
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, dass Säuglinge bis zum Alter von 6 Monaten ausschließlich Muttermilch trinken. Doch leider gibt es verschiedene…
Häufig tritt der Hautausschlag durch eine Reizung der zarten Babyhaut auf, die zum Teil auf bestimmte Allergene zurückzuführen ist. In den meisten Fällen kann man die Beschwerden einfach lindern.
Bei einem Hautausschlag bei Babys kommt es zu Pickeln, Pusteln und Hautrötungen. Auch Schwellungen können dabei auftreten. In diesem Fall machen sich die Eltern Sorgen um das Kind, doch meist handelt es sich um eine harmlose Reaktion auf eine Hautreizung.
Insbesondere bei kleinen Kindern kommt es häufig dazu, denn ihre zarte Haut ist sehr empfindlich und reagiert schnell auf äußere Einflüsse.
Doch du musst dein Kind genau beobachten, denn es könnte sich auch eine Lebensmittelunverträglichkeit oder eine Krankheit hinter dem Ausschlag verstecken. Bei jedem kleinsten Zweifel solltest du dein Kind ärztlich untersuchen lassen, um den genauen Ursachen auf den Grund zu gehen.
Doch bevor du dir übermäßige Sorgen machst, geben wir dir einige Tipps, um einen harmlosen Hautausschlag zu Hause zu behandeln. Lies weiter, um mehr zu diesem Thema zu erfahren:
Verschiedenste Auslöser können die zarte Babyhaut reizen. Manchmal ist jedoch auch eine Hautkrankheit, eine Allergie oder ein Nährstoffmangel dafür verantwortlich.
Mögliche Ursachen für einen Hautausschlag bei Babys sind:
Schon gelesen? Babypuder im Haushalt nutzen >> 7 hilfreiche Tipps
Pickelchen und Quaddeln sind häufige Anzeichen eines Hautausschlags. In manchen Fällen können sich jedoch auch andere Symptome zeigen:
In den meisten Fällen ist es nicht notwendig, das Baby zum Notfallarzt zu bringen. Wenn keine anderen Symptome zu sehen sind, beobachtest du die Entwicklung des Ausschlags. Wenn die Anzeichen nicht besser werden, vereinbarst du einen Termin mit deinem Kinderarzt.
Folgende Tipps können dir helfen, die Beschwerden deines Kindes zu lindern:
Lasse dich in der Apotheke beraten, um eine Babycreme oder ein Puder zu kaufen. Damit kannst du Rötungen lindern, die durch den Ausschlag verursacht werden. Der Apotheker wird dir ein Pflegeprodukt geben, das für dein Kind sicher ist.
Synthetisches Material ist für Babykleidung nicht geeignet, denn es kann Hautreizungen und Allergien verursachen. Du kaufst für deinen kleinen Schatz am besten Baumwollkleidung oder Kleidung aus anderen natürlichen Materialien.
Wegwerfwindeln werden aus Materialien hergestellt, die Hautausschläge oder Dermatitis fördern können. Die Reizung der Haut und die Ansammlung von Feuchtigkeit produzieren oft Rötungen und Juckreiz.
Wenn dein Baby durch den Hautausschlag weint und nervös ist, kannst du es in lauwarmem Wasser mit Babyseife baden.
Muttermilch ist das beste Mittel, um das Immunsystem des Babys zu stärken. Wenn das Kind in den ersten sechs Lebensmonaten keine Muttermilch erhält, ist es in der Regel anfälliger für Allergien, Hautausschläge und Infektionen.
Auch interessant: Warum Körperkontakt für dein Baby so wichtig ist
Der klassische Kamillentee ist sehr vorteilhaft, um einen Hautausschlag bei Babys zu behandeln. Dieser wirkt entzündungshemmend und erfrischend.
Viele vergessen, dass Babys in stressigen Umgebungen leiden. Dies kann sich auch durch einen Hautausschlag bemerkbar machen.
Dein Baby leidet an einem Hautausschlag? Dann folge diesen Tipps und zweifle nicht daran, deinen Kinderarzt aufzusuchen, um weiteren Rat einzuholen. Wenn dein Kind unruhig ist und Fieber hat, wird der Arzt entsprechende Untersuchungen vornehmen, um dem Problem auf den Grund zu gehen.