ende geht, ist eine Gelegenheit, um zu lernen, welche Bindungen du in deinem Leben haben willst und wie du sie pflegen kannst. Jede Krise bringt einen Neuanfang mit sich, der es uns ermöglicht, eine Bilanz des Positiven und des Negativen zu ziehen.

Genauso ist die Überwindung einer zerbrochenen Freundschaft ein Moment, in dem du nachdenken kannst (“was habe ich falsch gemacht und wo kann ich mich verbessern?”), um zu verstehen, wer du bist und wie du in deinen Bindungen stehst. Vor allem aber ist es die Gelegenheit, zu bestimmen, wer du sein willst.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Ramos Linares, Victoriano, & Inglés Saura, Cándido José, & Martínez González, Agustín Ernesto, & Piqueras Rodríguez, José Antonio (2010). Importancia de los amigos y los padres en la salud y el rendimiento escolar. Electronic Journal of Research in Educational Psychology, 8(1),111-138.[fecha de Consulta 13 de Abril de 2022]. ISSN: . Disponible en: https://www.redalyc.org/articulo.oa?id=293121995006
  • Greco, Carolina. (2010). Las emociones positivas: su importancia en el marco de la promoción de la salud mental en la infancia. Liberabit16(1), 81-94. Recuperado em 13 de abril de 2022, de http://pepsic.bvsalud.org/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S1729-48272010000100009&lng=pt&tlng=es.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.