Temperamentstypen bei Kleinkindern und ihre Merkmale

Wenn du den Temperamentstyp deines Kindes kennst, kannst du seine Bedürfnisse besser verstehen und dich darauf einstellen. Hier erfährst du, welche Temperamentstypen es gibt und wie du auf sie reagieren kannst.
Temperamentstypen bei Kleinkindern und ihre Merkmale
Elena Sanz

Geprüft und freigegeben von der Psychologin Elena Sanz.

Geschrieben von Elena Sanz

Letzte Aktualisierung: 04. August 2022

Die Kenntnis der Temperamentstypen bei Kleinkindern ist ein entscheidender Faktor bei der Anpassung der Erziehung an die Bedürfnisse der Kinder. Die Persönlichkeit eines jeden Menschen entwickelt sich im Laufe der Zeit und zu einem großen Teil in Abhängigkeit von seinen Erfahrungen und seiner Umgebung.

So lassen sich von Geburt an bestimmte angeborene Tendenzen erkennen, die bestimmen, wie das Baby fühlt, handelt und mit seiner Umwelt umgeht. Insbesondere das Temperament wird als biologische Komponente der Persönlichkeit angesehen.

Es wird zu einem großen Teil vererbt und ist von Beginn des Lebens an vorhanden. Daher bildet es gewissermaßen die Grundlage für den Charakter, der sich später entwickeln wird.

Obwohl das Temperament ein stabiles Merkmal ist und durch die Gene bestimmt wird, kann es in gewissem Maße durch die Erziehungsarbeit der Eltern geformt und nuanciert werden. Willst du mehr darüber wissen und erfahren, welche Temperamentstypen es gibt? Dann lies einfach weiter!

Welche Temperamentstypen gibt es bei Kleinkindern?

Die größte, tiefgreifendste und umfassendste Temperamentsstudie wurde Mitte des 20. Jahrhunderts von Alexander Thomas und Stella Chess durchgeführt. Sie dauerte mehr als drei Jahrzehnte und verfolgte die Entwicklung von mehr als hundert Kindern vom Alter von drei Monaten bis zum Erwachsenenalter.

Diese Studie ergab, dass es drei Haupttypen von Temperamenten gibt, die bereits bei der Geburt sichtbar sind. Allerdings lassen sich nicht alle Kinder eindeutig einer dieser drei Kategorien zuordnen.

Tatsächlich können etwa 35 % der Kinder gemischte Merkmale aufweisen. Dennoch stellen wir dir nachfolgend die drei Temperamentstypen vor.

Temperamentstypen - glückliches Kleinkind
Während einige Temperamente erblich bedingt sind, werden andere durch den Erziehungsstil und das Umfeld bestimmt.

Temperamentstyp 1: “Einfach”

Man schätzt, dass etwa 40 % der Kinder ein “einfaches” Temperament haben, das ist der häufigste Typ. Diese Kinder sind der Traum aller Eltern: stabil, glücklich und berechenbar.

Sie neigen dazu, die meiste Zeit über positive Emotionen zu empfinden und Frustrationen gut zu ertragen. Sie lassen sich auch leicht beruhigen, wenn sie verzweifelt sind.

Ihr Schlaf- und Fütterungsrhythmus ist sehr regelmäßig und ihre Emotionen sind von mäßiger Intensität. Außerdem sind sie offen für neue Erfahrungen: Sie lächeln Fremde an, sind bereit, neue Geschmäcker auszuprobieren und zu tolerieren, und haben kein Problem damit, sich an Veränderungen anzupassen.

Temperamentstyp 2: “Schwierig”

10 % aller Kinder gehören zu diesem Temperamentstyp. Und obwohl sie in der Minderheit sind, können sie eine echte Herausforderung für ihre Eltern sein. Sie neigen dazu, häufig negative Emotionen zu erleben und diese durch Weinen und Reizbarkeit auszudrücken. Sie haben Schwierigkeiten, Frustration zu ertragen und sind schwer zu beruhigen.

Ihre emotionalen Zustände sind sehr intensiv (sowohl positiv als auch negativ). Darüber hinaus sind ihre Routinen und Gewohnheiten sehr unregelmäßig. Es fällt ihnen schwer, sich an Veränderungen anzupassen, sie zögern, neue Erfahrungen zu machen, und neigen dazu, Fremden zu misstrauen.

Temperamentstyp 3: “Langsam auftauend”

Für diese dritte Kategorie gibt es verschiedene Namen. Dazu gehören “apathisches Temperament” oder “schwach reaktive Kleinkinder”. Tatsächlich beschreibt dieser Typ 15 % der Kleinkinder, die sich durch geringe Reaktivität und langsame Anpassung auszeichnen.

Diese Kinder zeigen also emotionale Zustände mit geringer Intensität, reagieren schwach auf Reize und zeigen nur in sehr seltenen Fällen Interesse. Sie sind eher ruhig, interagieren aber wenig und müssen ihr Tempo selbst bestimmen.

Sie brauchen zum Beispiel länger, um sich an Veränderungen anzupassen und sich neuen Situationen zu öffnen. Darüber hinaus ist Geduld erforderlich, um ihre Routinen zu stabilisieren und zu regulieren.

Wie kann man sich an die Temperamentstypen von Kleinkindern anpassen?

Die Kenntnis der Temperamentstypen von Kleinkindern ist nur ein erster Schritt zur Anpassung von Erziehung und Bildung, denn der Schlüssel liegt in einer guten Anpassung.

Dieser Begriff bezieht sich auf das Ausmaß, in dem das Temperament des Kindes an die Anforderungen der Umgebung und insbesondere an die elterlichen Erwartungen angepasst ist.

Es ist wichtig zu bedenken, dass jedes Elternteil sein eigenes Temperament hat, das dem seines Kindes ähnlich oder sich sehr davon unterscheiden kann. Außerdem kann es mehr oder weniger komplementär zu dem des Kindes sein.

Wenn keine angemessene Anpassung zwischen den beiden erfolgt, entstehen Probleme in der Bindung, die die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen können. Es geht also nicht nur darum, dass die Eltern ihr Verhalten ändern, sondern auch darum, die Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und sich ihnen anzupassen.

Wenn ein Elternteil zum Beispiel mit Verzweiflung und Feindseligkeit auf ein Kind mit schwierigem Temperament reagiert, werden diese “negativen” Eigenschaften nur noch verstärkt.

Wenn der Erwachsene dagegen in der Lage ist, das Unbehagen des Kindes zu ertragen und zu regulieren, kann das Temperament des Kindes gemildert werden und die Bindung zwischen den beiden wird viel gesünder und befriedigender sein.

Darüber hinaus kommt es häufig vor, dass Kleinkinder mit “langsam auftauendem” Temperament weniger Anregung als nötig erhalten. Das liegt daran, dass es sich um ruhige Kinder handelt, die nicht viel Aufhebens machen und nicht intensiv mit der Welt interagieren. Deshalb schenken die Menschen in ihrer Umgebung ihnen vielleicht nicht die nötige Aufmerksamkeit.

In solchen Fällen sollten sich die Eltern bewusst darum bemühen, das Kind zu stimulieren und zu ermutigen.

Temperamentstypen - schreiendes Baby
Wenn das Kleinkind anspruchsvollere Temperamentsmerkmale aufweist, spielt das elterliche Verhalten eine wichtige Rolle bei der Verbesserung und Anpassung.

Einige abschließende Gedanken zu den verschiedenen Temperamentstypen

Die Temperamentstypen von Kleinkindern geben uns einige Richtlinien, an denen wir uns als Eltern und Betreuer/innen orientieren können. Wenn Eltern sensibel für die Eigenschaften und Bedürfnisse ihrer Kinder sind und angemessen auf sie reagieren, können sie ihre Qualitäten fördern und ihnen helfen, die Bereiche zu regulieren, in denen sie mehr Schwierigkeiten haben.

All dies ist von größter Bedeutung, wenn man bedenkt, dass der Temperamentstyp mit dem Auftreten zahlreicher emotionaler und verhaltensbezogener Probleme in Verbindung gebracht wird.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Albores-Gallo, L., Márquez-Caraveo, M. E., & Estañol, B. (2003). ¿ Qué es el temperamento? El retorno de un concepto ancestral. Salud mental26(3), 16-26. https://www.medigraphic.com/pdfs/salmen/sam-2003/sam033c.pdf
  • Betancourt, D., & Andrade, P. (2008). La influencia del temperamento en problemas internalizados y externalizados en niños. Revista Intercontinental de Psicología y Educación10(1), 29-48. https://www.redalyc.org/pdf/802/80210103.pdf
  • Thomas, A., & Chess, S. (1985). Genesis and evolution of behavioral disorders: From infancy to early adult life. Annual Progress in Child Psychiatry & Child Development, 140–158.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.